eine Farbumschlag findet statt,wenn die Farbe "umschlägt"
Da nun mal klares Wasser keine Farbe hat, wird es anfangs "eingefärbt" und nicht "umgeschlagen"
wenn du zum Beispiel Eriochromschwarz T als Indikator nimmst.
wegen der doch recht verbreiteten "Rot-Grün" Blindheit, wird zur besseren Erkennung mit einem Mischindikator gearbeitet, der von blau nach grün umschlägt.
Um hier nicht noch mehr abzuschweifen:
Ich halte am TT mal einen Kurzvortrag über die Geheimnisse der "analytischen,quantitativen Chemie"
Deine Ansicht über Wiki teile ich auch, nur hier stimmt alles und wird auch in 2000 Jahren noch nicht veraltet sein.