Hallo Teichfreunde
Ich möchte einen zweiten Teich bauen und brauche mal Euren Rat !
Meine neue Baustelle ist eine Fläche wo vorher eine Autorampe stand .
Dort befindet sich eine Betongrube die ich zu einem Pflanzenteich umbauen möchte.
Das Teichprofil ist daher schon vorgegeben . 2,10 Meter mal 4 Meter und 60 cm Tiefe.
Hier mal ein Foto von dem was im Moment vorhandenen ist .
Meine Fragen wären
1. Welche Dicke sollte die Substratschicht für die Pflanzen in der Flachwasserzone haben ?
2. Welches Substrat ist am Besten geeignet für die Wasserpflanzen ?
Meine Erfahrungen mit meinem großen Teich sind die , das in groben Kies fast garnichts wächst .
Ausnahme mein durchstömter Pflanzenfilter dort wachsen auch die Wasserpflanzen im groben Kies prächtig obwohl die Wurzeln nackt im Wasser stehen.
In der Flachwasserzone vom grßen Teich hab ich es mal mit Spelsand versucht , das wurde nach nicht all zu langer Zeit einen schwarze stinkende Masse in der auch die Wasserpflanzen eingegangen sind .
Teicherde aus dem Baumarkt ist wohl zu Nährstoffreich was das Algenwachstum beflügelt.
Ich hoffe Ihr habt Tips zu meinen Fragen !
Berichte Euch auch an dieser Stelle wie sich der Teich weiter entwickelt .
Eine Idee ist ,die Bereiche der einzelnen Wasserpflanzenarten abzutrennen das sie nicht ineinander wachsen können .
Der Teich soll auch ein Paradies für Molche Schnecken und Libellen werden.
Die fühlen sich in meinem großen Teich mit den Sonnenbarschen gar nicht wohl .
lg
axel
Ich möchte einen zweiten Teich bauen und brauche mal Euren Rat !
Meine neue Baustelle ist eine Fläche wo vorher eine Autorampe stand .
Dort befindet sich eine Betongrube die ich zu einem Pflanzenteich umbauen möchte.
Das Teichprofil ist daher schon vorgegeben . 2,10 Meter mal 4 Meter und 60 cm Tiefe.
Hier mal ein Foto von dem was im Moment vorhandenen ist .

Meine Fragen wären
1. Welche Dicke sollte die Substratschicht für die Pflanzen in der Flachwasserzone haben ?
2. Welches Substrat ist am Besten geeignet für die Wasserpflanzen ?
Meine Erfahrungen mit meinem großen Teich sind die , das in groben Kies fast garnichts wächst .
Ausnahme mein durchstömter Pflanzenfilter dort wachsen auch die Wasserpflanzen im groben Kies prächtig obwohl die Wurzeln nackt im Wasser stehen.
In der Flachwasserzone vom grßen Teich hab ich es mal mit Spelsand versucht , das wurde nach nicht all zu langer Zeit einen schwarze stinkende Masse in der auch die Wasserpflanzen eingegangen sind .
Teicherde aus dem Baumarkt ist wohl zu Nährstoffreich was das Algenwachstum beflügelt.
Ich hoffe Ihr habt Tips zu meinen Fragen !
Berichte Euch auch an dieser Stelle wie sich der Teich weiter entwickelt .
Eine Idee ist ,die Bereiche der einzelnen Wasserpflanzenarten abzutrennen das sie nicht ineinander wachsen können .
Der Teich soll auch ein Paradies für Molche Schnecken und Libellen werden.
Die fühlen sich in meinem großen Teich mit den Sonnenbarschen gar nicht wohl .
lg
axel