Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Muss Hel-X frei schwimmen?

Corny80

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2011
Beiträge
541
Ort
53639
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
18000
Besatz
1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!

Ich hab eine Frage zum Filtermedium Hel-X:
Kann ich das in Filtermedienbeutel (Filtersäcke) tun oder muss das frei schwimmen? Hab das nämlich auf einer Seite gelesen, dass man es nicht in Beutel tun soll. Stimmt das?

Viele Grüße,
Corny
 
In dem Augenblick wo es in Beuteln ist, kann es nicht mehr so gut durchströmt werden.

Dann kannst du auch gleich billigere Filtermedien nutzen.

Ist so ein bisschen wie Porsche kaufen und dann drosseln lassen. Auch mit einem gedrosselten Porsche kann man fahren......aber der Sinn...
 
aha,ok. danke für die infos.
wenn ich es nicht in filterbeutel tue, brauche ich dann ne luftpumpe fürs belüften der hel-x?
 
Ich baue ja gerade einen Filter. Oder bin dabei Infos zu sammeln Und ich wollte das auch in Säcke machen, das sagte man mir irgendwo auch so.

Auf Bidlern sieht man es zwar immer so frei, aber ich dachte so gehts auch.

Muss man das eigendlich mal renigen oder ,,umrühren,, etc. Was ist im Winter damit? Reinigen und weglegen?

wo bekommt man das güsntig das weiße in 50L an Menge?
fließfilterprofis.de hat ja nur 100L und ist auch nicht soooo billig.
Ich hätte es einfach von ebay geholt. Anders weiß ich so nicht leider
 
Zuletzt bearbeitet:
brauche ich dann ne luftpumpe fürs belüften der hel-x?
Kommt wohl drauf an wie das Wasser einströmmt. Wenn die Wasserströmung das leicht bewegt dann fährt der Porsche
Wenn da eine Luftpumpe was bewegt dann ist des ein Porsche mit Turbo.....ob man den nun wieder braucht muss jeder selber entscheiden.
 
Hallo,

Muss man das eigendlich mal renigen
in Säcken abgefüllt, auf jeden Fall.
Meine Helx Kammer, wurde in 7 Jahren, nicht ein mal gereinigt.

Was ist im Winter damit?
wenn der Filter durchläuft, alles so lassen.
Wird er abgestellt, legen viele das Helx in Säcken in den Teich, meist in die Nähe eines Ausströmers.

Reinigen und weglegen?
geht auch, nur bedenke, bevor sich das Medium wieder bei einem Neustart besiedelt hat, vergehen so an die 3 Monate.

Kommt wohl drauf an wie das Wasser einströmmt.
auch, ebenso auf die Form des Filterbehälters.

brauche ich dann ne luftpumpe fürs belüften der hel-x?
kommt auch auf die Menge an. Die Belüftung sollte nicht so stark sein, dass das Helx "kocht", sondern ruhig und gleichmäßig
in der Filterkammer bewegt wird. Dann sollte man das schwebende Helx benutzen.

dann fährt der Porsche
Du und der Porsche


LG Micha
 
würde ich eine verbesserung der klarheit des wassers (von stufe 3 auf stufe 2 {stufe 1=perfekt, stufe 10=trüber geht´s nicht mehr) )hinbekommen, wenn ich in meine mittlere kammer nur hel-x tue und das dann ideal mit einer luftpumpe belüfte?
in die hintere kammer würde ich matten und grobe schwämme, in die vordere kammer feine bis sehr feine schwämme nehmen.

anbei bilder von meiner situation:

 
Logisch ist es besser Hel-X frei ohne Beutel zu betreiben (egal ob ruhendes oder belüftetes Hel-X).
Aber wenn es nicht anders möglich (wegen der Reinigung anderer Medien im gleichen Behälter etc.) ist es immer noch besser als ohne!
Man muss auch folgendes beachten:
Wenn einer eine Anlage für einen großen Koiteich anlegt wird er logischerweise das Hel-X nicht einpacken (da hat man aber auch entsprechende Filter-Volumina) - in meinem Fall (und auch bei deiner kleinen Pfütze Amselmeister) ist das eingepackte Hel-X aber kein Problem!
@ Corny:
Vergiss bei 18.000 Litern was mit 20 Litern Hel-X zu bewirken (was willst da noch belüften? - hast dort sowieso keinen Platz!) - bau eine separate Biostufe nach deinem Schwammfilter, dann macht das Hel-X einen Sinn.

Gruß Nori
 
@Nori:
wie genau meinst du das mit der biostufe?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…