mit Buchsbäumchen ist das so ein Thema, ich habe im Garten ca.10 Stück. Davon stehen 3 in Töpfen in der prallen Sonne und dem Regen voll ausgesetzt.
Es wird ja gesagt das Buchsbäume keine nassen Füsse bekommen dürfen, das stimmt bei mir auch nicht da 2 Buchsbäume in Plastikkübel eingepflanzt sind mit Untersetzer die immer bis oben voller Regenwasser sind. Die sehen prächtig aus.
Der Rest ist ausgepflanzt und wächst sehr unterschiedlich, was ich darauf schließe das es unterschiedliche Planzen sind, obwohl sie gleich aussehen.
6 x kleine Goldies + 2 x größere Goldies + 3 x Gründlinge + (ab 23.05.09) = 1 x großer rot weiß gefleckter Japan Schleierschwanz Goldie + 15 Moderlieschen + 3 x kleine Zeilkarpfen + 3 x kleine Goldscheleien
nee im Ernst
* im Ballen waren mächtig Faserwurzeln und den hab ich auch sehr schonend behandelt
* jetzt ist die beste Zeit
* heute sind sie in Folie eingeschlagen um sie vor Sonne und unverhältnismäßiger Verdunstung zu schützen .
* die Pflanzlöcher sind doppelt so groß wie die Ballen
* die Erde ist aufbereitet und u.a. veredelt
* eingesumpft und verdichtet
* die Teile werden täglich gewässert
* in jedem Planzloch ist ein Schuh und eine Münze
* wir besprechen ... ! das auch nochmal mit den Bäumen ....
und
ich hab den