6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
Wenn eine Pflanze geschwächt ist und dann noch mit einer Überdosis gearbeitet wird (bei Handspritzungen schwer zu dosieren) dann kann es passieren, das der pflanzliche Patient daran zu kauen hat.
Prinzipell jedoch würde ich mich an deiner Stelle vorher in einer Gärtnerei/Baumschule, wegen einer möglichen Behandlung, fachkundig beraten lassen (dein Buchs ist ja "mobil" Aber klär vorher ab, ob du ihn mitbringen darfst!! Von wegen Bestandshygiene ... ) - im Zweifelsfall haben die auch das richtige Pflanzenschutzmittel parat.
Ich möchte keinen großen Fischbestand, daher habe ich nur im kleinen Teich ein paar Goldfische und im großen Teich 15 Goldorfen. Ansonsten haben sich alle möglichen Tiere angesiedelt, Frösche sind vorhanden, Enten kommen regelmäßig und leider auch ein Fischreiher.
leider ist die Buchskugel mittlerweile eingegangen. Der ganze Buchsbaum war zum Schluss gelb und vertrocknet. Ich habe die Pflanze gestern aus dem Topf genommen und dabei kamen einige dieser Raupen zum Vorschein. Kann das die Ursache sein, warum der Buchsbaum eingegangen ist?
Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
waren die "Raupen" in der Erde? - dann würde ich vielleicht auf Dickmaulrüsslerlarven tippen - die können eine echte Plage sein.
Man kann die mit bestimmten Nematoden bekämpfen (gibts glaub ich bei Neudorf zu bestellen)
Ich möchte keinen großen Fischbestand, daher habe ich nur im kleinen Teich ein paar Goldfische und im großen Teich 15 Goldorfen. Ansonsten haben sich alle möglichen Tiere angesiedelt, Frösche sind vorhanden, Enten kommen regelmäßig und leider auch ein Fischreiher.
Bin mir leider nicht sicher, aber die von Dir gezeigten Bilder sehen meinen "Raupen" schon sehr ähnlich.
@Bebel
Ja, die "Raupen" waren relativ tief in der Erde (Blumentopf). Den Buchsbaum habe ich nun zur Grünabfuhr gestellt und den Topf mit der Erde in die letzte Ecke vom Garten gekippt (da stehen nur größere Bäume).
Nur wie kommen die Raupen in den Topf??? Wie gesagt, ich habe die beiden Buchskugeln im Frühjahr gleichzeitig mit frischer Erde umgetopft. Die andere Buchskugel ist allerdings noch schön grün und hat bisher keine gelben Blätter.
das sind Käferlarven. Hatte ich auch schon mal, die Käfer legen die Eier in den Boden und die Larven fressen sich an den Wurzeln satt. Bis man die entdeckt, ist es meistens zu spät.
Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Ich möchte keinen großen Fischbestand, daher habe ich nur im kleinen Teich ein paar Goldfische und im großen Teich 15 Goldorfen. Ansonsten haben sich alle möglichen Tiere angesiedelt, Frösche sind vorhanden, Enten kommen regelmäßig und leider auch ein Fischreiher.
ich verstehe nur nicht, wie die Larven in den Topf kommen, der vor dem Haus stand. Kann die frisch gekaufte Erde denn mit Eiern "verseucht" gewesen sein? So bewusst habe ich diese Käfer hier bisher nicht gesehen.
Ich mache mir gerade ein paar Gedanken, weil ich die Erde mit den Larven einfach so in den Garten gekippt habe. Sollte ich da sicherheitshalber noch mit Gift arbeiten, damit sich die Käfer nicht im Garten ausbreiten?
Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Hatte früher einen reinen "Topfgarten" in der Stadt und ständig Probleme mit den Dickmaulrüsslern.
Seit ich einen richtigen Garten habe gab es noch nie Probleme mit Dickmaulrüsslern obwohl viele meiner Topfpflanzen dort in die Erde gewandert sind.
Ich denke die Sache mit der Erde die du in den Garten gekippt hast ist kein Problem, es gibt dort sicherlich genügend Fressfeinde denen die Larven gut schmecken werden.
In so einem Topf lebt es sich einfach sicher,gemütlich und ungestört.