Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Probleme bei GH Bestimmung

AW: Probleme bei GH Bestimmung

Tschuldigung Eugen,
das ist einfach nicht die Wahrheit was du da sagst. Ich kann davon gerne mal ein Filmchen machen.

Nicht alles was bei Wiki steht ist auch richtig oder ist veraltet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme bei GH Bestimmung

Hallo Eugen,
ich glaube wir reden aneinander vorbei

Erfolgt beim ersten Tropfen gleich der Farbumschlag zur "Endgültigen" farbe, ist es natürlich nur 1°

Aber wie soll es von z.B Rot nach Grün gehen, wenn es niemals Rot ist
 
AW: Probleme bei GH Bestimmung

Hallo Eugen,
ich glaube wir reden aneinander vorbei



Erfolgt beim ersten Tropfen gleich der Farbumschlag zur "Endgültigen" farbe, ist es natürlich nur 1°

eine Farbumschlag findet statt,wenn die Farbe "umschlägt"
Da nun mal klares Wasser keine Farbe hat, wird es anfangs "eingefärbt" und nicht "umgeschlagen"

Aber wie soll es von z.B Rot nach Grün gehen, wenn es niemals Rot ist

wenn du zum Beispiel Eriochromschwarz T als Indikator nimmst.

wegen der doch recht verbreiteten "Rot-Grün" Blindheit, wird zur besseren Erkennung mit einem Mischindikator gearbeitet, der von blau nach grün umschlägt.

Um hier nicht noch mehr abzuschweifen:
Ich halte am TT mal einen Kurzvortrag über die Geheimnisse der "analytischen,quantitativen Chemie"

Deine Ansicht über Wiki teile ich auch, nur hier stimmt alles und wird auch in 2000 Jahren noch nicht veraltet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme bei GH Bestimmung

OK Eugen,
das mit dem einfärben macht Sinn

Aber über deinen Vortrag sollten wir noch einmal reden
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…