AW: Profi-Heater Teichheizung
hallo namenloser
5° hast du auch so
da du ja nie auf die 10° hoch Heizen musst sondern nur 10° konstant halten, wird wohl eine 3kw heizung reichen. da ab dem Zeitpunkt wo die Heizung ja läuft das Wasser 10° hat muss nur der Wärmeverlust ausgeglichen werden.
da kommt es auf dich an wie gut du deine Teich isolierst.
generell wird dir hier keiner sagen können wie viel KW die heizung braucht, da so viele variabeln in der Berechnung sind, da kann man auch mit der besten Wärmelehre nix mehr rechnen ohne irgendwelche probemessungen vom boden, luft etc zu haben.
-Man müsste messen wie die Bodentemperatur ist und die dazugehörige Kontacktfläche mit Wasser um den Wärmeverlust im Boden zu bestimmen
-Das selbe in grün mit der Wasseroberfläche zur Temperatur der Luft ( ein wenig einfacher)
-nicht berechenbar wäre dann schon wieder einfluss von Wind, Schnee, etc
generell aber schön das die Heizungen auf 40° heizen, da ist die Temperaturdifferenz schön gross und somit eine gute effizenz bzw wird weniger Zeit benötig um die gleiche menge zu Heizen, der hohe Durchfluss könnte dies aber wieder zunichte machen
du siehst Formeln in Bücher nachschlagen kann jeder, leider weicht die Theorie hier zu stark von der Praxis ab um noch genau Berechnungen zu machen. Ich habe z.b. gelernt Wärmenberechnungen in der Elektronik zu machen (normale Wärmenlehre) nur sind das andere Bedingungen als hier, bzw hat es da feste Parameter
ich würd an deiner stelle eine 3kw einbauen und einfach mal testen ob sie die 10° halten mag mit der nötigen isolierung der Teichoberfläche, wenn nicht einfach als frostschutz einsetzen um die mind. 4° zu halten
3kw darum weil die Preisdifferenz minimal ist bei 1,2 und 3kw Heizungen und man mehr Potenzial nach oben hat.
gruss remo