baddie
Mitglied
- Dabei seit
- 19. März 2010
- Beiträge
- 176
- Rufname
- baddie
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 25000
- Besatz
- Naturteich mit ein paar Moderlieschen.Keine Zierfische mehr seit 3 Jahren
Hi,
also erstmal vorab Sorry das ich nicht das ganze so detailliert beschreiben kann wie Ihr es wohl bräuchtet um die perfekte Antwort geben zu können.
Also ich habe ja gerade meinen Teich "erneuert" und nun will ich noch die Filteranlage an die gestiegene Wassermenge anpassen.
MIr wurde jetzt von nem Bekannten so ein 4 Kammer Filter angeboten. Da hat es 4 einzelne grosse Kammern.
Die 1. Kammer ist leer ( ich nehm mal an das dort der Vorfilter reinkommt) , die 2. Kammer ist voller Filterbürsten, 3. Kammer voll mit Schwämmen und in der 4. Kammer ist ein Granulat.
Auf dem Deckel von dem teil steht Cepex 70306 (kann da aber via Goggle nichts finden)
Ausmaße des kpl. Filters sind ca 1m tief, 1,3m hoch und gut 4m lang. Er hat es damals bei ner Koizuchtauflösung günstig erstanden und von mir will er dafür 200 Euro haben.
Unten an den Behältern ist auch noch ne Aussenverrohrung (ich vermute zur Reinigung) und natürlich sind auch die einzelnen Kammern kpl. verrohrt. 10 Säcke und zig Matten von den Schwämmen gibt es auch noch dazu.
Bilder kann ich leider noch nicht liefern bzw. habe ich das Teil bisher auch noch nicht gesehen so das ich auch keine genaueren Angaben zum Granulat und zu den Schwämmen machen kann.
Auf jeden Fall ist das Teil von jemandem der jahrelang Kois gezüchtet hat.
Könnt Ihr mir anhand dieser Angaben irgendwie ne Empfehlung geben ob kaufen oder nicht ?
Eigentlich wollte ich ja ein Regentonnensystem bauen aber preislich ist das ja auch nicht wirklich günstiger als dieser bereits verrohrte Filter.
Ich dachte mir das man zur Not ja auch bei diesem Filter gegebenfalls die Filtermedien austauschen kann bzw. diesen Filter dann entsprechend Euren Empfehlugen um"tunen" kann.
Hier noch die Angaben zum Teich :
Inhalt ca 25000 ltr.
Fischbesatz ca 20-25 Fische (Goldis, Orfen, Stichlinge,1 Zwergwels,1 Junghecht,2 Goldschleien und 3 Kois) wovon ausser der Schleien und ein paar Goldis keiner mehr als 8-10cm hat. Die Schleien und Goldis dürften bei so max. 15cm liegen.
Filtertechnik zur Zeit :
1 Filterteich a 800 ltr mit Igelkolben und Binsenbewuchs gespeist von einer Oase Bachlaufpumpe (ja Durchflussmenge noch ist zu hoch
) , 4 in Reihe geschaltete 90 ltr. Maurerkübel mit Rohrkolben gespeist von einer Springbrunnenpumpe mit ca 900ltr/H und 1 Oase Filtoclear für 10000 ltr. Teich welcher von einer Oase Aquamax 10000 ¿ (Ironie) gespeist wird. UVC Gerät ist bei mir schon seit Jahren nicht mehr im Einsatz. Ahja und 2 Sauerstoffsprudler tun auch Ihren Dienst. Flachwasserzone für Bepflanzung min. 35% der Teichoberfläche aber dier wird dieses Jahr wohl nicht mehr zuwachsen.
Das ganze ist zur Zeit noch ein Provisorium welches erstmal bis zu meinem Sommerurlaub so laufen muss.
Geplant ist der Teich eigentlich so (baulich und auch hauptsächlich Sonnenlage) das in 2 oder 3 Jahren 2-3 Europäische Sumpfschildkröten dort einziehen sollen also darf die Filteranlage ruhig schon für den jetzigen Besatz "überdimensioniert" sein.
Geld sitzt leider nicht so locker als das ich in einen 1000Euro Profifilter investieren könnte :?
