Vampyr
Mitglied
AW: Patronenfilter oder HEL-X
Hi Olaf,
ich kann dir gerne eine Bauanleitung für den Sifi geben. Wegen meiner auch aus Pe oder was du sonst noch so da hast. Die 100€ waren für mich Material- und Verarbeitungskosten (Gas, Strom etc.), wobei das V2A schon ganzschön zu Buche geschlagen hat.
wenn du willst, helfe ich dir auch beider Realisierung des Filters. Bauen musst allerdings alleine. ist aber nicht sehr schwer.
@Marco
zu1. Patronen sind nichts anderes als Matten mit einem Loch in der Mitte. Ergo ist die Besiedlungsfläche die gleiche. Bei Matten habe ich allerdings keine Raumverluste durch den Patronenabstand, die Rohre und deren Verlegung.
Also habe ich bei Matten mehr Besiedlungsfläche.
zu2. hä??? Matten werden idealerweise so angeorndet, dass das Wasser die gesamten mattendurchfließt und nicht nur in der Mitte. Natürlich hintereinander, da es um die Oberfläche sprich Besiedlungsfläche geht. Diese ist proportional zum durchströmten Volumen. Bei Patronen wie bei Matten.
Wenn du mit Oberfläche lediglich die Außenkannten der Patronen meinst, bist du auf dem holzweg, da diese Flächevöllig bedeutungslos ist.
zu3. ganz einfach, dass der grobe schmutz in den groben hängen bleibt (sollte der vorfilter was übrig gelassen haben) und die feinen nicht verschmutzt.
Gruß
Christoph
Hi Olaf,
ich kann dir gerne eine Bauanleitung für den Sifi geben. Wegen meiner auch aus Pe oder was du sonst noch so da hast. Die 100€ waren für mich Material- und Verarbeitungskosten (Gas, Strom etc.), wobei das V2A schon ganzschön zu Buche geschlagen hat.
wenn du willst, helfe ich dir auch beider Realisierung des Filters. Bauen musst allerdings alleine. ist aber nicht sehr schwer.
@Marco
zu1. Patronen sind nichts anderes als Matten mit einem Loch in der Mitte. Ergo ist die Besiedlungsfläche die gleiche. Bei Matten habe ich allerdings keine Raumverluste durch den Patronenabstand, die Rohre und deren Verlegung.
Also habe ich bei Matten mehr Besiedlungsfläche.
zu2. hä??? Matten werden idealerweise so angeorndet, dass das Wasser die gesamten mattendurchfließt und nicht nur in der Mitte. Natürlich hintereinander, da es um die Oberfläche sprich Besiedlungsfläche geht. Diese ist proportional zum durchströmten Volumen. Bei Patronen wie bei Matten.
Wenn du mit Oberfläche lediglich die Außenkannten der Patronen meinst, bist du auf dem holzweg, da diese Flächevöllig bedeutungslos ist.
zu3. ganz einfach, dass der grobe schmutz in den groben hängen bleibt (sollte der vorfilter was übrig gelassen haben) und die feinen nicht verschmutzt.
Gruß
Christoph