Sveni
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Mai 2011
- Beiträge
- 367
- Teichtiefe (cm)
- 1,30
- Teichvol. (l)
- ca.10.000l
- Besatz
- 4 Goldfische, 8 kleine Koi´s, 4 größere Koi´s
Hallo @all,
da mir das hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/32118 keine Ruhe gelassen hat und ich wieder mal mit dem überprüfen der Wasserwerte dran war,
gab es am Samstag die übliche Fahrt zum freundlichen Fachmann.
Folgende Werte vom Teichwasser:
NO3 25mg/l
NO2 0,0mg/L
GH > 7°d
KH 6°d
PH 7,6
Über das vorhandene Nitrat, welches mit hängen und würgen noch im grünen Bereich wäre,
war ich schon recht erstaunt!
Anschließend berichtete ich dort über mein ´´Flossenproblem´´. Dem wirklich kompetenten Mitarbeiter, den ich nun schon knappe 4 Jahre kenne, viel sofort mein Schichtenwasser wieder ein!! ...nach Hause gedüst Wasserprobe geholt und wieder zurück.
Folgende Werte vom Schichtenwasser:
No3 25mg/l
No2 0,5mg/l
GH >14°d
KH 10^d
PH 8,4
Jetzt hab ich den Salat. Es ist weit und breit kein Feld, welches irgendwie gedüngt wird, zu sehen. Ich wohne abschüssig am Waldrand und das Wasser kann nur aus dem Wald kommen. Von den in weiter Enfernung liegenden Feldern müsste es bergauf fließen.
Woher kommt das Nitrit?
Obwohl es im Teich nicht nachzweisen war, habe ich als Sofortmaßnahme ca. 3000l Wasser gewechselt. (Leitungswasser)
Den Zufluss vom Schichtenwasser zum Teich habe ich in den Dachrinnenabfluss umgeleitet.
Das Schichtenwasser habe ich jedes Frühjahr testen lassen.
Die roten Flossen waren definitiv anzeichen für eine Nitritvergiftung!
Man, ist das zum ko....!
Grüße
Sveni
da mir das hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/32118 keine Ruhe gelassen hat und ich wieder mal mit dem überprüfen der Wasserwerte dran war,
gab es am Samstag die übliche Fahrt zum freundlichen Fachmann.
Folgende Werte vom Teichwasser:
NO3 25mg/l
NO2 0,0mg/L
GH > 7°d
KH 6°d
PH 7,6
Über das vorhandene Nitrat, welches mit hängen und würgen noch im grünen Bereich wäre,
war ich schon recht erstaunt!
Anschließend berichtete ich dort über mein ´´Flossenproblem´´. Dem wirklich kompetenten Mitarbeiter, den ich nun schon knappe 4 Jahre kenne, viel sofort mein Schichtenwasser wieder ein!! ...nach Hause gedüst Wasserprobe geholt und wieder zurück.
Folgende Werte vom Schichtenwasser:
No3 25mg/l
No2 0,5mg/l
GH >14°d
KH 10^d
PH 8,4
Jetzt hab ich den Salat. Es ist weit und breit kein Feld, welches irgendwie gedüngt wird, zu sehen. Ich wohne abschüssig am Waldrand und das Wasser kann nur aus dem Wald kommen. Von den in weiter Enfernung liegenden Feldern müsste es bergauf fließen.
Woher kommt das Nitrit?
Obwohl es im Teich nicht nachzweisen war, habe ich als Sofortmaßnahme ca. 3000l Wasser gewechselt. (Leitungswasser)
Den Zufluss vom Schichtenwasser zum Teich habe ich in den Dachrinnenabfluss umgeleitet.
Das Schichtenwasser habe ich jedes Frühjahr testen lassen.
Die roten Flossen waren definitiv anzeichen für eine Nitritvergiftung!
Man, ist das zum ko....!
Grüße
Sveni