Pumpenleistung lässt nach ....

Hab Euch Beiden mal ein " Gefällt mir " verpaßt :)
Danke an Lollo, für die tolle Erklärung, ich habs begriffen :augenbraue( Wußte ich nämlich nicht , hab mich nie drum gekümmert )
Und Nori :oki genauso praktisch hätte ich es beantwortet
 
Der Begriff "Impeller" hat sich halt so eingebürgert
Hallo Nori,

das magst du so meinen, aber kein Hersteller gibt diesen Ausdruck Impeller, es sei denn er kommt vielleicht aus Fernost, in seinen Bedienungsanleitungen an.
Hier wird dann von Flügelrad oder Rotor gesprochen, dass sind die gängigen Bezeichnungen. Alles andere ist schlicht falsch, und trägt nur zur Bereicherung des Teichbesitzerlateins bei. :)
Ich finde es schon immer amüsant wenn hier von Flow, den Gehirnströmen im Tätigkeitsrausch, geschrieben wird.
Wenn ich beim Bäcker ein Brötchen kaufe, dann möchte ich auch eins erhalten, und keine Kartoffel bekommen.

Leider ist es doch so, dass man Begriffe einfach weitergibt, obwohl man deren Bedeutung gar nicht kennt, :lala5 und das sollte man vermeiden, denke ich.

Du weißt aber doch bestimmt, dass Beamte keine Papiertücher benutzen dürfen,..................................................................................weil da ja Tempo drauf steht. :)
 
Hallo Nori,

das magst du so meinen, aber kein Hersteller gibt diesen Ausdruck Impeller, es sei denn er kommt vielleicht aus Fernost, in seinen Bedienungsanleitungen an.

Hab ich schon öfters gelesen - sowohl bei Tetra als auch bei Laguna.
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from....Xtetra+impeller&_nkw=tetra+impeller&_sacat=0

...oder selbst bei ganzen Pumpen wird davon gesprochen (auch wenn es im "Tüpferlscheissermodus" absolut nicht korrekt ist)

http://www.ebay.de/itm/Ubbink-Sprin...rten_Garten_Teich_Zubehör&hash=item23354d7ea4

...und aus Fernost wird so ziemlich jede Pumpe kommen, die nicht gerade den Preis eines gebrauchten Mittelklassewagens hat.

Gruß Nori
 
Hallo Nori,

nicht bei den Händlern und Verkäufern schauen, :ach da hat man sich doch hier schon genug zu geäußert welche Meinung diese teilweise vertreten. Ich erwähnte doch, nicht überall ist das drinn, was außen drauf steht. Nehme mal die Betriebsanleitungen der von dir genannte Hersteller, da wirst du dann feststellen wie diese ihre Rotoren und Flügelräder nennen.

Im Aquariumbereich mag Tetra ja Saugpumpen mit Impeller herstellen, :ka im Teichbereich kenne ich keine Saugpumpen mit Impeller.

Ich hatte mal einen Hersteller angeschrieben, der in seinem Katalog, und der Beschreibung im Netz falsche und unterschiedliche Angaben machte. Als Antwort bekam ich dann, " ist schon richtig was ich anmerken würde, aber es sagt ja jeder so, und so machen wir es auch." :wand

Es gibt schon noch Made in Germany, oder andere führende europäische Hersteller die ok sind, man muß sich nur schlau machen.

So, jetzt aber zurück zum Thema, mal schauen was denn nun der Grund war?
 
Hallo

Das ich hier jetzt so eine Grundsatzdiskussion lostrete hät ich nun auch nicht gedacht ....

Zumindest weiß trotzdem jeder um was es in diesem Thread geht ....

Wenn alles klappt werde ich morgen die Pumpe mal Untersuchen und natürlich Berichten was nun die Ursache ist/war
 
Hallo

Zuerst mal , .......:hangover 10 Grad kaltes Wasser ist Sau kalt..............:wtf

Also hab die Pumpe aus meinem Pumpenbecken geholt und aufgemacht . Großartig Verschmutzt war die nicht gerade , der normale Algenflaum aussenrum mehr nicht .Wie ich dann beim Impeller , Flügelrad ( oder wie wir es nun halt nennen ) war , war da nur ein kleinbisschen Fadenalge drin .
Pumpe (3).JPG Pumpe (4).JPG Pumpe (5).JPG 
Wie man auf den Bildern sieht , nichts was da irgendwas verklemmen würde . Auf dem 3 Bild seht ihr was am Flügelrad dran war.

Ausgelitert hab ich natürlich auch gleich und kam auf knappe Erschreckende 8 000 Liter die Stunde :kotz5 . Die Pumpe hängt an einem 40 mm Schlauch .

Hab auch noch ein Video gemacht vom Wasserfall , da sieht man es am bessten das es um einiges weniger an Wasser ist wo da Aktuell drüber läuft ..


View: https://www.youtube.com/watch?v=qIP6gnv8J6I


Zum Vergleich hier das Video von vor knappen 3 Monaten ..........


View: https://www.youtube.com/watch?v=v3f_Sc_OsKw


Am Filter kann es auch nicht liegen , hab letztens mal noch eine Schmutzwasserpumpe ( etwa 10 000 Liter ) mit reingehängt , da stieg der Wasserstand im Filter vielleicht um 2 - 3 cm . Also nichts nennenwertes , so wie ich ihn gebaut hab könnte der nochmal 10 000 Liter Vertragen ....:D

Und die Moral von der Geschicht ist .................................................:kopfkratz Pumpe.JPG  Pumpe (2).JPG  Pumpe (6).JPG 
 
Das "Pumpenrad" allein darf sich nicht nur drehen - auch der Rest der "Antriebsmagneteinheit" muss sich mitdrehen :irre5
Übrigens: Das Pumpenrad allein kann man auch nicht austauschen sondern nur die Antriebs.......

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten