Nitrat im Grundwasser

AW: Nitrat im Grundwasser

Hi
wir haben beides, knapp 50mg Nitrat und 2,5 mg Phosphat.
Außerdem - trotz Phosphatzugabe - noch 22° GH.
Und ich finde es gut so.
Zumindest für den Teich. :oki

Als Trinkwasser wäre mir etwas weniger GH lieber.
Man kann halt nicht alles haben. :lala
 
AW: Nitrat im Grundwasser

Hi

So ein Pflanzenfilter (oder auch bewachsener Bodenfilter) braucht ja eine gute Vorfilterung, damit der sich nicht gleich mit Schlamm zusetzt - was ist da die beste und dabei preisgünstigste Lösung?

Wenn ich die selbstgebauten Vorfilter (Sieb-, Vlies- und Trommelfilter) hier im "Technikforum" sehe, kann sowas doch nur ein handwerklich sehr begabter Mensch bauen.
Gibts da nichts, was auch ein "technischer Laie" bauen kann? Ich verstehe da ja manchmal nicht mal die Sprache.

LG Bebel
 
AW: Nitrat im Grundwasser

hi bebel,

warum willst du alles umbauen und anbauen? stören dich die messwerte, oder leidet dein teich unter die nitratwerte? ich frage deswegen, weil ich ein grudnwasserteich habe, bei dem ich nicht einmal ansatzweise wasserwechsel vornehmen kann, da kein anderes wasser draussen vorhanden. da ich mich nicht um nitrit und nitrat und phosphat kümmern kann, versuche ich das gleichgewicht des CO2 und O2 zu halten. ich habe im teich kalksteine und wegen algen holz, und gut ist es.

dein teich ist schön und es braucht, meine rmeinung nach, keinen umbau. was du allerdings tun solltest wäre ein schattenbereich. du hast nicht einmal seerosen im teich, die schatten spenden könnten! also, grosse stauden auf die sonnenseite, seerosen, alles was dem teich wohltuenden schatten bringen könnte. für diese jahreszeit und bis du andere schattenspender hast wäre sogar einen sonnenschirm angesagt.

erst wenn du genug schatten hast und trotzdem probleme mit dem teich, würde ich an umbauen denken. zu warmes wasser führt zu algen und "kocht" die pflanzen. ich habe wasserwerte, die manche umfallen lassen würden, aber mein teich hat klares wasser und ich habe nur fadenalgen, weil meine pflanzen noch nicht kräftig genug sind. dafür habe ich aber viel schatten am teich und ein bereich, der fast immer im schatten steht, ein anderer, der viel sonne bekommt. das ist auch für die teichbewohner gut! eugen hat auch wasserwerte, die einem erschrecken könnten udn hat trotzdem einen wunderbaren teich, mit kräftigen pflanzen. also, allein die wasserwerten können es nicht ausmachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nitrat im Grundwasser

Hi Gabriela

Ich mach mir keine Sorgen um den Teich, sondern um die Fische darin. Zu hohe Nitratwerte sind da auf Dauer nicht so gut.

Ich habe drei Seerosen im Teich zwei kleine und eine große, einen großen Sonnenschirm habe ich immer am Teich stehen.

Die Hauptsonnenseite ist jedoch im Süden und da steht die Sonne zur Zeit so hoch, das Stauden da auch nicht viel bringen, selbst der Sonnenschirm bringt zur Zeit nicht viel Schatten.

LG Bebel
 
AW: Nitrat im Grundwasser

Grüß dich Bebel,
ich klink mich noch mal ein:
Dank Pflanzen und Filter kann ich in meinem Teich weder Nitrat, noch Nitrit oder Phosphat nachweisen.
Mit Wassernachfüllen dünge ich zwar auch, aber der Teich steckt das weg.

Hast du denn erhöhte Nitratwerte im Wasser?
(da finde ich nix im thread :engel )

Algen bedeutet nicht zwingend zuviel Nitrat.

Bei mir gedeihen trotz meiner eigentlich netten Wasserwerten supertolle Algen! Ich habe beschlossen, das es Jochalgen sind. :D
Aber egal, welche da nun bei mir wachsen, ihnen reichen so geringen Mengen an NO2, NO3 und PO4, die so ein Test sie nicht mehr messen kann!

Schatten:
Ich habe durch die Bäume wandernden Schatten und die Seerosen bedecken beinah schon wieder den halben Teich. Die Algen wachsen aber trotzdem munter weiter.
[OT]und die Fische + Schnecken weiden dran rum wie Kühe! :lol
hilft aber nix, die Algen sind schneller! :mad:[/OT]
 
AW: Nitrat im Grundwasser

Bei mir gedeihen trotz meiner eigentlich netten Wasserwerten supertolle Algen!
ja, und bei mir keine, obwohl ich sowohl nitrat, als auch nitrit und phosphat im eher dunkelrosa bereich habe :oops

3:2 ole ole :D
 
AW: Nitrat im Grundwasser

:lach:lach die Alge, das unberechenbare Wesen
:heul wenn die Algen es supertoll bei einem persönlich finden
 
AW: Nitrat im Grundwasser

Hallo Andrea

Nein, ich habe kein Nitrat im Teich, ich fülle jedoch auch nur in kleinen Portionen mit dem belasteten Brunnenwasser auf. So wird das zugeführte Nitrat von den Pflanzen und den Algen schnell verbraucht.

Normalerweise warte ich auf den nächsten Regen. Hier hat es jedoch schon lange nicht mehr richtig geregnet - von ein paar Tropfen mal abgesehen.
So ist der Wasserstand mittlerweile schon recht niedrig und ich mache mir bald Sorgen um die Uferbepflanzung.

Für die nächsten Tage sind jetzt das eine oder andere Gewitter angesagt, ich hoffe es kommt ein bischen Wasser vom Himmel.

Mir geht es darum, größere Mengen Wasser zuführen zu können ohne das Wasser im Teich zu stark mit Nitrat anzureichern - zum einen wegen der Fische, zum anderen weil Algen nicht meine Lieblingspflanzen im Teich sind.

LG Bebel
 
AW: Nitrat im Grundwasser

hallo bebel,

mein teich ist gerade durch die hitze halbleer :? ich bin auch in sorge über meine uferpflanzen, noch mehr aber um die flachzone, weil dort alles trocken ist. ich musste aber feststellen, dass meine pflanzen die hitze bisher relativ gut überstanden haben. noch ist mir keine ausgetrocknet, ausser den karpatenglöcken, die aber keine teichpflanze sind.

an deiner stelle würde ich gerade jetzt, wegen der hitze, 2x überlegen, bevor ich wasser nachfülle. unter umstände fütterst du die algen und hast ein grösseres problem. was ich mache: ich giesse alle 2 tage (ich kann nicht jeden tag draussen sein in moment) die uferpflanzen mit wasser aus dem teich. nachfüllen kann ich nicht, da ich kein anderes wasser habe. abends einen eimer mit wasser, drüber schütteln, kurz erfrischen. das restwasser fliesst dann zurück in den teich.

ich habe allerdings keine fische, kann daher nur für die robustheit der pflanzen sprechen. wenn dein teich aber kein allzu grosser wasserverlust hat, so wie meiner, dann dürften die fische auch eine weile aushalten?
 
AW: Nitrat im Grundwasser

Hi Bebel,
ich habe mal rum gegoogelt und das gefunden und hier noch mal..
So ein Pflanzenfilter (oder auch bewachsener Bodenfilter) braucht ja eine gute Vorfilterung, damit der sich nicht gleich mit Schlamm zusetzt - was ist da die beste und dabei preisgünstigste Lösung?

Wenn ich die selbstgebauten Vorfilter (Sieb-, Vlies- und Trommelfilter) hier im "Technikforum" sehe, kann sowas doch nur ein handwerklich sehr begabter Mensch bauen.
Gibts da nichts, was auch ein "technischer Laie" bauen kann? Ich verstehe da ja manchmal nicht mal die Sprache.
Dein Gedanke an einen Pflanzenfilter ist m.M.n. goldrichtig für dein Problem, :oki
mach doch einen Thread dazu auf, unter dem Titel geht`s verlohren....:engel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten