Rohrdimensionierung bei Schwerkraftfilter

Clovere

Mitglied
Dabei seit
22. Aug. 2008
Beiträge
347
Ort
66798
Teichfläche ()
39
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
45
Besatz
Koi 19
Hallo Ihr

welchen Durchmesser brauchen die Verbindungsrohre beim Schwerkraftfilter, wenn ich eine ECO 8000 am Ende der Filterreihe benutze und muss ich den PF (250-500 l/Std) überdimensionieren, was die Flow bei der Pumpe angeht? Wenn ich mal 300l/std ansetze wären 27 Patronen für theoretische 8000l/std Flow.

Gruss

Elmar
 
AW: Rohrdimensionierung bei Schwerkraftfilter

weiss wohl keiner was dazu :)
 
AW: Rohrdimensionierung bei Schwerkraftfilter

... na wenn Du auch so´ne schweren Fragen stellst...

:neinnein
 
AW: Rohrdimensionierung bei Schwerkraftfilter

eine Patrone hat einen Durchlass von 250-500 l/std.... Ok?
setze ich den geforderten Durchfluss auf 300 l/std, bräuchte ich bei einem theoretischen Wert von 8000 l/std (durch die Pumpe) 27 Patronen......Ok?

du versteh jetzt besser? :engel

Elmar

Ps: Pumpe soll ja nicht trockenlaufen, weils Wasser soooo langsam ist :D
 
AW: Rohrdimensionierung bei Schwerkraftfilter

Hallo,

soweit mir bekannt, hat die ECO-8000 saugseitig einen 2 Zoll Anschluss, da würde dann ein Zwei Zoll PVC Gewindenippel oder Gewindemuffe mit 63er Klebemuffe drauf passen. Ich nehme mal an, dass die Rohre im Patronenfilter aus PVC sind?
Kurz vor der Pumpe musst du also entweder auf 63 erweitern oder reduzieren, je nachdem was aus dem Patronenfilter kommt. Vom Teich bis in den Patronenfilter würde ich alles in 110 machen.
Mit der Gefahr des Trockenlaufs hat die Pumpe meines Wissens keine Probleme, weil Trockenlaufschutz.
Willst du aber auch ein Signal bekommen, dass der Wasserstand im Patronenfilter seine Tiefststand erreicht hast, also eine Reinigung anliegt, kannst du folgendermaßen vorgehen.
Du besorgst dir so einen Niveauschalter.
Niveauschalter.jpg 
Gibt es bei Conrad.
Den bringst du seitlich auf dem niedrigsten Wasserstand im PF an.
Dann besorgst du dir ein Koppelrelais.
Koppelrelais.jpg 
Auch bei Conrad.
Da schließt du den Niveauschalter, die Pumpe und eine Lampe an.
Fällt der Wasserspiegel so weit herunter, dass der Niveauschalter kippt, schaltet das Koppelrelais den Motor aus und gleichzeitig die Lampe an.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten