AW: Obs Gedanken zum Bau eines BVBF
Hallo Nik,
die beste Option eine aufwändige Filterung zu vermeiden, ist sicher die externe Belastung mit Nährstoffen zu minimieren und ausreichend Verbraucher einzubringen.
Ich kann aus Zeitgründen nicht auf alle deiner fundierten Aussagen dazu eingehen.
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung der Zusammenhänge.
Bei den
Koi Verrückten ist das meist kein ausreichender Ansatz. Die füttern ihre Haustiere extrem, kaufen oft noch dazu und haben daduch eine extreme Belastung.
An erster Stelle für eine effektive Entfernung der Nährstoffe steht der Vorfilter. Dieser kann einen Großteil der Nährstoffe aus dem Kreislauf über die Schwebstoffe im Wasser erledigen.
(Patrick, ich hab noch einen VF mit Edelstahl Wanne da, den du günstig haben kannst.)
@Obs, ich habe noch Gerstenstroh Pellets als Kohlenstoff Quelle und Eisenspäne ohne Verunreinigungen zur Phosphat Ausfällung.
Wie schon geschrieben auch gebrochenen Blähton zur Befüllung des Filters.
Das ganze hatte ich schon mal intensiv erforscht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass dies eine gute Ergänzung des Filters ist.
Fang einfach mal mit Realisierung an. Ein paar fundierte Expertisen zu diesem Thema sollten noch irgendwo auf meinem Rechner liegen.
Da ich beruflich sehr eingespannt bin und sich die Schwimmplanzen als gute Nährstoffzehrer bei mir bewährt haben, kam ich leider nicht zu der Umsetzung.
Die Menge an Biomasse, die regelmäßig bei mir entsorgt wird, kennst du ja schon. Wir sprechen da von Schubkarren.
Meine gehen an die Schwimmpflanzen und das
Hornkraut nicht ran.
Auch die Menge an geernteter Minze reicht für einige Haushalte.