Hallo zusammen,
Zuerst zu meiner Person, ich bin männlich, 28 Jahre alt und habe mit meiner Frau im letzten Jahr begonnen ein Haus auf einem ländlich gelegenen Grundstück zu bauen.
Nun beginnen wir langsam mit der Garten- Landschftagestaltung und haben uns schon einige Gedanken zu einem Pool gemacht. Es fing mit der Idee an, einen Teich an der Terasse anzulegen, in dem man die Füße im Sommer baumeln lassen kann, dann haben wir über einen Schwimmteich nachgedacht, mittlerweile präferieren wir einen Naturpool.
Es soll bis auf den Aushub alles in Eigenleistung gemacht werden!
Nun zur Planung:
Der Schwimmbereich soll ca. 6,5m x 2,5m sein genau festgelegt sind wir da nicht, an der Terasse mit einer Tiefe von 1,4m und dann nach hinten absinken - wie steil genau wollte ich euch fragen - ich dachte an absenken auf 1,7m Tiefe.
Der rechteckige Poolbereich soll dann von einem Pflanzbereich umrandet werden - mehr für das Auge als für die Funktion sollte aber idealerweise bei der Wasserreinigung unterstützen.
Also ca. 16m² / 25m³ Tiefwasser/Schwimmbereich, und ca. 5-8m² Flacher/Pflanzbereich - wie tief dieser sein soll weiß ich auch noch nicht.
Bezüglich Filtertechnik habe ich schon viel gelesen, von biologischen Filtern über Schwämme, Lavastein, Grobfilter, Feinfilter, mit und ohne Strümpfe
.... Hier bitte ich um eine Quelle oder Best Practise zu dem
Thema für mich zum einlesen.
Bau:
Grob dachte ich daran nach dem Aushub den Boden zu verdichten und ohne Bodenplatte entweder mit Schalsteinen zu mauern oder direkt eine Schalung bauen und Etappenweise die Wände selbst gießen.
Umsetzung / Zeitplan:
Zufällig kommt morgen der Bagger für Erdarbeiten an den PKW Stellplätzen/Rasenfläche und es wäre der ideale Zeitpunkt einfach den Aushub mit zu erledigen und auf dem Gelände grob verteilen. Danach kommt eine Schicht Mutterboden drauf.
Im Laufe des Frühlings/Sommers soll der Naturpool fertig werden, wir wollen und also Zeit lassen, da wir noch viele andere Baustellen haben.
Das Ausmauern muss aber relativ zeitnah geschehen damit die Grube abgesichert ist und nicht nachrutscht.
Fragen:
- Wie steil im Pool den Boden abfallen lassen?
- Wo das Wasser ansaugen?
- Skimmer?
- Boden an der tiefsten Stelle?
- Beides?
- Was für Pumpe
- Was für Filter
- Berechnungsgrundlagen für Verrohrung / Pumpe / Filter, d.h. nötiger Durchfluss pro Minute/Stunde/ ... Wasserwechsel pro Tag etc.
Ich hoffe dass ich einen guten Einblick in das Vorhaben geben konnte und bedanke mich im Vorfeld für eure Antworten. Bestimmt gibt es ähnliche Projekte hier im Forum welche ihr mir verlinken könnt, als Neuling ist man von der Informationsflut oft überfordert
Gruß
Chris
Zuerst zu meiner Person, ich bin männlich, 28 Jahre alt und habe mit meiner Frau im letzten Jahr begonnen ein Haus auf einem ländlich gelegenen Grundstück zu bauen.
Nun beginnen wir langsam mit der Garten- Landschftagestaltung und haben uns schon einige Gedanken zu einem Pool gemacht. Es fing mit der Idee an, einen Teich an der Terasse anzulegen, in dem man die Füße im Sommer baumeln lassen kann, dann haben wir über einen Schwimmteich nachgedacht, mittlerweile präferieren wir einen Naturpool.
Es soll bis auf den Aushub alles in Eigenleistung gemacht werden!
Nun zur Planung:
Der Schwimmbereich soll ca. 6,5m x 2,5m sein genau festgelegt sind wir da nicht, an der Terasse mit einer Tiefe von 1,4m und dann nach hinten absinken - wie steil genau wollte ich euch fragen - ich dachte an absenken auf 1,7m Tiefe.
Der rechteckige Poolbereich soll dann von einem Pflanzbereich umrandet werden - mehr für das Auge als für die Funktion sollte aber idealerweise bei der Wasserreinigung unterstützen.
Also ca. 16m² / 25m³ Tiefwasser/Schwimmbereich, und ca. 5-8m² Flacher/Pflanzbereich - wie tief dieser sein soll weiß ich auch noch nicht.
Bezüglich Filtertechnik habe ich schon viel gelesen, von biologischen Filtern über Schwämme, Lavastein, Grobfilter, Feinfilter, mit und ohne Strümpfe
Thema für mich zum einlesen.
Bau:
Grob dachte ich daran nach dem Aushub den Boden zu verdichten und ohne Bodenplatte entweder mit Schalsteinen zu mauern oder direkt eine Schalung bauen und Etappenweise die Wände selbst gießen.
Umsetzung / Zeitplan:
Zufällig kommt morgen der Bagger für Erdarbeiten an den PKW Stellplätzen/Rasenfläche und es wäre der ideale Zeitpunkt einfach den Aushub mit zu erledigen und auf dem Gelände grob verteilen. Danach kommt eine Schicht Mutterboden drauf.
Im Laufe des Frühlings/Sommers soll der Naturpool fertig werden, wir wollen und also Zeit lassen, da wir noch viele andere Baustellen haben.
Das Ausmauern muss aber relativ zeitnah geschehen damit die Grube abgesichert ist und nicht nachrutscht.
Fragen:
- Wie steil im Pool den Boden abfallen lassen?
- Wo das Wasser ansaugen?
- Skimmer?
- Boden an der tiefsten Stelle?
- Beides?
- Was für Pumpe
- Was für Filter
- Berechnungsgrundlagen für Verrohrung / Pumpe / Filter, d.h. nötiger Durchfluss pro Minute/Stunde/ ... Wasserwechsel pro Tag etc.
Ich hoffe dass ich einen guten Einblick in das Vorhaben geben konnte und bedanke mich im Vorfeld für eure Antworten. Bestimmt gibt es ähnliche Projekte hier im Forum welche ihr mir verlinken könnt, als Neuling ist man von der Informationsflut oft überfordert
Gruß
Chris