flexistone
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Aug. 2017
- Beiträge
- 28
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 25000
- Besatz
- Fische - Teichmusscheln
Hallo,
wie in diesem Beitrag zu lesen war, wurde unser Teich stark in Mitleidenschaft gezogen und wir haben uns dazu entschlossen, die Folie komplett auszutauschen.
Hier der Zustand am Samstag morgen - der Baum ist schon entfernt worden - das Wasser ist fast ganz draußen.
Mit guter Unterstützung haben wir gestern den kompletten Inhalt entfernt. Ich habe insgesamt 27 Löcher gezählt - alle hauptsächlich im Bereich der gelben Linie.
Am Dienstag/Mittwoch kommt der Gärtner mit dem Minibagger und entfernt die Erde in dem Bereich zwischen der gelben Linie und gräbt dort bis zur nächsten Ebene alles ab. Die gelbe Linie stellt dann den geänderten Teichrandverlauf dar. Die grün schraffierte Fläche soll Sumpfzone werden.
Der Skimmer ist rot markiert. Der bisherige Wasserauslass aus dem Teichfilter ist rot gestrichelt..
Der Bachlauf kommt von rechts. Damit war bislang wenig Wasserumwälzung im linken Bereich. Leider kann ich den Wasserauslass des Filters nicht nach links legen, da hierfür zuwenig Gefälle vorliegt.
Meine Idee hier ist nun folgende:
Statt wie bislang die Förderpumpe für den Bachlauf (blauer Schlauch) am Teichboden zu platzieren, möchte ich nun einen "Schacht an den Teich anschließen, wo die Förderpumpe steht und der Wasserauslass des Filters hineinläuft.
Für den Fall eines Ausfalls einer der beiden Pumpen würde ich den Schacht über ein Rohr mit dem Teich verbinden - somit ist im Schacht immer der gleiche Wasserspiegel wie im Teich. Dadurch erreiche ich zwar auch nicht mehr Strömung im linken Bereich - aber ich habe die Pumpe nicht mehr im Blick und vor allem das unschöne blaue Rohr.
Mein Gärtner meinte, man könnte im linken Bereich noch einen Schwimmskimmer installieren - damit wäre dort auch für Wasserwechsel gesorgt - allerdings gefällt mir diese Idee nicht so besonder gut.
Soweit die aktuellen Planungen.
wie in diesem Beitrag zu lesen war, wurde unser Teich stark in Mitleidenschaft gezogen und wir haben uns dazu entschlossen, die Folie komplett auszutauschen.
Hier der Zustand am Samstag morgen - der Baum ist schon entfernt worden - das Wasser ist fast ganz draußen.

Mit guter Unterstützung haben wir gestern den kompletten Inhalt entfernt. Ich habe insgesamt 27 Löcher gezählt - alle hauptsächlich im Bereich der gelben Linie.

Am Dienstag/Mittwoch kommt der Gärtner mit dem Minibagger und entfernt die Erde in dem Bereich zwischen der gelben Linie und gräbt dort bis zur nächsten Ebene alles ab. Die gelbe Linie stellt dann den geänderten Teichrandverlauf dar. Die grün schraffierte Fläche soll Sumpfzone werden.
Der Skimmer ist rot markiert. Der bisherige Wasserauslass aus dem Teichfilter ist rot gestrichelt..
Der Bachlauf kommt von rechts. Damit war bislang wenig Wasserumwälzung im linken Bereich. Leider kann ich den Wasserauslass des Filters nicht nach links legen, da hierfür zuwenig Gefälle vorliegt.
Meine Idee hier ist nun folgende:
Statt wie bislang die Förderpumpe für den Bachlauf (blauer Schlauch) am Teichboden zu platzieren, möchte ich nun einen "Schacht an den Teich anschließen, wo die Förderpumpe steht und der Wasserauslass des Filters hineinläuft.
Für den Fall eines Ausfalls einer der beiden Pumpen würde ich den Schacht über ein Rohr mit dem Teich verbinden - somit ist im Schacht immer der gleiche Wasserspiegel wie im Teich. Dadurch erreiche ich zwar auch nicht mehr Strömung im linken Bereich - aber ich habe die Pumpe nicht mehr im Blick und vor allem das unschöne blaue Rohr.
Mein Gärtner meinte, man könnte im linken Bereich noch einen Schwimmskimmer installieren - damit wäre dort auch für Wasserwechsel gesorgt - allerdings gefällt mir diese Idee nicht so besonder gut.
Soweit die aktuellen Planungen.