Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Planung Goldfischteich ohne Strom

AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Bernd das freut mich das ich dich vom Nachteil des Sandfilters überzeugen konnte ...

Vielleicht kannst den VF noch ein bisserl mehr optimieren ... zeige uns doch einfach mal ein Bild und seiner Funktion ...
Wir haben hier so viele "Bastler" die sicher gute Tipps abgeben können ...
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)


Sorry Bernd,

ich nehme in einem Forum nichts persönlich. :smoki

Leider kann ich Dir nicht glauben, die Temperaturen können so wie Du schreibst nicht mal im Ansatz stimmen.
Richtig wäre wohl Sommer ca 25-28 Grad, Winter unter Eis ca 0,5 -1 Grad.

Wenn Du schon Fische zusammen rechnest, solltest Du aber auch wissen, dass Moderlieschen nicht mit Goldis oder gar Koi zu vergleichen sind. Es geht hier übrigens nicht um meinen Teich, der sich im Umbau auf 12.000 Liter befindet, da ich vom Naturteich auf Koiteich wechsele, sondern um Deine Pfütze!

Da Du wohl eher weniger einsichtig bist, und die Ratschläge zu persönlich nimmst, oder nur die gut sind, die Dir passen, möchte ich Dir sagen, ein Filter sollte immer durchlaufen, da sich sonst keine Bakterien entwickeln können, die Nitrit in Nitrat umwandeln. Eine Solarpumpe ist ein nettes Spielzeug, aber für den Zweck ungeeignet. In der Nacht soll ja auch umgepumpt werden, und damit neuer Sauerstoff und Futter für die Bakterien hinzugefügt werden.

So jetzt kommts. M.E. ist für Deinen Teich jeder x-beliebiger Baumarktfilter ausreichend.
Solltest Du mit Goldis als Besatz weiter planen, wirst Du die im Sommer ehe nicht oft sehen, da ein nächster Tread in 2 -3 Monaten lauten wird, hilfe ich habe grünes Wasser, und kann meine Fische nicht sehen, was kann ich tun.

Also, nimms Du nicht persönlich, und stell im Forum halt auch nur Fragen, welche Du dann auch zu beherzigen weisst, sonst bringt das nichts.

Nix für unguat....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Ich nehm das nicht persöhnlich bin ein gemüts mensch Siegerländer eben . Aber gut das wir mal drüber gesprochen haben

ich versuche mal Bilder vom Teich und vom Filter reinzustellen.
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Servus Robert

Aquabernd schrieb:
Ich habe ein Schrebergarten ohne Strom

Somit wirds wohl nix mit Filter durchlaufen zu lassen, außer er hat ein Stützbatterie

Und ...

Habt Euch lieb ....

Bringt ja nix .... wenn Ihr zwei Euch an die "Gurgel" geht .... hilft net wirklich jemand weiter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Also mein Vorschlag, Sand ist schon weiter oben geschrieben schlecht, besser wäre da solche Matten, die Du im Zoohandel bekommst. Gibt es in verschiedenen Porengrössen, und die sollten von grob nach kleinen Poren in den Filter gelegt werden. Reinigungsaufwand dabei ist halt sehr hoch, aber kennst Du ja vom Flies schon. In diesem Bereich gibt es immer nur solche Lösungen, da andere Lösungen extrem viel Geld kosten, und nicht in der Relation stehen.

Wenn Du auf meinen Rat hörst, und tiefer gehest, und sagen wir mal 3000 Liter Wasser hinbekommst, würde ich Dir zu einem Siebfilter selbstbau und einer Regentonne mit Matten gefüllt raten. Preislich wären das beim Selbstbau so ca. 100 Euro fällig..
Das wäre dann eine vernünftige Filterung.

Sorry, kein Strom habe ich überlesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Macht nix lass den Filter ja nachts über Batterie laufen.( Immer dieses geschleppe, aber für die Fische tuhe ich es gerne)
 

Anhänge

  • 2009_0412Fotos0003.jpg
    246 KB · Aufrufe: 53
  • 2009_0412Fotos0137.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 58
  • 2009_0412Fotos0146.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 49
  • 2009_0420Fotos0045.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 59
  • 2009_0420Fotos0066.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 52
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Ohne Strom hat sich das doch mit fast jeglicher effizienter Filterung ergeben !?
Da würde ich auf so stark schei***** Fische wie Goldfische ganz verzichten und nur einen Pflanzenteich machen.
Ohne Strom keine Pumpe, ohne Pumpe keinen Filter !? oder ?

Gruß
Wuzzel
[OT]... der findet das ein Teich mit Fischen deutlich größer als 1000 liter sein sollte. (Ausnahmen mit hohem technischen Aufwand mögen diese Regel bestätigen)[/OT]
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Hallo Wuzzel,
verzichten nicht wirklich.
 
AW: Welchen Filter für meinen Teich (1000l)

Aber ein Goldfisch der unter 10 cm ist braucht wohl nicht mehr als 160l Wasser wenn 1Liter Wasser für ein zentimeter Fisch gerechnet wird. Da gibt es genug andere die in einem 250 L Teich bis zu 7 goldfische halten.

Hallo Bernd,

auch ein Goldfisch unter 10 cm hat das Potential, 25 bis 30 cm groß zu werden. Und wer in einem 250 L Teich 7 Goldfische hält, ist ein Tierquäler. Mit denen möchtest Du Dich ja wohl nicht vergleichen.

Deine Erfahrungen in Ehren - aber ein Teich ist kein Aquarium - die Diskussion führen wir hier regelmässig, zuletzt zum Beispiel hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/25588

Was mir an Deinem jetzigen Teich auffällt - Du hast ja gar keine Pflanzen! Also keine Nährstoffverbraucher, dafür aber hübsch grünes Wasser. Und wahrscheinlich werden die Fische auch noch gefüttert?

Wenn Du mal tief in Dich gehst und das Konzept Deines Teiches von Grund auf überdenkst und änderst, wirst Du auch ohne Strom einen hübschen Teich haben können, denn im Moment hast Du nur zwei Wasserschüsseln.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…