bupaech
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Mai 2017
- Beiträge
- 142
- Rufname
- Burghard
- Teichfläche (m²)
- 132
- Teichtiefe (cm)
- 148
- Teichvol. (l)
- 98000
- Besatz
- kein Besatz, da Schwimmteich
Hallo liebe Teichfreunde,
ich habe ja eine Doku meines NG-Schwimmteiches und eine Luftheberanfrage bereits hier. Heute geht es mir um den halb fertigen Filterkeller und die Notwendigkeit, einen kleinen Trommelfilter einzubauen. Der Filterkeller hat bisher eine Höhe von 77 cm und 3 Lagen Betonschalungssteine 17,5*25*50cm erhalten und erhält noch mindestens zwei weitere. Nun habe ich Angst das kein Trommelfilter mehr richtig in den Trockenraum reinpaßt. Was mache ich da am besten? Versetze ich die von die Betonschalungssteine der nächsten zwei Schichten noch um ein paar Zentimeter nach außen. Ein 50.000 er Trommler paßt in 1,04cm (Länge) * 0,70-0,85cm (Breite) ja nicht rein. Für den Luftheber lasse ich ein KG200 Rohr in den Filterkeller reinlaufen. Dann kommen für den Trockenkeller (TF-Raum) drei KG125 rein. Aus dem TF soll aber auch KG200 rauskommen für den LH und die Helixkammer, die dann zwei KG160-Ausläufe hat. Durchsatz sollen 30.000-40.000 Liter sein (wegen der drei NG-Sedimentfallen und dem KG100 Profiskimmer.
Für die Verrohrung muß ja auch genug Platz sein (unter dem TF!!!)
Baue ich besser eine Nasskammer mit Einschub-TF?
Gruß
Burghard
ich habe ja eine Doku meines NG-Schwimmteiches und eine Luftheberanfrage bereits hier. Heute geht es mir um den halb fertigen Filterkeller und die Notwendigkeit, einen kleinen Trommelfilter einzubauen. Der Filterkeller hat bisher eine Höhe von 77 cm und 3 Lagen Betonschalungssteine 17,5*25*50cm erhalten und erhält noch mindestens zwei weitere. Nun habe ich Angst das kein Trommelfilter mehr richtig in den Trockenraum reinpaßt. Was mache ich da am besten? Versetze ich die von die Betonschalungssteine der nächsten zwei Schichten noch um ein paar Zentimeter nach außen. Ein 50.000 er Trommler paßt in 1,04cm (Länge) * 0,70-0,85cm (Breite) ja nicht rein. Für den Luftheber lasse ich ein KG200 Rohr in den Filterkeller reinlaufen. Dann kommen für den Trockenkeller (TF-Raum) drei KG125 rein. Aus dem TF soll aber auch KG200 rauskommen für den LH und die Helixkammer, die dann zwei KG160-Ausläufe hat. Durchsatz sollen 30.000-40.000 Liter sein (wegen der drei NG-Sedimentfallen und dem KG100 Profiskimmer.
Für die Verrohrung muß ja auch genug Platz sein (unter dem TF!!!)
Baue ich besser eine Nasskammer mit Einschub-TF?
Gruß
Burghard



