Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

amselmeister

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2012
Beiträge
779
Teichfläche ()
9
Teichtiefe (cm)
70
Teichvol. (l)
3000
Besatz
Goldfische in allen Farben
Habe mir 2, 3 Threads durchgelesen zum Thema aber werde da nicht schlau draus.
wenn ich mir das Zeug besorge wie genau muss ich damit umgehen?
Ist dieser Kalk echt wie ganz normaler Kalk und gebe den einfach in den Teich?
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Hi,

warum willst Du denn das Wasser aufhärten?

MfG Frank
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

stimmt fällt mir gerade erst ein. Das Wasser ist ja zu hart. Also eben anders rum.
Laut Teststreifen. Und was mache ich da?

aber nur falls ich das mal anwenden muss, wie würde man diese sachen anwenden?
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Ich verwende diesen Muschel-Bruch um mein Wasser aufzuhärten - ich hatte weiches Wasser, da ich eigentlich die Verdunstungen etc. meistens nur mit Regenwasser ausgleiche.
Dieser Bruch hängt während der ganzen Saison in feinen Netzsäcken verpackt im Auslaufbereich der Filtertonne (es löst sich nur soviel aus, wie benötigt wird - eine Überdosierung gibt es nicht).
Wenn dein Wasser zu hart ist könnte folglich Regenwasser dein Problem lösen.

Gruß Nori
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Ja das mache ich ja schon mit dem Regenwasser. Also ich habe dieses Thema ja gestartet aufgrund dieser frage die ich ja hatte

Also ich Fülle den Teich ja bei bedarf mit Regenwasser auf. Nun habe ich gelesen das es ja auch zB von Tetra Aqua Safe gibt. Also Wasseraufbereiter. Oder das mittel was Leitungswasser Teichfähig macht?

Muss ich das für Regenwasser umbedingt haben? Ich schaue schon das wenns geht kein dreck mit in den Regenwassertank kommt.

Wie ist das mit den Teststreifen. sollte man die werte nehmen die auch nach 1-2 Minuten danach angezeigt werden auf den Streifen? Denn hatte den Streifen noch liegen lassen und am nächsten Tag hatte ich das mal verglichen und da war Kh und die Gh eher schlecht. Direkt nach dem eintauchen aber OK
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Hallo,

Teststreifen (meine) ==> 1sec. eintauchen ==> 60 sec. warten und die Werte ablesen.

nächsten Tag anschauen ==> werweiswas Werte :neinnein :smile

Das sollte eigentlich auch irgendwo auf der Packung stehen :lala
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Hallo

abgestandenes Regenwasser vorzugsweise von sauber gespülten Dächern ist das Beste was Deinem Teich passieren kann .
da bedarf es keiner Zusätze .

mfG
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Ja das mit einer Minute steht da . Fragte mich nur ob sich das danach noch weiter ändert

aber gut, geklärt (aber nicht die ausgangsfrage)
Denn was genau ist die auslaufzone von einem Filter? Ich habe ja nur einen kleinen Kauf Filter.
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Denn was genau ist die auslaufzone von einem Filter..

die A-Zone ist dort wo das Wasser wieder aus dem Filter austritt und in den Teich zurückfließt - dort wird dann auch der Muschelkalk oder Austernschalen deponiert, vorzugsweise in Netzen o.ä.
 
AW: Muschelkalk oder Austernschalen wie anwenden

Achso. Ja konnte mir es denken aber so wie du das beschreibst ist das eine geschlossene Zone weil da ja auch der Sack deponiert werden muss. Oder sollte der einfach in der nähe der schlauches sein???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten