Pumpenschläuche unter der Erde!?

Niklas123456

Mitglied
Dabei seit
9. Sep. 2015
Beiträge
125
Ort
Bad Zwischenahn
Teichvol. (l)
23000
Besatz
Hund Labrador und ich mit Luftmatratze und einem kühlen Bier !
Hallo
zur Zeit verlege ich die Verrohrung der Filteranlage in die Erde und die 38 Pumpenschläuche in die Erde.
Für die Pumpenschläuche habe ich ein 50 Rohr genommen als Schutz vor dem Erdreich. PRoblem sind aber die Kurven, dort passt der Schlauch nicht durch die Kurvenrohre! Deswegen habe ich nun die Kurven so gemacht das ich um den Schlauch ein 300 Flies gewickelt habe und nochmal mit Panzerband umwickelt habe.
Meint Ihr das ist genügend Schutz vor dem Erdreich?
BItte um kurze Rückinfo
VIelen Dank Gruß Niklas
 
Hi Niklas,

also das kommt sicherlich drauf an, welche Belastung du auf der Erde darüber hast. Also ob da z.B. ein Auto drüber fährt oder es ein Haupt-Laufweg ist. Grundsätzlich glaube ich nicht, dass die Erde dem Schlauch irgendwas tut, lediglich da zusammendrücken des Schlauches durch Belastung von oben sollte nicht passieren.

Ich habe früher auch den Schlauch für den Bachlauf direkt in die Erde gelegt. Dort lag er ohne jeden Schutz 3 Jahre lang und ist heute im neuen Teich auch noch im Einsatz.

Aber wieso passt der denn nicht durch die "Kurvenrohre"? Hast du da 90° Winkel genommen? Falls ja, würde ich eher mit 45° probieren, da der Schlauch auch nicht so stark geknickt sein sollte.

Gruß
Mario
 
Hallo Niklas,

ich würde drei 30° Bögen zusammenstecken.
Da kannst Du auch später mal nachfädeln, wenn es denn nur wenige Kurven geben sollte ...
die 38 Pumpenschläuche in die Erde
Yeah, wird das ein Freizeitbad? In welchem Bereich pegelt sich das Eintrittsgeld ein? ;)



Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mario hallo Carsten
Vielen Dank für eure schnelle Antworten.
Ich werde die Kurven ( ist etwas Tricki ) mit Flies und Teichfolien und Panzerband schützen !
JA ist wird ein kleines Freizeitbad für unseren Hund Labi und mich zum rumplanschen!Danke Gruß Niklas
 
Hallo,

am besten funktioniert das mit einem 110 er KG Rohr als Leerrohr und 30° Bögen. Wenn es große Längen sind kann man sich das Einbringen des Schlauches mit einem Zugdraht und gegebenfalls mit Schmierseife erleichtern.
 
Alternativ kann man Kurven auch mit den gelben Drainagerohren verlegen - die kann man mittels Heißluftfön gut an die erforderlichen Radien anpassen - würde ich einer "Panzerband-Lösung" vorziehen, da man den Schlauch auch noch ohne Buddelei einziehen bzw. entfernen kann.
Ansonsten lieber auf kleinere Radien (2x45° oder 3x30°) umbauen - ist einfach ne sauberere Sache!

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten