Notfallplan nach Eisschmelze

AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Ich würde auch sagen das man durch Salz im Wasser die Gefahr nur noch vergrößert. Es friert zwar nicht, kühlt aber, wie Mitch schon sagt, noch weiter ab und man merkt es nicht. Man glaubt ja Wasser gefriert bei 0°.
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Der im Anfangsthread erwähnte Nachbar hat eben den 7. Koi aus dem Teich geholt :heul Und es ist noch kein Ende in Sicht. Dazu kommt noch ein plötzlicher Wasserverlust.
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Hallo,

der Nachbar von uns hat keine Verluste! Er hat eine Schale (ca. 800l) nur Bitterlinge, keinen nenneswerten Pflanzenbestand und 1 Frosch. Jedes Jahr friert der Teich lange Zeit komplet zu.
Aber ...
Bitterlinge sind kleine Fische, die Frösche verteilen sich in die Umgebung, Muscheln halten sich überhaupt nicht in diesem Teich.
Die Sauerstoff-Theorie ist damit nicht widerlegt.
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

..ich laß alle 2 Tage etwa 500-1000l Brunnenwasser zulaufen, hat 9°. den Koi gefällts, und das schmelzen der Eisdecke wir beschleunigt..und, alle Fische fit. hoffe es bleibt so. Gruß Werner

Hallo Werner, wohl dem der einen Brunnen hat........!:oki
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Ich lese gerade `Wasserverlust´
In meinem Teich fehlt seitdem Eis drauf ist, ne ganze Menge Wasser bestimmt 25-30 cm.
Kann ich einfach "auffüllen"? Meine einzigen beiden Koi`s haben diesen Winter auch nicht überlebt. Sind noch im Eis eingefrohren.Die restlichenGoldfische fangen wieder an zu schwimmen.

Wer weiss Rat??
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Ja,
kannst einfach auffüllen (natürlich mit unbeheiztem Wasser).

Aber du solltest dann auch bald die Ursache für den Wasserverlust ermitteln.
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Was kann denn der Wasserverlust sein?
Durch das Eis vielleicht???
Gruß Peter
 
AW: Notfallplan nach Eisschmelze

Vielleicht hat dir das Eis ein Loch in die Folie gerissen :kopfkratz:kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten