naturnah, klein und doch klar

AW: naturnah, klein und doch klar

Vielen Dank Ina,

das sind ja schon sehr viele Pflanzenvorschläge ( einheimische Pflanzen werde ich dabei bevorzugen ) - ich werde sie einfach mal nacheinander googlen - ich muß ja darauf achten, daß sie nicht zu groß werden.
Mit Deinem Teich hast Du ja wirklich Glück - kannst ja mal über Deine Experimente berichten !

LG - Ingo :smoki
 
AW: naturnah, klein und doch klar

das kann ich gerne machen ingo, sobald die mummel sich eingelebt hat. .ja mit der wasserqualität habe ich wirklich glück. wenn du einen blick in mein album wirfst, kannst du auch die bepflanzung gut erkennen. habe nur im frühjahr manchmal böse fadenalgen, aber die werden dann fast täglich abgefischt, und nach kurzer zeit hat sich das problem erledigt, wenn der frühjahrsaustrieb kräftig genug geworden ist.
lg ina
 
AW: naturnah, klein und doch klar

hallo ingo!

nach drei wochen nun der erste bericht über die teichmummel: sie hat inzwischen sechs blätter an die oberfläche gebracht und mind, 3 sitzen noch in den startlöchern. jeden tag bin ich auf der suche, ob irgendwo schon eine knospe zu sehen ist, aber es ist noch nicht soweit.die mummel zieht jedenfalls ordentlich nährstoffe aus dem teich. zusammen mit dem klärteich (von dem ich in meinem vorletzten beitrag berichtete) ist das wasser so klar wie sonst die anderen jahre noch nie um diese heiße sommerzeit! ich konnte sogar gestern abend nach einbruch der dämmerung die goldfische noch in ca. 60 cm tiefe beobachten...
lg ina
 
AW: naturnah, klein und doch klar

ich nochmal!

heute war ich noch einmal am teich nachsehen, wie sich die einzelnen pflanzenarten so machen, falls du tipps brauchst. die wirklichen wucherer hab ich dir ja schon genannt. was sich hier völlig ungefragt massenhaft ausgesät hat, sind blut- und gilbweiderich, teils am ufer, teils in den pflanzkörben der eingesetzten pflanzen. sie geben mit ihrer struktur und ihren blüten dem teich ganz schön farbe. die deutlich in unterzahl befindlichen gekauften pflanzen ( zwergrohrkolben, blaue sumpfiris, sumpfdotterblume, kalmus), darauf hab ich jetzt nochmal besonders geachtet, haben wirklich jahre gebraucht, um sich zu etablieren, aber nun kann man auch von einer ansiedlung sprechen ;). falls du jetzt überhaupt noch ideen brauchst und nicht schon ausgesorgt hast.
lg ina
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten