Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,

hab ich gerne gemacht, dafür sind wir ja da! Nur hilft Dir das leider noch nicht weiter.

Kannst Du vielleicht mal die Wasserwerte einstellen.
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hey Christine,
hier die aktuellen Wasserwerte und die euch allen versprochenen Bilder.

GH :9
KH :7
pH :7,6
NH4 Ammonium:0,6
Nitit : )1,0
Nitrat : 10
Phosphat :1,6

So erstmal ein Foto von dem (Garten-)Teich ungefähr zu dem Zeitpunkt als ich anfing mich darum zu kümmern.
Weitere fotos zeigen den Miniumbau bis Heute.
Ich hoffe auf Rat bezüglich meiner Wasserwerte und auf Tipps zur Randgestaltung (Saugsperre) und Sumpfzone. Diese soll da entstehen wo der weisse Eimer steht!
Im voraus vielen Dank
Gruß
Frank
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

NUN!!!

Bilder gibt´s wohl erst beim nächsten Mal!:like:
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Bilder dürfen nicht zu groß sein ... mach die (z.B. mit Paint oder Irfanview) erst kleiner ... dann klappts :)
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Ich werd verrückt, jetzt könnt es klappen!!
DANKE
 

Anhänge

  • Gartenteich 019.jpg
    Gartenteich 019.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 68
  • Gartenteich 004.jpg
    Gartenteich 004.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 69
  • Gartenteich 018.jpg
    Gartenteich 018.jpg
    234,1 KB · Aufrufe: 69
  • Gartenteich 017.jpg
    Gartenteich 017.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 68
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Christine,
zu erst habe ich den Streifentest gemacht, nur so eigentlich, weil ich ihn halt hatte.
Darauf konnte ich ablesen das der pH zu hoch war und die Gesamt- Karbonathärte ebenfals zu hoch waren.
Außerdem war Nitrit pos.
Da habe ich ein bischen "weiches" Regenwasser eingefüllt, aus einer unserer Tonnen. Ca. 70 Liter.
Könnte das der Grund sein? Verseuchtes Regenwasser?
Einige Tage später ein weiterer Test & die Werte waren unverändert hoch. Dann kam der JBL Test...
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,

eigentlich ist 70 Liter ja nicht die Welt. Halt doch mal so einen Streifen in die Regentonne...:lala

Hast Du noch anderes Wasser zur Verfügung?

Andererseits - wie lange ist der Teich jetzt eigentlich neu befüllt? Und die Bepflanzung auf den Fotos ist ja auch nicht sooo üppig.
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hey Christine,
ersteimal nochmal danke das Du Dir soviel Mühe machst!!
Im Moment habe ich leider keine Streifen mehr, es wahren nur zwei in der Packung.
Ich habe den Teich vor 4 Tagen ganz aufgefüllt, mit Leitungswasser. 3 Tage zuvor habe ich die Tiefe Zone befüllt ebenfalls mit LW.
Die "Bepflanzung!", schön das Du es so nennst. Meine Seerosen wachsen nicht mehr, sondern schrumpfen seit ca. zwei Wochen. abgestorben sind auch zwei neu gekaufte Tannenwedel (die sich an der spitze irgendwie schwarz verfärbt haben), eine Wasserhyazinthe, eine Wassernuss und soger die Wasserpest liegt auf Grund und ich fürchte da bleibt sie auch wenn ich sie nicht berge.
Ich schütte den Teich wohl besser zu was?!?
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,

ich hab da noch ein wenig Verständnisschwierigkeiten:

Die Seerose schrumpft seit 2 Wochen...

aber Du hast erst vor vier Tagen angefangen, den Teich mit Leitungswasser zu befüllen....

Also war die Seerose vorher in anderem Wasser? Die anderen Pflanzen auch?

Die Wasserwerte sind aber von dem neuen Leitungswasser? Und der Wassertest von Zajac war auch schon das neue Wasser?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten