Hallo Andreas,
ich warte immer noch auf die Mutigen, die sich mal
so etwas gekauft haben. Das fände ich konsequent und preiswert. Konsequent, weil ein "FU" die effektivste Methode der Regelung ist. In Deinem Fall wirst Du auch Strom (und damit Anschlußleistung) sparen, die Regelung der Pumpe wird allerdings sehr fummelig. Die Ersparnis wird geringer ausfallen, als mit einer echten Drehzahlsteuerung möglich wäre. Der Regler ist sehr wahrscheinlich ein preiswerter "Phasenanschnittsdimmer", der die Sinuswelle der Netzspannung deformiert, indem er sie teilweise "abschaltet".
Ich habe eine Oase Optimax 10.000, die ich (leider
) mechanisch per Kugelhahn am Ausgang drossele. Dadurch steigt die Pumpenleistung auf 60 W, bei etw 7 m³/h Durchsatz. Es geht also auch ohne Regler. Wenn meine Oase mal kaputt gehen sollte, dann überlege ich in diese Richtung.
Zum Messen des Strombedarfs (bzw. der elektrischen Anschlußleistung) kannst Du testweise einen einfachen Leistungstester für <10€ zwischenschalten (meiner war von Reichelt, und neben vielen anderen ist der gut im Test bei solchen Lastfällen weggekommen). Dann weißt Du wirklich, woran Du bist.