Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

So, wieder aus dem Urlaub zurück.

Was gibts neues:
- Meine Tiere haben Spaß im Filter:
Ich habe ein Richtige Tiersportanlage gebaut. (Das ist das coole am Mammut, da passiert nix, kein Schredder)

So bin ich an den Teich rangetreten, ein Frosch spang in seiner Panik ins Fallrohr und hat sich wieder auspusten lassen.
Die Fische schwimmen in das Hauptmammut und lassen sich wieder rauspusten. (wenn der Vorfilter verstopft, was regelmäßig passiert und der Druck nachläßt)
Einen Molch hat sich im Vortex Mittelrohr einsaugen lassen (wie auch immer der da hin gekommen ist) und ich hab in heute aus dem Vorfilter befreit.

Also, das ganze ist recht sportlich für alle und passieren tut keinem was. Das war mir bei dem ganzen Aufbau sehr wichtig, zumal ich nirgends ein Sieb oder Netz dran habe um die Tiere daran zu hindern.

Vor dem Urlaub habe ich Geisys Siebfilter in einer Schnellbastelaktion umgesetzt und ich muß sagen, bei mir haut es nicht hin.
Ich habe es mit einem edlen Stöffchen bespannt und denke, da liegt der Fehler. Ich werde mal im Fachhandel nach einem glatten Sieb suchen und hoffe, das das freiblubbern dann besser klappt.

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hey Thomas

Die Blasen müssen direkt am Sieb vorbei nach oben.

Gruß
Norbert
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hi Norbert,

ja klar lasse ich vorbeiblubbern. Nur die Struktur eines Stoffes läßt es zu, dass es ich zusetzt. Ich denke wirklich, das war das falsche Material.
Der Stoff (Organza oder so) nimmt die Partikel gut auf, auch wenn da eine Blubber dran vorbeikommt.
Ich werd mal schaun, was es gibt und denke mit einem geeigneteren Material haut es bestens hin.

Es war einefach eine Schnellbastelung, um nicht nach dem Urlaub den Filter komplett reinigen zu müssen. Und deswegen nur schnell mit Sachen, die ich im Haus hatte.

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Thomas,

Ich habe ein Richtige Tiersportanlage gebaut.
:D find ich klasse :oki

ich denke wir sind auf dem richtigen Weg - mit unseren "Luftdingsen"

über einen Vorfilter werde ich mir die nächsten Tage auch mal Gedanken machen müssen, da sonst die Matten zu schnell dicht werden können.

willst du echt Stoff dazu hernehmen - kein Drahtgewebe :kopfkratz
Fliegengitter ist wohl zu grobmaschig ?
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hi Mitch,

nein nein, auf keinen fall Stoff, die fasern lösen sich und nehmen alles auf.
Ich muß wirklich mal ins Koifachgeschäft und mal schaun, was es dort so gibt. Fliegengitter ist zu grob. (für Dicke Fliegen halt)
Ein Drahtgerwerbe ist sicher das beste, dann klappt es auch mit Norberts Freiblubbervariante.
Mit Stoff ging es anfangs sehr gut und ich dacht, das passt... Aber geht nicht.

Ich habe an meinem 35 Watt Mammut übrigens 2 Ausgänge fürs Hauptmammut, 1 Ausgang Freiblubbern und einen Ausgang PF Bodenreinigung und das funtzt immer nur beachtlich gut.

Wenn denn der Vorfilter nicht verstopfen würde... Der sog das Hauptmammuts ist so stark, das es den Mörteleimer verformt, wenn er verstopft ist.

Grüße

Thomas, der genauso Sorgen hat mit dem Vorfiler...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hi,

wir werden wahrscheinlich auch mit einer low-tech Vorfilter Lösung an unseren Teichen zurecht kommen, auch wenn der Dreck ned so zeitnah aus dem Wasser kommt und gleich wieder in Lösung übergeht :D - was solls Hauptsache das meiste bleibt in/an einem Sieb hängen - den schmodder 1 x am Tag ausleeren - no problem
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hm Mitch,

ich weiß nicht, wie weit Du bist mit Deinem Projekt. Wenn Du Deine 35 Watt Anlage in Betrieb nimmst wirst Du Dich damit nicht mehr zufrieden geben. Zumindest geht es mir so.

Diese hochgepimpte Pumpe saugt Dir alles rein und dann noch mit Kompromissen leben ist schwer...

Nimm Deine Anlage in Betrieb und Du wirst feststellen, man könnte alle 15 minuten reinigen.

Grüße

Thomas
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Thomas,

die Pumpe läuft seit Samstag :D am Sonntag hab ich ja die Pflanzen etwas :D ausgedünnt - man war das ne milchige Brühe - aber Montagmorgen war alles wieder klar - die feinen Schwebeteilchen sind nun alle in der Matte gefangen :lala




heute nachmittag hat mich der Manni besucht (Tannenwedel abholen) und war auch von der Leistung der Blubberpumpe überrascht :lol
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Thomas ,hallo Mitch
Könnt ihr mal eine Bauanleitung,mit Fotos, von eurern hochgepimpten Pumpen reinstellen.
@Thomas freut mich, das du das DING gebaut hast ,denn es scheint ja dann doch zu funktionieren.:oki
Gruss aus der Pfalz Patrick
 
AW: Pflanzenfilterprojekt in Arbeit

Hallo Thomas ,hallo Mitch
Könnt ihr mal eine Bauanleitung,mit Fotos, von eurern hochgepimpten Pumpen reinstellen.

????????????????
Gruss Patrick
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten