Naturagard lässt die Hosen runter!!

Nein Joachim!
Zum ersten ist es Wochenende.
Zum zweiten hatte ich am Freitag Geburtstag und am Sonnabend wurde gefeiert.
Ich mach es mir aber zur Aufgabe und hinterfrage mal so einiges.
Seit Ankunft des Kataloges(Dienstag) war ich schon gewillt so einige Fragen zu stellen.

Hallo Annett!
Ich war 2010 da und war sehr enttäuscht. Auf den Bildern sieht doch alles so gut aus, in "Natura" empfand ich es ein wenig "trübseelig". Die Sichttiefe im Tauchbecken war nicht gerade berauschend. Aber das Störfenster im kleinen Teich hat so einiges wett gemacht.
Oder ich war doch froh, überhaupt ein paar Störe gesehen zu haben.

mfg Ron!
 
Hallo Ron.

Das in den Prospekten immer nur der Idealzustand gezeigt wird, ist doch irgendwie klar. (was für ein Wortspiel)

Ich war nicht enttäuscht. Wir waren jedoch im Juni dort, wenn ich mich recht entsinne, das Knabenkraut blühte direkt neben dem ersten Teich. Das Becken der Störe war damals auch nicht 100% klar, aber durchaus ansehnlich. Tauchen war ich nicht,kann also zur Sichttiefe nichts sagen. Soweit ich mich noch erinnere, befand sich gerade eine Fisch-Schaubeckenanlage im Rohbau. Daneben ein kleinerer Teich mit relativ wenig Pflanzen und nicht so richtig klarem Wasser. Irgendwo im Forum gibt es dazu sicherlich noch ein Thema.

Am Ende kochen doch alle nur mit Wasser. :D
 
NG bedient alle Marktsegmente- Schwimmteich- Goldfischteich- Koiteich- stabiler Fischteich- Maxi- Fischteich (neuer Katalog Seite 38/39)
Alles geht.;)

Koi und Goldfische = Karpfen = Stör= Fisch. Bei beiden ist das Endprodukt bei Fütterung das gleiche. 1kg Futter pro Tag wird zu fast 1kg Festdünger.

Der Filterteich sollte ca. 1/3 der Oberfläche des Schwimmteiches haben. Bei Fischbesatz muss nat. noch mit NG-Filter nachgerüstet werden.:)
Da kommen dann viele vom fast technikfreien Teich schnell zu UV und Filteranlagen.......

Die "Kistenfilter" ala "Eurobox" gibt es so nur bei NG und sind nicht von Oase. Es gibt auf dem Markt viele angebotene Filter, die teurer und schlechter sind.
Von Oase bietet NG den Oase- Trommler und die folgenden Helixskisten an...............Schade ist nur, dass man an einem fertigen Teich nach NG den Trommler nur nach dem Filterteich einbauen kann........

Gepumpte Filteranlagen sind aber "Stromfresser" oder Durchflussfresser. Pumpe im Schmutzwasser vor der Filteranlage sowieso eine Sünde.
Wer einen Rieselfilter hinter Grobfilter und Pumpe gepumpt betreiben möchte, für den sind die Stapelkisten gut, günstig und variabel.

Das ist alles meine Laienhafte Meinung.

Und vielleicht gibt NG im nächsten Katalog zu Fisch-/Schwimmteichen den Tip:

"Alle Ansaugpunkte vom Fischteich gehen im "Prinzip der kommunizierenden Röhr" in den Filterkeller/Sammelschacht und dann direkt in den Trommelfilter. Anschließend wird das vom Grobschmutz befreite Wasser entweder durch einen Filtergraben oder die folgenden Biostufen gepumpt."

kurz ein Zitat von Oase zu ihrem Trommelfilter:
Oase ProfiClear Premium Trommelfilter Gravitation Modell 2013
Der Trommelfilter Gravitation zum Oase ProfiClear Premium Modulfiltersystem. Der Trommelfilter ist die intelligente Schaltzentrale und entfernt dabei auch den Grobschmutz bevor die Filterbiologie zum Einsatz kommt.

Letztendlich kaufe ich auch einiges bei NG- vor allem Pflanzen.....
Auch in Stresszeiten nette Beratung, korrekte Abwicklung und gute Qualität.
Preise bei Pflanzen stimmen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Heute habe ich mit NG telefoniert. Ein Herr Vollkamp hat meine Fragen beantwortet.
Die beiden Trommler wurden aufgestellt, weil NG noch mehr Fische eingesetzt hat.
Neben den Trommler läuft der FT weiter als rein biologischer Filter.

mfg Ron!
 
Ein kleiner Nachtrag zu Trommelfilter und Naturagart.

Im dortigen Forum gibt es ebenfalls einen kleinen TF- Thread. :like:
Ich habe dort neben meiner kurzen Teichbau-Doku meine laienhafte Sichtweise auch erwähnt oder einfach zu erklären versucht.
Meine Wünsche zur Technik-Seite von NG habe ich ja hier schon einmal erwähnt.

Dort werden die beiden im NG- Heft gezeigten sehr großen TF kurz mit Bildern durch NORBERT beschrieben.
Diese sind (wenn ich alles richtig verstanden habe) gepumpt und zwischen Teich und Filterteich eingebaut.
Teich- >Pumpe->Trommelfilter- >Filterteich->Teich.

Absolut sehenswert find ich dort die Bilder von dem "kleinen" runden Absetzbecken und den Verrohrungen.
Vermutlich ein XXXXL- Vortex oder so ähnlich von der Idee her.

Auch habe ich es so verstanden, dass NG auf Kundenwunsch die Teichfilterung auch mit deren TF planen kann und wird.
Luftheber ist zur Zeit für NG kein Thema, weil für NG bei 95% der Teiche nicht realisierbar (für Quelle oder üblichen Filter).

Alle meine Angaben beruhen auf meinem laienhaften Technikverständnis und kleinen Erfahrungen.
Also bei Mißverständnissen bei der Quelle nachfragen.

Jeder hat so seine Ansichten und Meinungen.
Letztendlich finde ich es nett, dass NORBERT und NG sich die Zeit und Nerven nehmen und in ihrem Forum überhaupt öffentlich Diskussionen solcher Art führen.

Vielen Dank.:like:
http://www.teichbau-forum-naturagar...r-fisch-und-schwimmteiche/17841-trommelfilter
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten