Kusai
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Sep. 2024
- Beiträge
- 22
- Rufname
- Kusa
- Teichfläche (m²)
- 9
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Besatz
- Keine
Guten Abend Zusammen,
Ich würde nächstes Jahr gerne Unseren Kleinen Teich der sich Momentan noch in einer Teichschale 500l befindet gegen einen Selbstgebauten größeren Teich 4x2,4m Tauschen.
Habe Persönlich noch keine Erfahrungen mit sowas aber ich und Meine Frau lieben den jetzt schon kleinen Teich und die Tiere darin und herum (Keine Fische).
Also Zum Teich:
Keine Fische
Schnecken werde ich rein geben
Teichfrösche Kamen schon im kleinen teich also hoffe ich mal es wird dort so bleiben.
Da es Ein Naturteich ist wollte ich keine Pumpe einbauen die 24/7 Durchläuft mit riesem durchfluss sondern nur eine kleine Pumpe die über Solar läuft (So habe ich es momentan auch). Habe gelesen das das Bei Naturteichen ohne Fischbesatz auch komplett ohne filtertechnik geht wenn man genug pflanzen hat die die nährstoffe binden und dazu halt die kleinen schnecken als helfer.
Meine wasserwerte sind laut messstreifen auch in Ordnung.
Kann da jemand was zu sagen? oder sollte ich Pumpe mit Filter nutzen?
Teichfolie habe ich 1mm genommen (Teich wird an der tiefsten stelle ca 80-100 tief werden also nichts übertriebenes
Vlies habe ich 500g/m² besorgt und werde es doppelt verlegen um ganz sicher zu gehen.
Umrandung und auch im Teich kleine "Stützen" wollte ich mit Flexboard Randband machen wo man diese Pfeiler einschlägt als halt.
Den Hang wollte ich recht flach gestalten ohne steile kanten daamit die Tiere ohne Probleme rein und raus können.
Damit man die Folie nicht sieht wollte ich Pflanzen in Körben setzen und den rest mit Sand auskleiden (werde ich grob waschen das er etwas gröber erscheint).
Jemand eine quelle wo man Flache Pflanzkörbe herbekommt und nicht diese 10+ Hohen sondern so 5cm ca?
Gibt es Pflanzen die man in einem Teich mit Folie nicht Pflanzen sollte weil diese die folie mit Pfahlwurzeln oder so zerstören?
Kleine auflistung von guten Pflanzen wäre cool Vorallem für Libellen (Die Frau liebt diese) aber passend für einen solchen eher (kleineren) Teich
Ah und Frage zum Aufbau da ich dort verschiedenes Gelesen habe?
Von unten nach oben
Vlies
Vlies
Sand
Teichfolie
Sand/Kies/Steine/Pflanzkorb gemisch
ODER
Sand
Vlies
Vlies
Teichfolie
Sand/Kies/Steine/Pflanzkorb gemisch
Hatte Anfangs die 2 varante Gelesen aber dann gelesen das das falsch ist weil wurzeln ja den Sand ohne Vlies als sperre einfach durchwachsen und die Folie dann beschädigt werden kann weil nurnoch vlies als schutz da ist. Daher sollte erst Vlies kommen dann 3-5 cm sand und da drauf die teichvolie. somit dient der sand als Puffer zwischen Vlies und Folie? Was stimmt nun aber????
Und wo bekommt man die Steine so her? Bei uns in den märkten gibt nur kleinere Bruchsteine.
So richtig schöne findlinge mit 20-30 kg Finde ich nirgends leider
Ich würde nächstes Jahr gerne Unseren Kleinen Teich der sich Momentan noch in einer Teichschale 500l befindet gegen einen Selbstgebauten größeren Teich 4x2,4m Tauschen.
Habe Persönlich noch keine Erfahrungen mit sowas aber ich und Meine Frau lieben den jetzt schon kleinen Teich und die Tiere darin und herum (Keine Fische).
Also Zum Teich:
Keine Fische
Schnecken werde ich rein geben
Teichfrösche Kamen schon im kleinen teich also hoffe ich mal es wird dort so bleiben.
Da es Ein Naturteich ist wollte ich keine Pumpe einbauen die 24/7 Durchläuft mit riesem durchfluss sondern nur eine kleine Pumpe die über Solar läuft (So habe ich es momentan auch). Habe gelesen das das Bei Naturteichen ohne Fischbesatz auch komplett ohne filtertechnik geht wenn man genug pflanzen hat die die nährstoffe binden und dazu halt die kleinen schnecken als helfer.
Meine wasserwerte sind laut messstreifen auch in Ordnung.
Kann da jemand was zu sagen? oder sollte ich Pumpe mit Filter nutzen?
Teichfolie habe ich 1mm genommen (Teich wird an der tiefsten stelle ca 80-100 tief werden also nichts übertriebenes
Vlies habe ich 500g/m² besorgt und werde es doppelt verlegen um ganz sicher zu gehen.
Umrandung und auch im Teich kleine "Stützen" wollte ich mit Flexboard Randband machen wo man diese Pfeiler einschlägt als halt.
Den Hang wollte ich recht flach gestalten ohne steile kanten daamit die Tiere ohne Probleme rein und raus können.
Damit man die Folie nicht sieht wollte ich Pflanzen in Körben setzen und den rest mit Sand auskleiden (werde ich grob waschen das er etwas gröber erscheint).
Jemand eine quelle wo man Flache Pflanzkörbe herbekommt und nicht diese 10+ Hohen sondern so 5cm ca?
Gibt es Pflanzen die man in einem Teich mit Folie nicht Pflanzen sollte weil diese die folie mit Pfahlwurzeln oder so zerstören?
Kleine auflistung von guten Pflanzen wäre cool Vorallem für Libellen (Die Frau liebt diese) aber passend für einen solchen eher (kleineren) Teich
Ah und Frage zum Aufbau da ich dort verschiedenes Gelesen habe?
Von unten nach oben
Vlies
Vlies
Sand
Teichfolie
Sand/Kies/Steine/Pflanzkorb gemisch
ODER
Sand
Vlies
Vlies
Teichfolie
Sand/Kies/Steine/Pflanzkorb gemisch
Hatte Anfangs die 2 varante Gelesen aber dann gelesen das das falsch ist weil wurzeln ja den Sand ohne Vlies als sperre einfach durchwachsen und die Folie dann beschädigt werden kann weil nurnoch vlies als schutz da ist. Daher sollte erst Vlies kommen dann 3-5 cm sand und da drauf die teichvolie. somit dient der sand als Puffer zwischen Vlies und Folie? Was stimmt nun aber????
Und wo bekommt man die Steine so her? Bei uns in den märkten gibt nur kleinere Bruchsteine.
So richtig schöne findlinge mit 20-30 kg Finde ich nirgends leider
Zuletzt bearbeitet: