Pumpe mit ODR Regler regeln

Andyzx12r

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2013
Beiträge
226
Ort
21***
Teichtiefe (cm)
150
Besatz
Goldfische
Graskarpfen
Hallo in die Gemeinde,

ich möchte mir eine Pumpe kaufen für meinen Skimmer.
Der Händler hat aber die passende Pumpe (9500 Liter) nicht auf Lager und würde mir
für nicht viel mehr Euro eine größere Pumpe (12000 Liter) verkaufen wollen.
Die Leistung wird dann gedrosselt über einen ODR Regler.
Dann sollte ich die wirklich größte Leistung aus dem Skimmer rausregeln können.
ABER: Was ist mit dem Stromverbrauch, es macht natürlich für mich keinen Sinn eine Pumpe zu kaufen die ich dann drossel und habe trotzdem den hohen Stromverbrauch.
Regelt der ODR Regler die Leistung über den Strom oder über die Spannung?
Reizen tut mich an der Geschichte, das ich dann eine Pumpe hätte wo ich vielleicht noch einen zweiten Skimmer an schließen kann....

Ich bin gespannt auf eure Meinung
 
hallo Andreas,
wenn es möglich ist, würde ich immer die passende Pumpenleistung passend zum anschliessendem Teil
kaufen. (ob Skimmer, Filter oder........)
warum für eine grössere Leistung Strom verbrauchen und dann über eine Notlösung, die auch
nicht für Motoren optimal ist, das ganze wieder drosseln?
Falls dein Händler die passende Pumpe nicht hat oder kurzfristig besorgen kann, dann ist es nicht
Dein Händler, denn er will ja nur sein Lager sanieren und nicht das verkaufen, was Du benötigst.
Viel Erfolg mit Deinem Projekt.
:five Léon
 
Hallo Andreas,
ich warte immer noch auf die Mutigen, die sich mal so etwas gekauft haben. Das fände ich konsequent und preiswert. Konsequent, weil ein "FU" die effektivste Methode der Regelung ist. In Deinem Fall wirst Du auch Strom (und damit Anschlußleistung) sparen, die Regelung der Pumpe wird allerdings sehr fummelig. Die Ersparnis wird geringer ausfallen, als mit einer echten Drehzahlsteuerung möglich wäre. Der Regler ist sehr wahrscheinlich ein preiswerter "Phasenanschnittsdimmer", der die Sinuswelle der Netzspannung deformiert, indem er sie teilweise "abschaltet".
Ich habe eine Oase Optimax 10.000, die ich (leider :() mechanisch per Kugelhahn am Ausgang drossele. Dadurch steigt die Pumpenleistung auf 60 W, bei etw 7 m³/h Durchsatz. Es geht also auch ohne Regler. Wenn meine Oase mal kaputt gehen sollte, dann überlege ich in diese Richtung.
Zum Messen des Strombedarfs (bzw. der elektrischen Anschlußleistung) kannst Du testweise einen einfachen Leistungstester für <10€ zwischenschalten (meiner war von Reichelt, und neben vielen anderen ist der gut im Test bei solchen Lastfällen weggekommen). Dann weißt Du wirklich, woran Du bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Durchfluss regeln willst, ist evtl. die neuen DM Vario von Aquaforte was für dich. Die ODR Regler würde ich nicht einsetzen.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich denke ich werde die Jebaopumpen mir genauer anschauen.
Z.Z. habe ich einen ganz einfachen Poolskimmer im Einsatz und es wundert mich wie gut dieses einfache "Ding" funktioniert
Diese Red Label Pumpen sind schon toll, da ich aber diese Jahr den Teich komplett umgebaut habe, wird so eine
Red Label Pumpe noch bischen warten müßen bis die bei mir zum Einsatz kommt.
 
Kann man bei der Jebaopumpe die Pumpe aus dem Gehäuse entnehmen?
Dann kann ich das Gerät direkt an den Skimmer schrauben...
 
Meistens kommt es anders als man denkt.

Ich möchte mir eine 7500 - 8000 Pumpe kaufen für meinen Skimmer.
Habt ihr da den Tipp für mich?
Die hier ist super, recht geringer Stromverbrauch zu Leistung, nur leider zu kräftig für meinen Skimmer.
Jebao Teichpumpe
bis zu 10.000 l/h (EFP 10.000)

 
Hallo Andreas
Ich habe zwei Jebao Pumpe 8500 für den Boden und die 13000 für den Skimmer.
Beide kann ich über einen Stromregler regeln.
Die Pumpen kannst du auch auseinander bauen. Gruß Niklas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten