Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Miniteich - Tannys Teichdoku 4 Minis a 3 bis 4 Std Bauzeit

Tanny

Mitglied
Dabei seit
28. Aug. 2013
Beiträge
2.652
Ort
Deutschland Raa-Besenbek
Teichtiefe (cm)
60cm
Besatz
Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Dann will ich mal mit meinen Minis anfangen und zunächst die Doku aus den alten Threads hier zusammenführen :

hier im Forum habe ich ja auch häufiger Mal Beiträge/Fotos rund um MiniMiniteiche gelesen
und ich war immer wieder total begeistert.

Seit geraumer Zeit spukte mir der Gedanke im Kopf rum, dass bei mir so ein Miniteich
auch ganz nett wäre.....
tja - und dann habe ich Nägel mit Köpfen gemacht :

In der alten Werkstatt, die sich immer wieder als reinste Fundgrube entpuppt, habe ich geschaut, was ich da so alles finde, woraus man einen Miniteich bauen könnte...

...und das ist die Dokumentation des Tages 9.4.2014:

















 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Schachbrettblumen und die insektenfressenden Pflanzen in den Moorbeetbeiträgen hier fand ich super schön und spannend...
...Tja, und dann saß ich am 10.4. in der Sitzecke mit einem Kaffee
und erfreute mich an meinem Miniteich.....und irgendwie fand ich, könnte
auf der anderen Seite der Dekotreppe auch noch so eine kleine Minilandschaft Platz finden...

...ja und am 11.4. gegen Mittag habe ich dann angefangen zu bauen .

Das gesamte Holz stammt von dem Zuckerahorn und der Esche, die Christian im Winter zerledert hatte.

Hier die Baudoku (ja, und jetzt ist erstmal Schluss - auch wenn an der Wand natürlich noch locker Platz für 2 weitere Landschaften wäre....)



















 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
am 18.4.2014 habe ich es dann nicht mehr ausgehalten:

...und dann habe ich es doch getan...die Wand war irgendwie...."unvollständig"

Jetzt gibt es an der Hauswand 4 Halbspiralen - alle 4 mit einem mehr oder weniger dominanten Wasserelement:

1. der als erstes angelegte Miniteich mit Sandvegetation - meine "Strandspirale"
2. das als 2. angelegte Beet mit Moor im Mörtelbottich und Lehm/Torf in der Spirale davor - meine "Moorspirale"

...und dann kam die Kräuterspirale, die ganz oben einen alten Campingbräter als Wasserelement hat, in dem
jetzt Wasserminze, Beinwell und hoffentlich bald Brunnenkresse gedeihen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/104/104334-eef9f793fec05a1eccd1bd10773500ad.jpg


und dann als letztes eine "Überraschungsspirale" - hier habe ich unten Lehmboden und in der nächsten Etage
Kies und oben eine kleine Schale mit Wasser.
Eingesät ist das ganze mit Wildblumen/Kräutersaat von Rieger Hofmann und damit es, bis die Saat aufgeht
nicht so kahl aussieht, habe ich hier vom Hof ein paar Wildkräuter eingesetzt: z.B. Taubnessel, Scharbockskraut, Knoblauchrauke, Spitzwegerich, Gundermann, Schafgarbe - mal schauen, was so alles aus den zwei Saatmischungen noch rauskommt:



und komplett sieht die Wand jetzt so aus:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
28.4.2014

In dem ersten "Mini" (Strandspirale) hatte ich ja am Anlagetag unter anderem 2 Pflanzbehälter versenkt, wo man bis
auf zwei kurze Strunken noch nichts erkannte.
Beide waren im Gartencenter in der Wanne mit den Seerosen zu finden - keine Ahnung, was es ist - beim kauf habe ich lediglich
drauf geachtet, daß die Pflanze nicht mehr als 30 cm Pflanztiefe braucht.
Beide haben sehr schnell Blätter an die Oberfläche getrieben und bei einer sieht es seit dem Wochenende so aus


Anhang anzeigen 105091

1. Mai 2014

Wahnsinn ....in meinem "Strand-Mini" sind Kaulquappen:



19.5.2014

so langsam entwickeln sich meine Minis auch
Das Saatgut grünt durch und die ersten Knospen zeigen sich.
Blühen wird es wohl etwas später, da die Minis an der Ostwand stehen, also nur bis Mittags Sonne haben:

 
30.5.2014

endlich warm und sonnig...die "Minis" explodieren förmlich:



3.6.2014:

Heute hatte der Strandmini neuen Besuch:




6.6.2014
Heute an meinem Strandmini




14.6.2014
und endlich kommt im Strandmini auch eine Blüte zum Vorschein:


und im Kräutermini laben sich die Hummeln am Beinwell:

 
15. und 16.6.2014

heute mal wieder den Stand der Entwicklung aller 4 Minis im Überblick:



..satt wird man davon nicht ...
zwischen dem Strandmini und dem Moormini:


....und die zwei sind immer auf dem Sprung, wenn ich mal nicht aufpasse - hier genau gegenüber vom Mini....
Besonders der Moormini aber auch der Strandmini hat es ihnen angetan....da gibt es doch sooo viele Leckereien



22.6.2014
Meine Minis sind die reinsten Ü-Eier

Der Strandmini, wo ich rundum eine Wildblumen-Saatmischung (Betonung auf Mischung)
für Magerrasen, Schotterplätze und Sandböden eingebracht habe, erblüht in schönster, reiner Leinblüte:


Am Moormini fühlt sich die Himbeere pudelwohl und trägt bereits reife Früchte,
wovon die großen Himbeeren im Garten noch weit entfernt sind:



Im Saatmini war eine Mischung "Blühende Landschaften" von Hoffmann Rieger und die macht ihrem Namen alle Ehre:



und im Kräutermini blühen im Moment der Heilziest, die römische Kamille und der Beinwell:



gegenüber blüht der Thymian:



...und weil zu groß geworden im Kräutermini, habe ich den Wermut an die Ostwand vom Stall versetzt,
wo er zuerst aussah, als würde er eingehen, aber jetzt hat er sich berappelt und fängt auch an zu blühen:
 
1.7.2014
...und hier mal wieder aktuelle Entwicklungsfotos.
Im Saatmini ist jetzt ein wenig Buchweizen erschienen und im Kräutermini blüht neben Kamille und Heilziest nun auch der Koriander. Im Strandmini musste ich jetzt schon 2 x die Schwimmblätter (Wasserlinsen?) abfischen und in die Tümpel umsetzen, weil sie sich so gigantisch vermehrt hatten:




8.7.2014

Hier mal wieder neueste Bilder

In meinem STrandmini blüht es fleißig



Im Kräutermini blüht jetzt fast alles:



und im Saatmini gibt es jetzt auch Buchweizen in Mengen


so, das war die Zusammenfassung dssen, was bisher so in den anderen 2 Threads seit Bau der Minis
dokumentiert war.
Ab jetzt gehts hier aktuell weiter
 
In den Minis tut sich mal wieder was:

Beim Strandbeet ist der Lein ausgeblüht (da kann man jetzt Leinsamen naschen ) und die Schwimmpflanzen
haben sich so explosionsartig vermehrt, dass ich einen ganzen Eimer voll abgefischt und in die großen Tümpel umgesetzt habe.

Im Moormini schiebt tatsächlich eine der fleischfessenden Pflanzen eine Blüte!

Im Saatminifangen jetzt die sonnenblumenartigen Pflanzen an zu blühen.
Der Rest, also die ausgeblühten Pflanzen haben massenweise Samenkapseln
das gibt nächstes Jahr hoffentlich überall blühende Landschaften.

Im Kräutermini ist langsam alles ausgeblüht.
Wermut, Ysop und Koriander sowie Eisenkraut habe ich bereits rausnehmen
müssen, weil sie zu groß wurden.
Sie haben jetzt ihren neuen Standort in der "Wildnis" zwischen Reitplatz und Pferdestall.

Das Olivenkraut hat nicht überlebt - ebnso, wie der Basilikum.
Bei den beiden habe ich wirklich einen "welken" Daumen.
Egal, wo ich Basilikum hinpflanze, er überlebt bei mir nie

Dafür kommt alles andere super

 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…