Pumpenschacht und Saugfilter

Unter "Pumpe Außen aufstellen" verstehe ich halt nicht, sie im Schacht zu platzieren - ich dachte du willst die Pumpe außerhalb aufstellen und eine Art Ansaugschlauch ran bauen - deshalb hab ich geschrieben "bergauf geht nicht".
Die normale Filterpumpe kann nicht bergauf ansaugen!

Gruß Nori
 
Hallo Glasspoole,
ich würde zum groben Saugfilter tendieren. Das "S" stört die Durchströmung eher nicht, es behindert halt nur die Reinigung (und der untere Bogen hat eine klassische Schmodderecke, an die Du nur vom Teich aus gut herankommst :hehe5). Mit 2x 45°-Bögen oder so würde ich diese Stelle entschärfen.
Das mit dem Kleintieransaugen und Schreddern durch Pumpe ist sehr plakativ. Die meisten Wasserlebewesen, die zu groß für die Pumpe sind, passen durch "Filter grob" nicht durch, und können schneller als die Strömung im Saugschlauch schwimmen. Mit einem zu feinem Saugfilter erreichst Du eher, dass einmal durchgesaugtes junges Kleingetier nicht mehr in den Teich zurückkann, wenn es etwas größer geworden ist. Und es bleibt definitiv mehr Schmodder hängen, und das Teil setzt sich eher zu.
 
Der kauf des Saugfilters steht an und ich bin etwas unschlüssig.
Der Grund ist das ich zur Zeit einen Deckel drauf habe in den ich 8mm Löcher gebohrt hab (auf dem Bild zu sehen).
2016.04.20-163714.jpg 
Den Deckel muss ich alle 3 Tage mit dem Besen von Blättern und sonstigem befreien da er sich zusetzt.
Habe ich nun so ein Saugfilterrohr am Boden ist das doch bestimmt auch ständig zu?
Und ob so ein Rohr bei dem kleinen Teich Sinn macht?
Aber vielleicht ist es mit dem Filterrohr so das die Blätter durch die Löcher passen?
Kaufen wollte ich dieses: http://www.ebay.de/itm/Saugfilter-Siebrohr-Siebfilter-/111062969230

Hier noch ein Bild des Pumpenschachts:
2016.04.20-163814.jpg 
 
Niemand?
Ich mache jeden Tag Blätter an meinem selbstbau Ansaugstutzen weg :unsure

Auch hatte ich es jetzt das ich vorne in der OSAGA ECO 4500E einen Büschel aus Algen, Blättern und Matsch raus geholt habe. Ist das normal? Reinigt ihr regelmäßig das Flügelrad eurer Pumpe?
 
Du kannst so einen kleinen Deckel ja nicht mit einem langen Ansaugfilter vergleichen - da hast du ja wesentlich mehr Oberfläche.
Ich hab den feinen Ansaugfilter von NG direkt an meiner 7500-er Laguna und muss den höchstens einmal pro Saison reinigen.
Es kommt halt auch auf den Teich und den Wasserzustand an - bei rel. sauberen Wasser benötigt man auch weniger Reinigungen.

Das Flügelrad reinige ich nur einmal pro Saison - wenn ich die Pumpe rausnehme und einwintere wird sie mit dem Wasserschlauch durchgespült - zerlegen tu ich sie dazu nicht.
Meiner erste Laguna hat nach etwa 6-7 Jahren einen neuen Impeller benötigt - da hab ich sie zum ersten Mal geöffnet um das Teil samt Lagerung zu wechseln.

Gruß Nori
 
Das ist völlig normal, dass sich Ansaugsiebe vor den Pumpen mit Blättern etc. zusetzen können.
Und dass auch Pumpen sich zusetzen...

Deswegen bauen ja viele auf eine Schwerkraftfilteranlage um, wo die Pumpe hinter dem Filter im sauberen Wasser sitzt.

Vielleicht kannst Du den Pumpenschacht mit einem Siebgitter ....Japanmattwn..etc. irgendwie modifizieren, um Grobschmutz von der Pumpe fernzuhalten.
Oder eine weitere Kiste einbuddeln....
 
Hallo Glasspoole,
ein Ansaugfilter hat eine größere Oberfläche = kleinere Durchströmgeschwindigkeit, und damit fehlende Saugkraft. Bis sich so ein Teil mal zusetzt, mußt Du schon einiges tun (An Deinem Anbauort vermutlich übers ganze Jahr nicht). Ich zeig' Dir mal meine Ansaugung. Die mache ich alle paar Monate der Optik zuliebe mal sauber.
_DSC5700.jpg 
 
hallo,
könnte ein Rundes Drainagerohr evtl. eine sehr günstige Möglichkeit sein ?
.
Da Du jedoch schon einen Schacht hast würde ich den Vorschlag von Thorsten ausführen, denn alle
Ansaugfilter verstopfen auf kurz oder lang und diese Lösung gibt das
beste Resultat und der Schmutz landet im Filter.
:five VG. Léon
 
Danke euch für die Antworten.
Gestern hab ich den Deckel vom Schacht aufgemacht und es war ein Fisch drin :eek:
Wie der da rein kommt weiß ich nicht da er 5cm groß ist und auch kein Goldfisch ist.
Wir haben nur Goldfische drin und der ist mehr grau.

Ich werde jetzt aber auf jeden Fall eine grobe Filtermatte über die Pumpe legen da ich gestern
wieder einen Büschel vom Flügelrad entfernt habe. Diesmal waren es Fasern der NG Ufermatten
die sich wohl auch etwas auflösen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten