Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Hallo allerseits,
rein zur Info stelle ich Euch hier mal einen Teich vor, der mich immer wieder fasziniert:
bei meiner Mutter im Garten ist ein Teich, der seit sie dort einzog und den Teich mit übernahm (vor ca. 10Jjahren) ,
praktisch keinerlei "Pflege" erfahren hat, wenn man mal davon absieht, dass der Gärtner im Herbst
die Pflanzen, die sich weit in den Teich rein ausbreiten, drastisch zurück schneidet.
Mich begeistert immer wieder, wenn ich hinkomme, wie extrem stabil der Teich ist:
Es leben offensichtlich große Fischschwärme drin,
(der Reiher fischt dort (manchmal auch zu zweit) täglich mehrere Stunden erfolgreich)
1 bis 2 Entenpaare sind mehr oder weniger Bewohner des Teichs,
es gibt dort unendlich viele Libellen, Frösche, Molche und ich habe schon Blutegel gesehen.
Rundum stehen große Bäume, deren Laub im Herbst auch im Teich landet.
Schlamm ist noch nie abgesaugt worden und es gibt auch keinen Skimmer.
Wie tief der Teich ist? Keine Ahnung......aber ich habe noch nie Algen drauf
schwimmen sehen - so, wie z.B. bei meinen Tümpeln.
Garten und Teich liegen, was Wind und Sonne anbelangt "geschützt", da sich dieses
Miniparadies mitten im Industriegebiet befindet und der Garten quasi rundum durch hohe
Gebäude umgrenzt ist.
Wasserzulauf findet ausschließlich bei Regen statt.
Und zwar Regenwasser.
Die Rohre, die man auf den Fotos überall an den Kanten erkennt, leiten alle
das Regenwasser der umliegenden Dächer der Industriegebäude in diesen Teich.
Ich habe heute mal die Kamera mitgenommen und den Teich fotografiert:
rein zur Info stelle ich Euch hier mal einen Teich vor, der mich immer wieder fasziniert:
bei meiner Mutter im Garten ist ein Teich, der seit sie dort einzog und den Teich mit übernahm (vor ca. 10Jjahren) ,
praktisch keinerlei "Pflege" erfahren hat, wenn man mal davon absieht, dass der Gärtner im Herbst
die Pflanzen, die sich weit in den Teich rein ausbreiten, drastisch zurück schneidet.
Mich begeistert immer wieder, wenn ich hinkomme, wie extrem stabil der Teich ist:
Es leben offensichtlich große Fischschwärme drin,
(der Reiher fischt dort (manchmal auch zu zweit) täglich mehrere Stunden erfolgreich)
1 bis 2 Entenpaare sind mehr oder weniger Bewohner des Teichs,
es gibt dort unendlich viele Libellen, Frösche, Molche und ich habe schon Blutegel gesehen.
Rundum stehen große Bäume, deren Laub im Herbst auch im Teich landet.
Schlamm ist noch nie abgesaugt worden und es gibt auch keinen Skimmer.
Wie tief der Teich ist? Keine Ahnung......aber ich habe noch nie Algen drauf
schwimmen sehen - so, wie z.B. bei meinen Tümpeln.
Garten und Teich liegen, was Wind und Sonne anbelangt "geschützt", da sich dieses
Miniparadies mitten im Industriegebiet befindet und der Garten quasi rundum durch hohe
Gebäude umgrenzt ist.
Wasserzulauf findet ausschließlich bei Regen statt.
Und zwar Regenwasser.
Die Rohre, die man auf den Fotos überall an den Kanten erkennt, leiten alle
das Regenwasser der umliegenden Dächer der Industriegebäude in diesen Teich.
Ich habe heute mal die Kamera mitgenommen und den Teich fotografiert:









