Frage PV-Anlage: Fragen und Tipps - Allgemein

Turbo

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2007
Beiträge
1.586
Ort
1234
Rufname
Patrik
Teichfläche ()
32
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Keine eingesetzt, nur selber eingewanderte. Molche, Frösche, Kröten, Libellenlarven und diverse Käfer. Ein ständiges kommen und gehen am Teich.
Hast schon recht. So problemlos sind die PV Module nicht.

Ehrlich gesagt, habe ich viel mehr Bedenken bei den No-Name Batteriepacks bei denen keiner weiss, wie sauber die zusammengebastelt sind.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

und nach dem lesen dieses Beitrages nicht nur bei den Billigstanbietern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Knipser

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2020
Beiträge
2.004
Ort
Nordrhein-Westfalen - Waltrop
Rufname
Willi
Teichfläche ()
56
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
37000
Besatz
15 Koi, 8 Wimpelkarpfen 40 Goldfische, 16 Großohrbarsche
Hast schon recht. So problemlos sind die PV Module nicht.

Ehrlich gesagt, habe ich viel mehr Bedenken bei den No-Name Batteriepacks bei denen keiner weiss, wie sauber die zusammengebastelt sind.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

und nach dem lesen dieses Beitrages nicht nur bei den Billigstanbietern.
Genau da sprichst Du mir aus der Seele. Pfennigfuchser merkt Euch das. Willi
 

Joachim

Admin
Dabei seit
19. März 2005
Beiträge
9.539
Ort
Wiedemar, Deutschland
Rufname
Joachim
Teichfläche ()
16
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Molche, Kröten, usw...
Das Leben an sich ist gefährlich... Denkt nur mal ans Auto fahren. Lassen wir es deshalb? Nein. ;-)

Mit der Feuerwehr reden! Unsere sagt die haben nen speziellen Schaum für solche Fälle, der schafft es wohl die Module soweit von der Sonne abzuschirmen das es keine größeren zusätzlichen Sorgen gibt wenns Tags passiert, Nachts ist es eh recht "egal".

Speicher - genau aus dem Grund hab ich den von Huawei genommen. Da passiv gekühlt wurde der Kühlkörper auch für tropische Regionen ausgelegt und langweilt sich bei meinen 15°C am Aufstellort. Zusätzlich haben die Luna2000 Module von Huawei eine integrierten Brandlöscher dabei, und das wohl schon von Anfang an, noch bevor die Senec Speicher durchgingen.
Hinzu kommt die Akku-Chemie - LiFePo Akkus gelten als äußerst unproblematisch was das brennen angeht.

Verschmutzung:
Hängt von vielen Gegebenheiten ab wie Niederschlagsmenge, Dachneigung usw.. Nach meinen Erfahrungen bei den Anlagen meiner Eltern (2 x 30 kWp seit rund 20 Jahren und weitere, Landwirtschaft eben ;) ) reicht in der Regel schon der Winter, wenn er mit Schnee daher kommt - die Anlagen meiner Eltern wurden nie gereinigt und die Degression der Module ist immer noch im Bereich des zugesagten. Ich denke da will auch die Industrie bzw. die Handwerker einem halt eine Zusatzleistung verkaufen die man nicht in jedem Fall braucht. Gern schwatzen die einem eine Reinigung alle 2 Jahre auf - halte ich in der Regel für überzogen.
 

Joachim

Admin
Dabei seit
19. März 2005
Beiträge
9.539
Ort
Wiedemar, Deutschland
Rufname
Joachim
Teichfläche ()
16
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Molche, Kröten, usw...
Vielleicht mal noch ein Hinweis auf eine Sonderlösung zum Thema Sicherheit:
Ich bin wieder beim bösen Chinesen - Huawei. Die haben Moduloptimierer im Programm, die zwei sehr nette Features mitbringen:
  • Lichtbogenerkennung (und Abschaltung des Modules oder mehrerer oder aller)
  • die Möglichkeit vom Boden aus die Anlage am Moduleingang (also am Optimierer) Stromlos zu schalten per von der Feuerwehr zugänglichen Zentralschalter
Ansonsten tun die was andere Optimierer wie die von TIGO (US) auch tun, sie können ein wenig helfen bei komplexeren Teilverschattungen, zeigen Leistungsdaten auf Modulebene und lassen einen so im Zweifelsfall einfacher defekte Module ausmachen... und kosten halt Geld, das an der Rentabilität nagt. ;-)

Noch mal was zur Rentabilität:
Jeder findet es geil, nen schicken großen Fernseher zu haben, beim Auto darfs auch gern mehr als ein Dacia sein, die Couch darf auch gern größer als nötig ausfallen und vom Urlaub rede ich erst gar nicht.
Alles Dinge die wir toll finden, die meist sehr viel Geld kosten und erheblich günstiger zu haben wären wenn man denn wollte. Bei der PV wird dann aber all zu gern der Rotstift angesetzt und die Rentabilität über alles oben an gestellt.

Schaut nicht nur auf den Preis, günstige Batterien können euch weit teurer kommen als ausgereifte Markenprodukte, und auch bei der UK oder den Modulen ist sparen auf lange Sicht vielleicht keine gute Idee.
Das soll nun nicht bedeuten - je teurer desto geiler, nein, ich will sagen schaut euch die Datenblätter kritisch an, schaut euch Kommentare anderer zu Anlagen an die eure Wunschtechnik enthalten und denkt eben auch an die Sicherheit der Anlage und damit eures Hauses und eurer Lieben.
Spart nicht am falschen Fleck, speziell wenn die Anlage auf dem Wohnhausdach installiert wird. Wenn der Carport brennt - gar nicht schön, will keiner, aber im Vergleich zu einem Wohnhausbrannt wohl doch noch verschmerzbarer. ;-)
 

Knipser

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2020
Beiträge
2.004
Ort
Nordrhein-Westfalen - Waltrop
Rufname
Willi
Teichfläche ()
56
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
37000
Besatz
15 Koi, 8 Wimpelkarpfen 40 Goldfische, 16 Großohrbarsche
Hallo Sonnengrüsser!
Heute hat der stürmische Wind am Solarhimmel mal die Wolken zerrissen und für etwas Sonne gesorgt.
Wer die Bilder am Monitor vergrößern kann, kann einiges erkennen. Auch Wolken + Sonne im Wechsel am Diagramm.
DSC_0169[1].JPG  DSC_0151[1].JPG  DSC_0168[1].JPG  Fernsehen + Computerstrom für Heute schon gerettet. Klasse Wie die Anlage arbeitet. Für ganz Empfindliche sind die Luftkühler bei Volllast etwas laut, mich störts aber nicht. ca 11:00. Willi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Turbo

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2007
Beiträge
1.586
Ort
1234
Rufname
Patrik
Teichfläche ()
32
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Keine eingesetzt, nur selber eingewanderte. Molche, Frösche, Kröten, Libellenlarven und diverse Käfer. Ein ständiges kommen und gehen am Teich.
@Knipser Sehe schon Willi. Du bist begeistert von deiner Anlage.
Daher solltest du dir eine grosse Anlage leisten.
Dort gibt es wunderbare Grafiken anhand denen du deinen Stromverbrauch optimieren kannst.

Sonne scheint..
Tumbler läuft. Kuchen im Ofen.:cool:

Heute bis mittag kamen bei mir gut 19kWh Strom vom Dach.
Da musst du nur noch jemanden haben, der den Kuchen bäckt. :lala
 

Knipser

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2020
Beiträge
2.004
Ort
Nordrhein-Westfalen - Waltrop
Rufname
Willi
Teichfläche ()
56
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
37000
Besatz
15 Koi, 8 Wimpelkarpfen 40 Goldfische, 16 Großohrbarsche
@Knipser Sehe schon Willi. Du bist begeistert von deiner Anlage.
Daher solltest du dir eine grosse Anlage leisten.
Dort gibt es wunderbare Grafiken anhand denen du deinen Stromverbrauch optimieren kannst.

Sonne scheint..
Tumbler läuft. Kuchen im Ofen.:cool:

Heute bis mittag kamen bei mir gut 19kWh Strom vom Dach.
Da musst du nur noch jemanden haben, der den Kuchen bäckt. :lala
Warum? Wenn Sonne scheint brauche ich nicht mehr und die meisten von uns auch nicht Aktionäre schon aber da sind wir beim anderen Thema, lassen wir's. Willi
 

Joachim

Admin
Dabei seit
19. März 2005
Beiträge
9.539
Ort
Wiedemar, Deutschland
Rufname
Joachim
Teichfläche ()
16
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Molche, Kröten, usw...
Willi, stell doch noch mal deine PV hier im neuen Energiebereich als eigenes Thema vor, mit Eckdaten und deinen bisherigen Erfahrungen. Hilft ja auch anderen... :)
 

Knipser

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2020
Beiträge
2.004
Ort
Nordrhein-Westfalen - Waltrop
Rufname
Willi
Teichfläche ()
56
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
37000
Besatz
15 Koi, 8 Wimpelkarpfen 40 Goldfische, 16 Großohrbarsche
Willi, stell doch noch mal deine PV hier im neuen Energiebereich als eigenes Thema vor, mit Eckdaten und deinen bisherigen Erfahrungen. Hilft ja auch anderen... :)
Willi, stell doch noch mal deine PV hier im neuen Energiebereich als eigenes Thema vor, mit Eckdaten und deinen bisherigen Erfahrungen. Hilft ja auch anderen... :)
Jochen, wie und was soll ich tun? Verstehe ich richtig einen eigenen PV Thread öffnen, bin / war ich im falschen Thread, hilft das nicht wo ich bis jetzt geschrieben habe? Begreife einfach nicht, was gemeint ist oder soll ich aufs Abstellgleis, bin etwas verwirrt?! Entschuldige meine Dummheit. Willi o_O
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jochen, wie und was soll ich tun? Verstehe ich richtig einen eigenen PV Thread öffnen, bin / war ich im falschen Thread, hilft das nicht wo ich bis jetzt geschrieben habe? Begreife einfach nicht, was gemeint ist oder soll ich aufs Abstellgleis, bin etwas verwirrt?! Entschuldige meine Dummheit. Willi o_O
Hallo Jochen, pardon für meine Blödheit, habe das PV Unterforum gefunden und begriffen. Willi :heul5
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten