Nirmala
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Apr. 2008
- Beiträge
- 4
- Ort
- 508**
- Teichtiefe (cm)
- 0,6m
- Teichvol. (l)
- 1000 Liter
- Besatz
- keine
Hallo zusammen,
bin auch Teichneuling. Wir haben nun seit ca. 7 Wochen Wasser in unserem 1000 Liter Tümpelchen (ein Gemisch aus Leitungswasser und Regenwasser) und haben nun seit einiger Zeit einen viel zu hohen ph-Wert.
Während die Wassertwert anfänglich noch alle ganz normal waren haben wir nun folgende Werte: ph=10 ; GH=13 ; KH=5 (stand von heute morgen)
.
Das Problem haben wir nun schon seit einiger Zeit, da hatte ich versucht den WErt mit Torfgranulat zu senken. Es schien auch kurzzeitig zu funktionieren, da der ph-Wert immerhin auf 8,5 - 9 abgefallen war.
Habe zusätzlich noch ein paar mehr Sauerstoffpflanzen in den Teich und nun auch noch 1 Froschbiss und eine Wasserhyazinte, so dass ich jetzt insgesammt 9 Sauerstoffpflanzen, 2 Schwimmpflanzen, 3 Wasserlilien im Wasser habe incl. einer kleinen Wasserspielpumpe, die zusätzl. Sauerstoff in den Teich bringen soll. Zusätzlich sind noch 2 kleine Seerosen drin.
Ich muss jedoch sagen, dass bis auf die Papageienfeder (Sauerstoffpflanze) nichts wirklich wächst - bis auf die Algen... . Auch die Seerosen machen keinen Milimeter. Daher denke ich, daß das alles irgendwie mit meinem hohen ph-Wert zusammenhängen muss.
Kann sich einer von Euch erklären woher dieser hohe ph-WErt kommt? Habe alle meine Pflanzen entweder mit Sauerstoffpflanzengranulat bepflanzt oder mit extra Teicherde (Seerosen). Auf die Behälter obendrauf habe ich jeweils einige Rheinkiesel zu beschweren getan. Ist vielleicht mit denen was nicht okay??
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten,
Nirmala
bin auch Teichneuling. Wir haben nun seit ca. 7 Wochen Wasser in unserem 1000 Liter Tümpelchen (ein Gemisch aus Leitungswasser und Regenwasser) und haben nun seit einiger Zeit einen viel zu hohen ph-Wert.
Während die Wassertwert anfänglich noch alle ganz normal waren haben wir nun folgende Werte: ph=10 ; GH=13 ; KH=5 (stand von heute morgen)
Das Problem haben wir nun schon seit einiger Zeit, da hatte ich versucht den WErt mit Torfgranulat zu senken. Es schien auch kurzzeitig zu funktionieren, da der ph-Wert immerhin auf 8,5 - 9 abgefallen war.
Habe zusätzlich noch ein paar mehr Sauerstoffpflanzen in den Teich und nun auch noch 1 Froschbiss und eine Wasserhyazinte, so dass ich jetzt insgesammt 9 Sauerstoffpflanzen, 2 Schwimmpflanzen, 3 Wasserlilien im Wasser habe incl. einer kleinen Wasserspielpumpe, die zusätzl. Sauerstoff in den Teich bringen soll. Zusätzlich sind noch 2 kleine Seerosen drin.
Ich muss jedoch sagen, dass bis auf die Papageienfeder (Sauerstoffpflanze) nichts wirklich wächst - bis auf die Algen... . Auch die Seerosen machen keinen Milimeter. Daher denke ich, daß das alles irgendwie mit meinem hohen ph-Wert zusammenhängen muss.
Kann sich einer von Euch erklären woher dieser hohe ph-WErt kommt? Habe alle meine Pflanzen entweder mit Sauerstoffpflanzengranulat bepflanzt oder mit extra Teicherde (Seerosen). Auf die Behälter obendrauf habe ich jeweils einige Rheinkiesel zu beschweren getan. Ist vielleicht mit denen was nicht okay??
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten,
Nirmala