AW: reicht diese Teichfolie?
Hi
Warum willst du unbedingt diese Folie rein tun? Ist noch zuviel übrig geblieben???
Es gibt Materialien, die (Gift-) Stoffe ins Wasser und an den Boden abgeben. So etwas hat da einfach nichts verloren.
Wer zu viel spart, bezahlt mehr. Einmal wenn er alles falsch gemacht hat und wieder, wenn er alles richtig machen muss.
Natürlich kannst du für einen flachen Teich, der nicht sonderlich groß ist, dünnere Folie kaufen. Der Wasserdruck ist geringer. Aber die Folie altert trotzdem und wird von Mikroorganismen (sehr langsam) zersetzt. Nehmen wir an sie "fressen" 0,5mm in 5 Jahren. Dann hällt 1mm dicke Folie trotzdem doppelt so lang. Natürlich kommt noch Sonne, Wurzeln etc hinzu. Bei manchen auch Wühlmäuse ;-(
Gutes Vließ kann man auch bei der zweiten Folie drin lassen, wenn es nichts besonderes (wie Wühlmäuse) abbekommen hat. Das muss man dann kontrollieren, wenn die Folie kaputt ist. Ich hab den "steinfreien Füllsand" (den man auch als Teicherde nimmt), unter das 900er Fließ (NG) getan. Etwa 5-10cm dick. Wenn sich dann Steine ins Fließ schaffen wollen (durch Frost zb) müssen sie erst mal ein gutes Stück wandern, bevor sie es überhaurt erreichen. Ich denke, dass das Fließ bei mir deshalb nur gegen Wurzeln stand halten muss.
Ich kann dir nur den Tipp geben es gleich anständig zu machen. Spar lieber und erfreu dich dann länger an dem, was du geschaffen hast. So ein Teich benötigt auch Zeit, um wie ein richtiger Teich zu wirken. Pflanzen, Tiere, das ganze "geschlossene" Ökosystem entwickelt sich immer wieder neu mit jeder Totalrenovierung.
Das ist nicht gut für die Lebewesen darin und auch fürs Auge nicht schön anzusehen, wenn kaum Pflanzen vorhanden sind. Ich wäre froh, mein Teich wäre schon gut bewachsen und nicht nur 20 grüne Tupfer am Ufer und im Wasser. Man sieht die schönen Fotos hier im Forum, wie sie alle schöne bewachsene Teiche haben. Ein neu angelegter sieht so aber noch lange nicht aus...
Denk nochmal drüber nach. Letztendlich ist es deine Entscheidung.
Grüße Michael