Hi
Bei uns im Münsterland hat es nun schon seit Wochen nicht mehr geregnet, und der Wasserspiegel meines Teiches sinkt bei den warmen Temperaturen, die seit zwei Wochen vorherrschen.
Ich müsste eigentlich dringend mal Wasser im Teich nachfüllen (die Pflanzen am Rand, liegen sonst irgendwann trocken).
Mein Problem liegt darin, dass wir hier auf dem Land noch nicht an die städtische Wasserversorgung angeschlossen sind und unser Brunnenwasser bei der letzten Messung einen Nitratgehalt von 159,00mg/l aufwies.
Trotzdem fülle ich ab und an mit diesem Brunnenwasser den Teich etwas auf, woraufhin es dann immer eine leichte Wassertrübung durch Schwebealgen gibt. Da der Teich mittlerweile einigermaßen gut bewachsen ist, baut der Teich das Nitrat relativ schnell wieder ab. (Ich lasse jedoch auch nie soviel Wasser ein, dass der Wert in gefährliche Höhen steigt).
Gibt es eine bessere Lösung?
Eine Möglichkeit wie sich das Nitrat noch besser und schneller abbaut oder eine nicht zu kostspielige Möglichkeit das Nitrat aus dem Brunnenwasser zu filtern?
LG Bebel