samorai
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Okt. 2012
- Beiträge
- 5.849
- Rufname
- Ron
- Teichfläche (m²)
- 60
- Teichtiefe (cm)
- 130cm
- Teichvol. (l)
- 27000
- Besatz
- 27 Koi, mehr als 50 Goldfische,
Ich könnte mir gut vorstellen einen Pflanzen Filter in meinem vorhandenen Gewächshaus zu bauen.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Wenn ich den Filter baue, wird er wieder nach meiner Spezial Bauweise errichtet.
60 cm tief und bei 30 cm wird ein Zwischen Boden eingerichtet aus Lärchen Bretter worauf die Pflanzen postiert werden.
Hier bei denke ich in erster Linie an das Temperatur Management für den Teich.
Da ein Gewächshaus auch bei Bewölkung mindestens 3°C mehr hergibt wie die Umgebungstemperatur, sollte dies für den Winter und für die Übergangszeiten / Monate eine Temperatur Effizienz bedeuten.
Dann ist auch mein Tannennadeln Problem gelöst.
Im Sommer könnte man die Temperatur regeln, in dem man die Doppel Tür auf lässt und die Fenster Heber einstellt.
Die Abmasse vom Gewächshaus sind ca 2,20 x 3,70 m.
Was meint ihr dazu?
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Wenn ich den Filter baue, wird er wieder nach meiner Spezial Bauweise errichtet.
60 cm tief und bei 30 cm wird ein Zwischen Boden eingerichtet aus Lärchen Bretter worauf die Pflanzen postiert werden.
Hier bei denke ich in erster Linie an das Temperatur Management für den Teich.
Da ein Gewächshaus auch bei Bewölkung mindestens 3°C mehr hergibt wie die Umgebungstemperatur, sollte dies für den Winter und für die Übergangszeiten / Monate eine Temperatur Effizienz bedeuten.
Dann ist auch mein Tannennadeln Problem gelöst.
Im Sommer könnte man die Temperatur regeln, in dem man die Doppel Tür auf lässt und die Fenster Heber einstellt.
Die Abmasse vom Gewächshaus sind ca 2,20 x 3,70 m.
Was meint ihr dazu?