Dadurch, das ich eine Vorfilterung mit TF plane wird das Wasserlevel im Filter ja in einem gewissen Bereich scwanken. Kann ich da den geplanten Volumenstrom zuverlässig mit einem LH gewährleisten?
Ich habe mich ein wenig zu dem Thema LH belesen und danach könnte ich mit einem LH in DN 250 den geforderten Volumenstrom mit ca. 80-100 W realisieren, Bei Rohrpumpen müsste ich mit ca. 500 W rechnen.
Wie sind eure erfahrungen von LH in verbindung mit TF?
...grundsätzlich Luftheber und Trommelfilter gehen, haben aber auch ihre Schwächen!
Bei deinen angedachten Volumenstrom von 100 m³ pro Stunde und deiner Leitungskonstellation aus dem Bauthread, denke ich, dass es mit einem Luftheber nicht machbar ist.
Ich würde Dir in dem Fall die Rohrpumpen empfehlen.
...das war der Hintergrund meiner Aussage zur Frage von Jan. Die 100 m³ durch 7 Leitungen vom Teich zum Filter zu ziehen und dann über 4 Leitungen zurück in den Teich / Filtergraben zu schieben, geht mit einem Luftheber meines Erachtens nach nicht. Denn dazu müsste der Luftheber je 25 m³ in Schwerkraft durch die DN 110-Rückleitungen in den Teich schieben. Das bezweifel ich aktuell, dass das machbar ist. Ein direkter Luftheber in den Teich kann das sicherlich schaffen, aber man berücksichtige die Filter- und Leitungskonstellation von Jan.
Ein Luftheber in richtiger Größe bzw. eher 2 Luftheber mit je 50 m³ wären hier angesagt und dann ist das auch zu schaffen, aber nicht mit zu wenig Leitungen Hin & Rück, da auf Schwerkraftdruck nichts geht und auf Sog auch nicht so viel.
Ist aber nur meine Erfahrung und es würde mich freuen, wenn es da andere Erkenntnisse gibt. Bin immer noch am Lernen!
Und warum plant man bei einem Neubau nicht vernünftige Saug- und Rückleitungen....
Den Versuch einen 100m3 Teich pro Stunde komplett durch den Filter zu jagen
finde ich pers. Zwanghaft. ...
Bei einem 30m3 Teich geht soetwas......
Wenn die Teichform optimiert wird
...dann genügen sicherlich 4 BA und 2 Skimmer...
Ich verstehe immer nicht, warum viele ihre Teiche in Kastenform bauen und nicht wie eine Schüssel....
Mit runden Übergängen Wand. ..Boden und starkem Gefälle zu den BA....
6 Saugleitungen KG110....6 Rückläufe KG 125....nur als Beispiel....ohne Querschnitte und Fliessgeschwindigkeiten zu berechnen. ..
Unabhängig vom eigentlichen Thema, glaube ich eben nicht, dass ich mit einem Luftheber durch 6 Leitungen DN 110 die 100 m³/h durchgezogen bekomme. Aber dazu bin ich an einem Versuchsaufbau dran und werde gerne später mal die Ergebnisse mitteilen. Ich gehe jetzt aktuell auch nur von meinen Erfahrungen und meinem Filter aus, mit 3 x DN 110 auf der Einlaufseite, und komme auf knapp 25 m³ bewegtes Volumen. Ich kann mich auch irren, was mich persönlich feuen würde, da ich ja diesbezüglich auch gerade in der Filterplanung stecke.
Wer dahingehend schon echte Erfahrungen und gemessene Werte hat, den bitte ich um Mitteilung und Hilfestellung.
Zacky...ich meinte ja nicht..dass man sich an 100m3 pro Stunde festklammern muss.
Na dann gehen nat. nur 60m3 durch.
Reicht doch.
Es sei denn, man hat Strom supergünstig oder es schmerzt einem nicht so....
Ich pers. bin der Meinung, daß eine 1:1 Umwälzung ab gewisser Teichgrösse einfach in sehr großen und teuren Aufwand bei der Filteranlage und hohen Betriebskosten enden kann..
Der nächste kommt dann mit einem 300m3 Teich und dann?
Die Anzahl der BA hängt ja auch mit der Fläche und Form des Bodens zusammen.
Extremfall wäre ein trichterförmiger Teichboden mit einem fetten BA..in der Mitte..plus Kreisströmung praktisch ein Vortex....
@ThorstenC Du kannst aber einen Schwimmteich Nicht mit einem stark besetzten Koiteich mit keiner oder kaum Bepflanzung aber dem Wunsch nach Kristallklarem Wasser vergleichen.
Wer das eine will muß das andere mögen.
Bekommt man denn das Wasser in einem großen 100m3 Teich nur klar, wenn man 100m3 pro Stunde durchjagt?
Und bei 60m3 pro Stunde ist alles grün?
Wichtig ist doch die Dreckentsorgung und die Biologie dahinter.
Und da sollte es gut funktionieren.
Dreck absaugen und entsorgen. Bioteil mit genug Nahrung und Durchfluss versorgen..
So einen Schwimmteich hatte ich jetzt gar nicht als Beispiel im Kopf.....
und bei mir ist es sowieso kein Vergleich mit 3 FISCHEN auf 120m3.