Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Ich habe Sie nun auch seit 3 Tagen am Laufen. Sollte ich lieber öfter mal nachschauen? Warum ohne Korb? Wegen den Löchern im Korb oder andere Gründe?
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Die hing nur am Skimmer.

Hab mir aber dann ne Oase 12.000er geholt, wegen Satellitenanschluss. Hat die Osaga ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Hallo,

ich habe die 4000er Eco und bin sehr zufrieden. Mein Teich hat ca. 1350 Liter und der Bachlauf ist auch so ca. 4 m lang. Breite: An den Stufen jeweils ca. 30 cm. Förderhöhe: Ca. 1,2m. Ach ja: Und mit Mini-Wasserfall. Ich würde mich zwischen der 4000er und der 6000er entscheiden. Bei Interesse: Unser Teichbau siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Hallo Anne,
ich muss meinen Vorrednern schon recht geben, dass die Wahl der geeigneten Pumpe wichtig, aber leider schwierig ist.
Du hast ja Eckdaten für Förderhöhe und maximalen Durchfluß. Wenn Du als nächstes schaust, ab wann es für 5000 l/h nennenswerte Druckverluste im Verhältnis zum Durchmesser gibt, fallen viele Pumpen 'raus.
Eine 40W-Pumpe (das ist deutlich unterhalb Deiner avisierten Leistungsklasse) verbraucht im Dauerlauf aktuell fast 80€ Stromkosten im Jahr, Tendenz steigend.
Aus meiner Sicht würde ich da auf eine Markenpumpe mit Garantie für entscheidende Eckwerte zurückgreifen, wie schon empfohlen. Alles andere würde ich den Profis überlassen, die das Material getestet haben (aber wer garantiert Dir, dass ein efolgreich getestetes Konkurrenzmodell nicht nach Erscheinen des Tests geändert wird?). Soweit meine Meinung zum Thema.
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Hallo zusammen,

also, ich hab mir gestern die Oase aquamax 8000 geholt. Vielen Dank für eurer allen input!

lg, Anne
 
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Eine undichte Pumpe erkennt man an der Pfütze drumherrum...
Die Pumpen von Oase sind (zumindest die 8000er Eco auch zur Trockenaufstellung geeignet und hat nebenbeibemerkt nur 65W/h(daher ECO), denn die 8000er CWS hat 80 bei gleicher Leistung(wassermäßig, soll heissen: Literleistung pro Stunde ist bei ECO und CWS identisch).
Ich glaube, mit einer 8000er bekommt man schon einen schönen Bachlauf hin, immer auch abhänig von Höhenunterschied und Fließgeschwindigkeit.

Haegar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Aquamax eco 6000 oder doch was anderes???

Möchte die Pumpe nur für den Bachlauf, max am Wochenende und mal 2 std am Tag.

Dann denke ich mal würd ich die nehmen :oki

Ich hab als Strömungspumpe eine "billige" 11.000er, die machte schon nach ein paar Tagen Geräusche. Läuft ja aber auch nur ab und zu, darum ist es mir egal.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten