Neue/andere Filtermedien

AW: Neue/andere Filtermedien

Wird mit Sicherheit funktionieren und besser sein als deine momentane Konfiguration,
ABER:
wegen dem Zusetzen und Überlaufen würde ich immer von Unten durchströmen lassen.
Du kannst doch deinen Auslauf von Tonne 1 nach Oben verlegen (Rohr kürzen) und den Zulauf nach Unten verlängern.
So hast du immer die Gewissheit, selbst wenn sich die Matten stark zusetzen sollten, dass das Wasser nach Oben kommt und in die 2-te Tonne ablaufen kann ohne dass was überläuft.

Ich hab es noch nie erlebt, dass verdreckte Matte hochgedrückt wurden.

Warum willst du partout die Matten Oben haben???

Gruß Nori
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Warum willst du partout die Matten Oben haben???
Will ich ja gar nicht unbedingt:oops
Es wäre halt nur am einfachsten, ich bräuchte meine Verrohrung nicht ändern!

Jetzt könnte ich auch alle Möglichkeiten durchprobieren, aber ich wäre doch schön blöd wenn ich nicht versuche von der Erfahrung anderer zu profitieren:bussi1

Ich fand meine Idee gar nicht sooo blöd, ich kann ja auch auf einen Blick den Verschmutzungsgrad der Matten erkennen.
Bei Bedarf sind die auch schnell draußen und wieder sauber.

Dennoch bin ich im Gedanken immer noch beim VLCF:ka

Dazu irgendwelche Meinungen?
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Ralph,

versuch erst mal den VLCF zu realisieren. Nylonstrümpfe sind günstig und haben die gleiche Funktion.
Der Filter wird um 30-50% entlastet. Die zerschnippelten Matten kannst dir dann sparen.
 
AW: Neue/andere Filtermedien

...mal was anderes um wieder etwas zu verwirren...;)

Nimm die Matten raus und nutze einen VLCF direkt in der ersten Kammer...die erste Kammer mit bewegten Helix...die zweite Kammer mit ruhenden Helix... - ...erste und zweite Kammer werden oben miteinander verbunden...dein Auslaufrohr vom CS 2 leitest du genau mittig in die erste Tonne ein, das Rohr endet auf Wasserniveau und geht in ein etwas größeres Rohr über, was leicht über Wasserniveau steht, darin hängst Du den VLCF und das Wasser strömt nach unten durch und steigt dann wieder durch das bewegte Helix nach oben, wo es überlaufen kann...

:kopfkratz alles klar!? :D


edi sagt: Jörg war schneller :lol
 
AW: Neue/andere Filtermedien

Ist das so ein Akt? - Hast du eine geklebte Verrohrung?
Ansonsten ist das doch schnell gemacht...

Den VLCVF seh ich als Sofortmaßnahme um schnell viel Schmutz aus dem Teich zu bekommen - aber als Dauerlösung?? (Im Teich möchte ich sowas nicht haben, genauso wenig wie ein Laubschutznetz!)
Diese "In-Rohr"-Variante ist nat auch eine Option (wenn auch ziemlich pflegebedürftig) - passieren kann aber nichts, da im Falle des Verstopfens das Wasser halt direkt zur 2-ten Tonne strömt.

Trenn dich von dem Gedanken deine Matten ständig zu reinigen - lass die Teile einfach mal ein paar Wochen /Monate in Ruhe.
Und wenn doch mal gereinigt werden muss ist es doch egal ob die Oben oder Unten im Filter sind.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue/andere Filtermedien

hier noch eine Skizze

MichaelH.jpg 
 
AW: Neue/andere Filtermedien

@Jörg, mach ich

@Zacky, äh, nö, bewegt und ruhend kapier ich noch nicht so ganz:heul

@Nori, wenn sie oben sind geht's halt einfacher, ich muß nicht bis zum Bauchnabel in die Tonne kriechen:D
VLCF war auch nur als "Vorübergehend" gedacht, mein Fehler hab ich falsch beschrieben.
 
AW: Neue/andere Filtermedien

hier noch eine Skizze
so langsam kommt es.
Jetzt erklär mir doch bitte mal einer den Unterschied zwischen Schwimm, Schweb und ruhendem Hel-x:beten
 
AW: Neue/andere Filtermedien

schwebendes Helix - hat eine höhere Dichte und geht grundsätzlich unter, so dass es durch Luftvolumen von unten immer wieder nach oben geschoben wird und so verwirbelt, da es schwerer ist geht es immer wieder unter und die Luft schiebt es hoch - dadurch wird das Helix auch ordentlich allseits durchströmt und durch das Aneinander reiben fallen die toten Bakkis ab (quasi auch noch selbstreinigend)

ruhendes/schwimmendes Helix - hat eine geringere Dichte und "schwimmt" bzw. "ruht" an der Wasseroberfläche und wird durchströmt, das ruhende/schwimmende Helix hat noch eine ganz geringe Feinfilterfunktion...daher sollte das ruhende/schwimmende Helix bei abgeschalteten Filterkreislauf mal ordentlich durchgerührt werden, so fallen die toten Bakkis ab, das Ganze absetzen lassen und dann mal den Schmutzablass ziehen.
 
AW: Neue/andere Filtermedien

@Nori, ja geklebt:grrr
@Zacky, also wenn ich das richtig kapiert habe, ratest Du zu :
1. Tonne schwebendes Hel-x belüftet.
2. Tonne Hel-x ruhend/schwimmend.

Dazu zeitweise einen VLCF (oder versteif ich mich da zu sehr drauf?)

Die Wasserführung muß ich wahrscheinlich so oder so ändern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten