Oase Filtral UV 2500 - Gießkanne anschließen

Truth82

Mitglied
Dabei seit
22. März 2016
Beiträge
9
Ort
Oldenburg
Teichtiefe (cm)
80
Besatz
4 Goldfische
Hallo ihr lieben,

ich bin gerade deprimiert u wütend und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Im Juni 2015 haben wir uns ein Teichbecken angelegt mit dem obigen Filter. Es war ein kleines Teichbecken u wir hatten nur 4 Goldfische. Jedenfalls wollte ich den Filter kurz vor Winter reinigen und an der einen Seite ist schon so ein Widerhaken abgebrochen. Das Gerät konnte nicht mehr richtig geschlossen werden. Jedenfalls haben wir dieses Jahr einen richtigen Teich angelegt, der auch größer ist. Es sind nicht mehr Fische dazu gekommen sondern es ist bei 4 Fischen geblieben.

So kommen wir nun zu meinen eigentlichen 2 Problemen:

1. Wir wollten eine Gießkanne an die Pumpe anschließen und hatten uns dazu ein Video im Internet von ARD angeschaut. Dort wurde genau erklärt wie das geht. Wir haben also eine Gießkanne und einen Schlauch besorgt, haben ein Loch in die Gießkanne gebohrt u haben den Schlauch durchgeführt und an der Pumpe angeschlossen.es will aber nicht funktionieren. Es kommt zwar oben Wasser raus, aber nicht viel u der andere Teil läuft am Schlauch wieder vorbei und dann in die Kanne hinein. Ich habe alles wieder abgebaut da der teich sonst in Kürze leer ist. Ist mein Projekt zum Scheitern verurteilt? Wie bekomme ich es hin, dass das klappt? Wahrscheinlich ist nicht genügend Druck da? Wie kann ich den erhöhen?



2. Heute musste ich die Pumpe für mein Projekt aus dem Teich holen und die andere Seite der Abdeckung hält nun auch nicht mehr. Ich kann es nur vorsichtig raus holen. So was darf doch aber nicht nach nicht einmal einem Jahr passieren?! Das müsste ich doch noch reklamieren können. Das Problem ist ja auch, dass der ganze Dreck wieder in den Teich zurück läuft u die Pumpe incl Filter dann überhaupt nicht ihren Zweck erfüllt. Das Wasser ist auch recht trüb. Ausserdem kommt oben auch nicht mega viel Wasser raus.

Ich hoffe sehr, dass ihr mir jetzt weiter helfen könnt.

LG
 
Guten Morgen,

wie immer ist das Problem, das man sich kaum etwas unter deinen Schilderungen vorstellen kann, mach doch bitte mal ein paar Bilder.
Zum einen zu deiner Gießkannen-Filter-Schlauch Aktion und zum anderen von deinen Schäden am Filter.
Bilder sind immer das beste um Tipps zu bekommen.
MfG
Ralf
 
Hallo, also mit den Schäden am Filter das hat sich erledigt. Ich war heute im Geschäft u dort wurde migräne gesagt, dass der untere Teil kaputt ist u ausgetauscht werden muss. Das Teil wurde bestellt für knapp 8 Euro u die Kosten werden von denen übernommen. Allerdings muss der Teich jetzt erst mal wieder sauber werden u das wird schwierig. Der Dreck hat sich auf den Kies gelegt.

Zu dem Projekt mit der Gießkanne: ich kann schlecht davon Fotos machen. Ich gehe nicht mit Handy oder anderer Kamera an den Teich.

Gib doch sonst mal bei Google "Gießkanne, die niemals leer wird" ein. Dann taucht ein Video von SWR auf. Da siehst du wie es sein sollte u bei mir läuft das Wasser nach wie vorne aus dem Ausguss, aber ein Teil läuft auch wieder im die Kanne. So als wenn nicht genug Druck auf dem Filter wäre
 
Hallo Truth,
Gießkanne, die niemals leer wird
Da muß der Schlauch aber gut in den Hals der Gießkanne eingeklebt werden. Offensichtlich läuft das Wasser zwischen Klebeband und Schlauch in die Kanne (das mußt Du neu machen - Schlauch reinigen bzw. abschneiden, und über den trockenen Schlauch noch mal das Klebeband ziehen, aber kein einfaches klares).
Ein dauerhafter Spaß ist das nicht. Die Tülle wird irgendwann verstopfen, eine Blechkanne rosten und das Klebeband ist eine schlechte Lösung. Wenn der Schlauch sehr viel dünner als der Hals der Gießkanne ist, dann nimm einen dickeren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade. Es sollte schon dauerhaft sein. Diese normalen Wasserspiele finde ich etwas langweilig. Ich konnte Deinen Link jetzt nicht öffnen oder was auch immer dabei war. Ich habe schon einen recht dicken Schlauch genommen. Der muss ja auch auf den Filter passen u da sitzt er richtig fest drauf. Ich kann den Filter so einstellen dass entweder oben oder unten das Wasser raus kommt. Für das Projekt muss es unten rauslaufen u da wird dann ja der Schlauch drauf festgestetzt, aber wenn ich den Wasserlauf des Filters oben schließe, läuft trotzdem immer noch was durch die eigentlich geschlossene Öffnung. Das ist ja auch noch so ein Projekt. Ich weiss nicht wie die das bei diesem Projekt im Fernsehen gemacht haben. Ich habe alles genauso gemacht. Könnte ja so einfach sein...

Habt ihr noch Ideen für Wasserspiele? Ich mag im Sommer unheimlich gerne dies Plätschern vom Wasser.

Wenn ihr Ideen habt dann schickt sie mir gerne auch mit Bild. Ich kann nur keinen bachlauf einsetzen. Wir haben keinen grossen Garten bzw würde dann zu viel wegfallen u der teich ist auch nicht so gebaut worden, dass da nachträglich noch was eingebaut werden könnte
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten