Miniteich und Minibachlauf

AW: Miniteich und Minibauchlauf mit Solar?

hmmm ja, spannend! :kopfkratz

Ich glaube, man muss es einfach probieren, oder?

Sehe ich es im übigen richtig, dass man den Bächleinlauf am einfachsten mit Teichfolie und Steinen drauf realisiert?


LG, Randy
 
AW: Miniteich und Minibauchlauf mit Solar?

Die Oase-Pumpen sind allesamt gut. Sie haben ein gute andauernde Leistung und im Vergleich zu Fördermenge/Stromverbrauch ist Oase m.M.n. auch Marktführer. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder, aber ich halte diesen auch unter Berücksichtigung der Garantieleistungen für angemessen.

Ob nun Pontec eine Tochtergesellschaft oder einer Ableger von Oase ist, vermag ich leider nicht zu sagen. Aber das Thema hatten wir schon mal irgendwo hier im Forum. :kopfkratz ...ich kann ja mal suchen, vielleicht finde ich da noch was...
 
AW: Miniteich und Minibauchlauf mit Solar?

Btw:

Hab Oben ne "0" zuviel vergeben - sollte heißen "1000 - 1500 Lit/h".

Gerade bei so kleinen Pumpen wird die Stromersparnis durch die Verwendung einer Oase-Pumpe rel. überschaubar sein.
Ich pers. verwende Laguna und bin damit sehr zufrieden (Szandzeit und Stromverbrauch).

Aber auch die gängigen "Eco-Pumpen" für kleines Geld werden ihren Zweck erfüllen - bei 1/4 bis 1/6-tel der Kosten einer Oase (unter berücksichtigung des Stromverbrauchs) sind diese Pumpen immer einer Alternative.

Da gabs aber auch schon ellenlange Debatten darüber ....

Gruß Nori
 
AW: Miniteich und Minibauchlauf mit Solar?

OK, super.

ch hba jetzt einfach mla so ne Pumpe geordert, mal sehen Wenn es nix taugt kommt sie halt in meinen Maurerkübel auf der terasse - der TRennd ght ja zum Zweitteich :oki

OK, aktuell suche ich Ideen für so nen Bachlauf.
Also wenn ich in dem Fall von einem Bach spreche meine ich eig. ein kleines 150 cm langes Rinnsal, dass meinen "Teich" *räusper* mit wasser speist/umwälzt.

Wie macht mans?

Verlauf ohne alles mit Erde und Steinen vorformen, dann Foie drüber und dann verkleiden?
Ist es so einfach?

LG, Randy

P.S.: Kann ich den Titel editieren? Das Solar ist aktuell nicht mehr aktuell ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Miniteich und Minibauchlauf

Titel geändert - Ist das so recht:kopfkratz!?
 
AW: Miniteich und Minibauchlauf

Hallo,
kannst du nicht mal wenigstens eine Zeichnung von deinem Vorhaben produzieren und uns zeigen?
Ich persönlich finde es sehr schwierig, einen natürlich wirkenden kleinen Bachlauf hin zu bekommen. Ist die geförderte Wassermenge zu gering - läuft das Wasser unter den Steinen her und du siehst nichts davon.
Wichtig sind meines Erachtens nach immer Staustufen, in denen sich das Wasser sammelt um dann weiter bergab:) zu strömen.
Wie stellst du dir den Miniteich vor...so mit kaum Pflanzen, wie du geschrieben hast. Ich befürchte mal: ein klarer Minibergsee wird das nicht;)
petra
 
AW: Miniteich und Minibauchlauf

Hi,

ein Foto mach ich morgen, dann seht ihr das Elend mal :)

Eine Zeichnung bin ich schon am machen, ich kann hat nicht zeichnen ... :kopfkratz

Das mit dem Bergsee meinte ich so, dass dass Ganzen eben eher nach Steingarten, als nach Waldsee aussehen soll.

Wie also so ein Bachlauf aufbauen - ich hab schon einiges im Netz gesehen. Da wurde es immer so gemacht, wie ich beschrieben habe, man macht es also mit Teichfolie, ja?

Staustufen habe ich auch vor zu machen, alleerdings ändern die ja an der Wassermenge nix, warum sind die dann so wichtig?

LG, Randy



LG, Randy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Miniteich und Minibauchlauf

So, hier Bilder der Baustelle.

Wir haben eben die vorherige Steinmauer abgerissen und mit anderen Steinen neu hochgezogen.
Wir wollten es mehr wie eine Mauer machen, wodurch auch mehr Platz im Beet entsteht.

Die Teichform soll in den rechten Bereich auf Seite der Treppe kommen.
Der "Bach" soll dann von links über eine S-Form von hinten in die Form fließen.
Strom kommt von hinten aus dem Schuppen.

LG, Randy

PS: Hart, da siehts aus wie im Herbst ...
 

Anhänge

  • IMAG1455.jpg
    IMAG1455.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 66
  • IMAG1453.jpg
    IMAG1453.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 74
  • grobzeichnung.png
    grobzeichnung.png
    7,6 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
AW: Miniteich und Minibauchlauf

So, der Teich ist inzwischen drin und ich bin am gestalten den Minibachlaufes.

Auf Grund der Kürze und der finalen Schmalheit des Laufes habe ich aber Schwierigkeiten die Folie auszurichten bzw richtig hinzu legen. Wie macht ihr das also genau?

Bisher abe ich mit größeren Flussteinen den Lauf gesäumt und zwei Stufen mittels alter Randsteinstücke eingesrichtet. Aber wenn die Folie dann drauf ist, siehts komisch aus und die Folie hält auch nich da wo sie sein soll ...:ka

Was ich auch komisch finde: Wie macht man den Übergang der Folie in den Teich. Die Folie ist ja deutlich breiter als der Lauf (ca 80 cm breit, der Aug rund 25cm) und daher sieht man die Foie immer... Wie macht der Profi das? :kopfkratz

Danke für eine wenig Hilfe :oki

LG, Randy
 
AW: Miniteich und Minibauchlauf

So, keine Bock mehr auf die Folienausrichterei :smoki

Ich war eben im Steinbruch und habe mir einige flache mittelgroße Vorarlberger geholt samt Bruchstücken.
ich versuche nun 3 Steinbachaufbecken zu modellerien, die ich dann auf die dann breit ausgelegte Folie positioniere. :)

Auf diese Weise hoffe ich mit ein nch natürlicheres Bild und keine sichtbare Folie.

Mal sehen :)

LG, Randy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten