sony1970
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Apr. 2020
- Beiträge
- 18
- Teichfläche (m²)
- 24
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- Unklar
- Besatz
- Keine Fische geplant
Hallo liebe Teichfreunde
wir wollen in Kürze unseren Gartenteich und Bachlauf bauen. Leider haben wir keinerlei Vorkenntnisse weßwegen ich mir viele Bücher dazu ausgeliehen habe und auch hier bzw. bei Naturagart gestöbert habe. Trotzdem bin ich noch verunsichert, ob ich so ein Paket bei Naturagart nehmen soll (wäre dann ja Modell Molch-Teich nur etwas größer) oder mein Mann und ich das auch so hinbekommen. Ich möchte Fehler vermeiden. Anbei eine grobe Skizzierung des Teichs und der Form des Bachlaufs. Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren wofür ich sehr sehr dankbar wäre. Hier noch einige Infos dazu:
Ganz lieben Dank schonmal vorab!
Sony
Anhang anzeigen 214685 Anhang anzeigen 214686 Anhang anzeigen 214687 Anhang anzeigen 214688 Anhang anzeigen 214689 Anhang anzeigen 214690
wir wollen in Kürze unseren Gartenteich und Bachlauf bauen. Leider haben wir keinerlei Vorkenntnisse weßwegen ich mir viele Bücher dazu ausgeliehen habe und auch hier bzw. bei Naturagart gestöbert habe. Trotzdem bin ich noch verunsichert, ob ich so ein Paket bei Naturagart nehmen soll (wäre dann ja Modell Molch-Teich nur etwas größer) oder mein Mann und ich das auch so hinbekommen. Ich möchte Fehler vermeiden. Anbei eine grobe Skizzierung des Teichs und der Form des Bachlaufs. Nun würde mich eure Meinung dazu interessieren wofür ich sehr sehr dankbar wäre. Hier noch einige Infos dazu:
- Geplant: Naturteich ohne Fische ca. 4,5x4,5 (im Foto ist eine Ausbuchtung mit Wasserschlauch gelegt für eine Flachwasserzone. Hierdurch wären der Teich dann so ca. 4 x 6 m).
- Der Teich liegt im Nord-Ost-Garten, also ab so 13/14 Uhr keine Sonne mehr
- Der Bachablauf ist auf der Terrassierung geplant. 1 m Höhenunterschied (wenn ich gerade runterginge verteilt sich der Meter auf 2 m). Dadurch plane ich eine Serpentine, um das Gefälle abzumildern. Anbei einige Fotos wie ich mir das vorstelle.
- Frage ist nun zuallererst. Was meint ihr dazu und brauche ich hier weitere Technik außer der Pumpe für den Bachlauf?
- Wieviel Stufen würdet ihr hier einplanen, wie tief und wie breit jeweils und wie tief bzw. welche Fläche sollte die tiefste Zone sein?
- Wie würdet ihr die Kapillarsperre bauen. In Dachrinnenform mit Kiesel rein? Hab gehört das hält nur einige Zeit und dann wächst alles rein, also nicht sehr dauerhafte Methode. Bei Naturagart machen sie das ja mit Uferband. Ich will einen schönen natürlichen Übergang und dachte an Ufermatten. Allerdings ziehen diese ja lt. Forum sehr viel Wasser raus.
- Bei Naturagart bieten sie drei Qualitätsstufen an für den Molchteich. Die teuerste ist mit Vermörteln der Folie. Brauchen wir das bzw. würdet ihr dazu raten?
- Wo bekomme ich am besten Tipp und Beratung zum Bau. Naturagart-Bücher oder was könnt ihr hier empfehlen?
Ganz lieben Dank schonmal vorab!
Sony



Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: