Ja, jetzt reden wir im Prinzip vom Gleichen, sorry für das anfängliche Mißverständis
Die Förderhöhe ist natürlich ein guter Einwand, danke, hatte ich bisher verdrängt... bei 1.5m geplante Teichtiefe und 2 bis 2.5m Höhe für den Bachlauf sind das schon mal 4 Meter Förderhöhe, gibt's da schon Probleme ?
Der jetzige Berg ist 5 Meter, der muss/soll aber eh weichen udn durch die kleinere Variante ersetzt werden... die derzeitige Pumpe quält sich zwar ordentlich, aber rein optisch erzielt sie den Effekt der derzeit gewünscht ist: (ausreichend) Wasser kommt von unten nach oben und rinnt über Staustufen und Wasserfall in ein Absinkbecken und über einen Überlauf in den Riesen-Teich. Es ist zwar kein umwerfender Wasserschwall, aber wie ihr ja sagt: im ruhigen Wasser liegt die (Filter) Kraft.
Der Wasserfall soll nicht unbedingt steil werden, im Gegenteil. Ich denke eher an ein kleineres "Fällchen" und dann zwei gewundene Bachläufe, in denen schon die Pflanzen sind.
Da hat natürlich der garten-mittige Standort seinen Vorteil, da kann der Bachlauf rund um den gesamten Berg geführt werden... wenn ich zur Rückseite des Berges keinen Zugriff habe (weil dort die Hecke steht) sollte ich auch den Bach nicht dort langlaufen lassen, nehme ich an ¿ (Ironie)
Ich weiss, ich bin kompliziert, sorry
