Elbetaler
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Sep. 2012
- Beiträge
- 8
- Ort
- 01689
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- Goldfische
Hallo Zusammen,
mein Name ist Frank, ich bin neu hier im Forum und im Bezug auf das Thema Gartenteich fast absoluter Newbie.
Zum Ganzen gekommen bin ich, weil ein Nachbar vor drei Jahren seine kleinen GoFis "entsorgen" wollte und ich das nicht zulassen konnte.
Seit dem habe ich einen kleinen Teich ( 150 Liter ) mit zwei Seerosen und 5 GoFis.
Um das Problem des kleinen Teiches, speziell das Überwintern der Seerose und der Fische im Keller zu verbessern bestand schon länger der Wunsch nach einem größerem Teich. Eigenlich sollte über den Winter die Entscheidung zwischen GFK und Folienteich fallen, aber durch einen Zufall bekam ich jetzt einen kaum genutzten GFK Teich "Chiemsee" der Fa. Oase (2oooL) . Die Größe passt ganz gut, denn mein Grundstück lässt leider keinen größeren Teich zu.
Mit dem Teichbecken kamen natürlich auch Fragen, zu welchen ich in Büchern teils wiedersprüchliche Antworten fand und auf dem Baumarkt den Verkäufer meines Vertrauens
ziemlich überforderte...
Ziel: Der o.g. Teich soll als Gartenteich neben einer Sitzecke genutzt werden.
Geplantsindeinige optisch ansprechende Pflanzen. Ich habe ja bereits die
2 Seerosen für den flacheren Bereich.Meine Frau wünscht sich unbedingt
"Kanonenputzer"( ich kenne leider nicht den richtigen Namen ).
Dazu sollen die GoFis. Das ganze abrunden soll ein kleiner Wasserfall auf dem
Rückweg des Wassers vom Filter.
Da der Filter tiefer als der Teich stehen muss, habe ich einen Druckfilter geplant (richtig?). Momentan tendiere ich zum Biopress 6000 der Fa. Oase.
1. Macht es,mal abgesehen vom Preis und den 30 Watt mehr Verbrauchsleistung, Sinn einen Biopress 10000 einzusetzten?
2. Benötige ich zusätzlich noch eine Sauerstoffpumpe?
3. Wird ein Oberflächenskimmer benötigt?
4. Die Pflanzen wollte ich eigenlich in Körbe pflanzen. Kann man diese im flachen Bereich des Teiches so überwintern?
5. Da auch die Tiere im Winter im Becken bleiben sollen, dachte ich an den Einsatz eines Styrophor-Eisfreihalters mit Loch für Gase. Reicht das aus?
6. In meinem alten kleinen Teich wollte ich eine Seerose belassen, keine Tiere. Kann ich diese dort im Winter belassen und sollte ich im Sommer einen
kleinen Filter verwenden ?
Viele Fragen und sicher kommen noch mehr.
Aber Jeder hat mal angefangen und so bitte ich die Profies um etwas Nachsicht, falls ich mich etwas "dumm" anstelle.
Dankeschön für Eure Antworten
mein Name ist Frank, ich bin neu hier im Forum und im Bezug auf das Thema Gartenteich fast absoluter Newbie.
Zum Ganzen gekommen bin ich, weil ein Nachbar vor drei Jahren seine kleinen GoFis "entsorgen" wollte und ich das nicht zulassen konnte.
Seit dem habe ich einen kleinen Teich ( 150 Liter ) mit zwei Seerosen und 5 GoFis.
Um das Problem des kleinen Teiches, speziell das Überwintern der Seerose und der Fische im Keller zu verbessern bestand schon länger der Wunsch nach einem größerem Teich. Eigenlich sollte über den Winter die Entscheidung zwischen GFK und Folienteich fallen, aber durch einen Zufall bekam ich jetzt einen kaum genutzten GFK Teich "Chiemsee" der Fa. Oase (2oooL) . Die Größe passt ganz gut, denn mein Grundstück lässt leider keinen größeren Teich zu.
Mit dem Teichbecken kamen natürlich auch Fragen, zu welchen ich in Büchern teils wiedersprüchliche Antworten fand und auf dem Baumarkt den Verkäufer meines Vertrauens
ziemlich überforderte...

Ziel: Der o.g. Teich soll als Gartenteich neben einer Sitzecke genutzt werden.
Geplantsindeinige optisch ansprechende Pflanzen. Ich habe ja bereits die
2 Seerosen für den flacheren Bereich.Meine Frau wünscht sich unbedingt
"Kanonenputzer"( ich kenne leider nicht den richtigen Namen ).
Dazu sollen die GoFis. Das ganze abrunden soll ein kleiner Wasserfall auf dem
Rückweg des Wassers vom Filter.
Da der Filter tiefer als der Teich stehen muss, habe ich einen Druckfilter geplant (richtig?). Momentan tendiere ich zum Biopress 6000 der Fa. Oase.
1. Macht es,mal abgesehen vom Preis und den 30 Watt mehr Verbrauchsleistung, Sinn einen Biopress 10000 einzusetzten?
2. Benötige ich zusätzlich noch eine Sauerstoffpumpe?
3. Wird ein Oberflächenskimmer benötigt?
4. Die Pflanzen wollte ich eigenlich in Körbe pflanzen. Kann man diese im flachen Bereich des Teiches so überwintern?
5. Da auch die Tiere im Winter im Becken bleiben sollen, dachte ich an den Einsatz eines Styrophor-Eisfreihalters mit Loch für Gase. Reicht das aus?
6. In meinem alten kleinen Teich wollte ich eine Seerose belassen, keine Tiere. Kann ich diese dort im Winter belassen und sollte ich im Sommer einen
kleinen Filter verwenden ?
Viele Fragen und sicher kommen noch mehr.
Aber Jeder hat mal angefangen und so bitte ich die Profies um etwas Nachsicht, falls ich mich etwas "dumm" anstelle.
Dankeschön für Eure Antworten