Könnt Ihr mir anhand dieser Angaben velleicht etwas sagen ob kaufen oder nicht auch wenn hinterher evtl. an den Filtermedien was geändert werden muss ?
Ich versuche noch Bilder zu bekommen aber das kann noch ein paar Tage dauern aber der Verkäufer braucht innerhalb dieser Woche ne Entscheidung meinerseits denn ansonsten will er das Teil inserieren. Er hat auch davon noch nen kleineren baugleichen 3 Kammerfilter.
Gruß
Dirk
also erstmal vorab Sorry das ich nicht das ganze so detailliert beschreiben kann wie Ihr es wohl bräuchtet um die perfekte Antwort geben zu können.
Also ich habe ja gerade meinen Teich "erneuert" und nun will ich noch die Filteranlage an die gestiegene Wassermenge anpassen.
MIr wurde jetzt von nem Bekannten so ein 4 Kammer Filter angeboten. Da hat es 4 einzelne grosse Kammern.
Die 1. Kammer ist leer ( ich nehm mal an das dort der Vorfilter reinkommt) , die 2. Kammer ist voller Filterbürsten, 3. Kammer voll mit Schwämmen und in der 4. Kammer ist ein Granulat.
Auf dem Deckel von dem teil steht Cepex 70306 (kann da aber via Goggle nichts finden)
Ausmaße des kpl. Filters sind ca 1m tief, 1,3m hoch und gut 4m lang. Er hat es damals bei ner Koizuchtauflösung günstig erstanden und von mir will er dafür 200 Euro haben.
Unten an den Behältern ist auch noch ne Aussenverrohrung (ich vermute zur Reinigung) und natürlich sind auch die einzelnen Kammern kpl. verrohrt. 10 Säcke und zig Matten von den Schwämmen gibt es auch noch dazu.
Bilder kann ich leider noch nicht liefern bzw. habe ich das Teil bisher auch noch nicht gesehen so das ich auch keine genaueren Angaben zum Granulat und zu den Schwämmen machen kann.
Auf jeden Fall ist das Teil von jemandem der jahrelang Kois gezüchtet hat.
Könnt Ihr mir anhand dieser Angaben irgendwie ne Empfehlung geben ob kaufen oder nicht ?
Eigentlich wollte ich ja ein Regentonnensystem bauen aber preislich ist das ja auch nicht wirklich günstiger als dieser bereits verrohrte Filter.
Ich dachte mir das man zur Not ja auch bei diesem Filter gegebenfalls die Filtermedien austauschen kann bzw. diesen Filter dann entsprechend Euren Empfehlugen um"tunen" kann.
Hier noch die Angaben zum Teich :
Inhalt ca 25000 ltr.
Fischbesatz ca 20-25 Fische (Goldis, Orfen, Stichlinge,1 Zwergwels,1 Junghecht,2 Goldschleien und 3 Kois) wovon ausser der Schleien und ein paar Goldis keiner mehr als 8-10cm hat. Die Schleien und Goldis dürften bei so max. 15cm liegen.
Filtertechnik zur Zeit :
1 Filterteich a 800 ltr mit Igelkolben und Binsenbewuchs gespeist von einer Oase Bachlaufpumpe (ja Durchflussmenge noch ist zu hoch
Das ganze ist zur Zeit noch ein Provisorium welches erstmal bis zu meinem Sommerurlaub so laufen muss.
Geplant ist der Teich eigentlich so (baulich und auch hauptsächlich Sonnenlage) das in 2 oder 3 Jahren 2-3 Europäische Sumpfschildkröten dort einziehen sollen also darf die Filteranlage ruhig schon für den jetzigen Besatz "überdimensioniert" sein.
Geld sitzt leider nicht so locker als das ich in einen 1000Euro Profifilter investieren könnte :?
Könnt Ihr mir anhand dieser Angaben velleicht etwas sagen ob kaufen oder nicht auch wenn hinterher evtl. an den Filtermedien was geändert werden muss ?
Ich versuche noch Bilder zu bekommen aber das kann noch ein paar Tage dauern aber der Verkäufer braucht innerhalb dieser Woche ne Entscheidung meinerseits denn ansonsten will er das Teil inserieren. Er hat auch davon noch nen kleineren baugleichen 3 Kammerfilter.
Gruß
Dirk