Neuer 4-Kammerfilter ist einsatzbereit

Nur mal kurz zur Erklärung "warum"
Bei einem gepumpten System sollte die UVC direkt nach der Pumpe kommen.
Denn wenn man die UVC ins System einbaut also nach der Druckphase kann es sein das durch die Bauweise der UVC die Wassermenge nicht durchgeleitet werden kann die zugeführt wird.
Habe es mal ausprobiert und die UVC nach dem selbstgebauten SIFI eingebaut und die Wassermenge war zu groß um im Freigefälle durch die UVC zu gelangen.
6000 Liter durchdrücken = kein Problem
6000 Liter durchfließen = Problem
MfG
Ralf
 
Ich benötige nochmal Eure Hilfe. Seit dem ich den neuen Filter laufen habe, wird die Schaumbildung immer schlimmer. Sie entsteht am Einlauf und verteilt sich über die gesamte Techfläche (25 qm, 15.000 L). Ich habe momentan eine Pumpe mit einer Leistung von 12.000 L/Std laufen, da die AquaMax 16000 ihren Geist aufgegeben hat. Brauche ich wieder eine größere Pumpe ?? Vor ca. 10 Wochen wurde der Teich gereinigt und daher ein kompletter Wasserwechsel durchgeführt. Die Filteemedien sind inzwischen so angeordnet wie von Euch empfohlen.

image.jpeg 
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe ist meiner Meinung nach ausreichend.
Die Schaumbildung hab ich auch manchmal - hat aber (zumindest bei meinem Teich) nichts mit Eiweiß zu tun, da wenig gefüttert wird - das verschwindet so wie es gekommen ist.

Gruß Nori
 
Moin,
alles gut, lass mal so laufen und :kaffee.
Habe jeden Morgen Schaumbildung (nicht ganz so heftig), am Mittag ist dann wieder alles weg.
Wird sich schon noch einpegeln, ist nicht schädlich.
Nach dem Wasserwechsel braucht es seine Zeit.
MfG
Ralf
 
:hallo Blaukoi,
habe mir einen mittelgroßen Eimer an einem Besenstiehl befestigt und falls Schaum am Wassereinlauf ist und sich dort sammelt,
schöpfe ich diesen einfach ab. (funktioniert perfekt mit nur 3 Minuten Einsatz)
Deinen Reihenfilter finde ich gut und denke, dass Du nach einer Einlaufphase ein sehr gutes Ergebnis haben wirst. (Wasserqualität = Furiu mizu, welches
sich die Japaner wünschen und nur mit Reihenfilter erzielt wird)
Bei der Pumpe muß Du noch den Höhenunterschied zwischen Teichniveau und Filtereingang bedenken, dann kannst Du erkennen, ob die Leistung
noch ok ist.
Viel Freude und wenige Reinigungsintervalle wünsche ich Dir mit dem neuen Filter
:oki VG. Léon
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten