Haiteich
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Aug. 2017
- Beiträge
- 2
- Teichfläche (m²)
- 6
- Teichtiefe (cm)
- 45
- Teichvol. (l)
- 1500
- Besatz
- Keine
Hallo zusammen!
Kürzlich habe ich mich aus der Not heraus zur Anlage eines kleinen Naturteichs entschieden. Vorher war an dieser Stelle ein alter Betonbrunnen der leider so massiv war dass ich hier das ganze in einen Teich umwandeln musste.
Gestern habe ich nun den ersten Schritt gemacht und Fließ und Teichfoloue verlegt. Das Ergebnis sieht man in den Bildern. Beim Rand habe ich auch versucht das Thema Kapillarsperre umzusetzen. Der Teich hat eine Fläche von ca. 5 qm und an der tiefsten Stelle hat er ca. 40 cm.
Für die nächsten Schritte stellen sich jetzt folgende Fragen:
Grüße
Haiteich
Kürzlich habe ich mich aus der Not heraus zur Anlage eines kleinen Naturteichs entschieden. Vorher war an dieser Stelle ein alter Betonbrunnen der leider so massiv war dass ich hier das ganze in einen Teich umwandeln musste.
Gestern habe ich nun den ersten Schritt gemacht und Fließ und Teichfoloue verlegt. Das Ergebnis sieht man in den Bildern. Beim Rand habe ich auch versucht das Thema Kapillarsperre umzusetzen. Der Teich hat eine Fläche von ca. 5 qm und an der tiefsten Stelle hat er ca. 40 cm.
Für die nächsten Schritte stellen sich jetzt folgende Fragen:
- An einer Seite grenzt die Teichfolie an eine Terrasse. Dort ist eine Schräge Fläche aus Beton. Wie kann man hier die Folie fixieren? Heißluftpistole?
- Natürlich soll das Wasser sauber bleiben. Ich habe mal bei Amazon sowas gefunden:
Pontec Durchlauffilter PondoClear Set 4000
Ist das eine Option für einen solchen Teich? Gibt's andere Empfehlungen? Könnte man auch ohne Pumpe arbeiten (z.B. Mit Pflanzen zur Reinigung)? - Ich möchte den Teichrand gerne möglichst dicht beflanzen um die Folie zu verdecken. Der Rand hat eine Wassertiefe von ca. 10 cm. Welche Möglichkeiten gibt es hier?
Grüße
Haiteich





