Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

missmarplejunior

Mitglied
Dabei seit
22. Juni 2008
Beiträge
6
Ort
90522
Teichtiefe (cm)
90
Teichvol. (l)
1200
Besatz
5 fische, 1 kröte
Hallo,

ich habe mich in den letzten Wochen jetzt oft über das Thema Bachlaufpumpe erkundigt und entsprechendes Material gewälzt.
Ich habe eigentlich nur noch zws der 6000er und der 8000er geschwankt. Bis ich in einen Laden heute gegangen bin und der mir allen ernstes die Aquamax 2000 ("alles höhere wäre Blödsinn") verkaufen wollte. ?
Dabei wußte er nur die Größe vom Tich (1200l), transporthöhe ca 70 cm und bachlauflänge 3,5m

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hängt die benötigte Stärke auch von der Bacbreite ab, und das variert zws 30 und 50 cm. Bei 1,5-2l pro cm breite, wäre ich als bei ca 75 bis 100 L/min

Die 2000er macht nur 33l/min
die 6000er bzw 8000er 100 bzw 133 l/min

Im allgemeinen wird eher dazu geraten, die pumpe größer zu kaufen als zu klein, weil man das ja dann auch noch drosseln kann. Ich hoffe das geht bei denen auch.

Was meint ihr? Als Anfänger ist das gnaz schön viel zu beachten manchmal...

lg, anne
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Nimm die 6000er, besser die 8000er. Dann strömt halt ein wenig mehr den Bach runter :oki
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Hallo,
ne 2000 ist auf jedenfall zu schwach da gebe ich dir recht.
Aber warum willst soviel Geld ausgeben und dir eine von Oase holen?
Ich darf aus beruflichen Gründen nicht zu Sehr ins Detail gehen aber die Vertreiben die gleichen Pumpen mit einem etwas anderen aussehen unter einen anderen Namen für doch kleines Geld so kostet eine 9000l Pumpe keine 100euro...
Nun wird sich der eine oder andere Fragen woher ich das weis...
Ich Arbeite in der Logistik und da sieht man halt was in den Containern drinsitzt..
bei interesse oder Bedarf kannst du dich gerne melden...
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

ich kann mir nicht vorstellen, das es eine Pumpe gibt mit 9000l/h unter 100€ neu
und dann noch mit ähnlicher Wattzahl, dh die 8000eco hat ca 80watt
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Es gibt von OSAGA günsige mit ordentlich Leistung schau doch mal in dem großen Auktionshaus im Netz.
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

schön und gut OSAGA OSF-9000 mit ca 150Watt für 70€ das sind 70Watt mehr als die Oase 8000eco, die noch 5 jahre Garantie hat


Die Osaga würde sich nur rechnen wenn er den Bachlauf nur nach bedarf anmacht, dann ist die pumpe eine Schnäppchen, wenn er aber 24H 7t die woche laufen lässt ist sie nicht billiger da der Strom noch dazu kommt

PS vielleciht kann das ja einer nachrechnen der besser in Mathe aufgepasst hat wie ich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Kurzes Osaga-Statement

11.000er gekauft, 2 Tage, Undicht
Umgetauscht, 2 Tage gelaufen, Undicht
Thema abgehakt, anderes Modell suchen (muss ja nicht Oase sein)

Dazu mehr Verbrauch bei weniger Leistung.

Wenn mir jemand erzählen will das ist ne Oase-Pumpe im Mantel von Osaga, im Leben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

hallo anne,

glaube ich auch nicht so recht. papier ist halt geduldig, da kann viel
auf der verpackung stehen und der wirkliche inhalt ist ein ?. bei manchen sachen hat qualität halt ihren preis.
ich würde die 8000er nehmen, habe aber allerdings die wassermenge
für meinen bachlauf regelbar (zugschieber etc.) gemacht.
ist zwar nur eine 5000er pumpe, aber da ist der bachlauf auch schon nicht gerade leise,
wenn nur der bachlauf an ist. könnte ja sein, das sich dann jemand davon gestört fühlt.

schöne grüße jens
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Darf ich fragen wie man merkt das die Pumpe undicht ist? Habt Ihr nachgeschaut odr habt Ihr es an der Wassermenge im Filter mitbekommen?
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Ich hatte meine ohne Korb betrieben, da konnte man schön einen Strudel an der Pumpe sehen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten