Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Testpilot

Mitglied
Dabei seit
10. Sep. 2006
Beiträge
553
Ort
24361
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
20m³+3m³
Besatz
Drei Fischstäbchen, acht Schlemmerfilets und ein Räucheraal
Hallo Ihr Lieben,

wir benötigen aufgrund unserer Teich und Filtererweiterung eine neue Pumpe.
Ich habe hier schon das eine oder andere Mal über so genannte Rohrpumpen gelesen die sich durch einen hohen Wirkungsgrad und geringen Stromverbrauch auszeichnen sollen.

Nun gibt es in der Bucht einige "sehr" kostengünstige Exemplare die durch fabelartige Wertangaben, bezüglich der Fördermenge und Stromverbrauch, bestechen.

Sind die wirklich so gut oder werden wir da über den Tisch gezogen?
Vergleichbare Fördermengen kosten bei OASE, als Beispiel, ein Vermögen

Danke!!
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Nun gibt es in der Bucht einige "sehr" kostengünstige Exemplare die durch fabelartige Wertangaben, bezüglich der Fördermenge und Stromverbrauch, bestechen.

Hallo,

was ist bitte eine Bucht?
Welche "kostengünstigen" hast du bisher "wo" gefunden?

Welche Anforderungen stellst du an die Pumpe?
- Nettopumpmenge
- Förderhöhe
- Laufzeit
- Preis/Leistung
u.s.w.

Gruß Rainer
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Danke Annett,

dann war ich eben in der Bucht und sah folgendes:
Alle Pumpen die unter Rohrpumpen zu finden sind, haben den gleichen Hersteller.

Warten wir also auf Timos Angaben. :lol

Gruß Rainer
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Hallo Claudia & Timo,
ich benutze schon längere Zeit Rohrpumpen wie viele meiner Bekannten. Die Rohrpumpen sind keine Wundergeräte, um eine optimale Ausbeute zu haben sollte man möglichst geringe Förderhöhen haben. Der Preisvorteil gegenüber z.b. Oase ist schon erschreckend, auch wenn man Garantiezeit und Verarbeitung berücksichtigt. Wenn man jedoch den Preis einer Rohrpumpe gegenüber z.b. Oasepumpen vergleicht liegen die Rohpumpen bei gerademal 30 % des Preises, also kann man die Garantiezeit ausseracht lassen und Rohrpumpen sind auch nicht die billigen Reispumpen wie von einigen Konkurrenten behauptet. Bei der Fördermenge muß ich noch erwähnen, daß die vom Hersteller angegebenen Fördermenge nicht ganz zutreffen, ich würde ca. 2000 l/h abziehen - aber auch dann sind die Leistungen noch sehr gut. Fazit ist, daß ich Rohrpumpen nur empfehlen kann - ich habe meine Stromkosten durch den Einsatz enorm gesenkt (ca. 50%).
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Hallo!

Ich denke du bist auch auf diese Pumpen gestoßen....

Ich werde mir auf jeden Fall die dort genannte Rohrpumpe kaufen, da sie in meinen Augen stromsparend (werde ich natürlich dann noch real messen und hier posten) und günstig ist, sowie eine hohe Fördermenge hat.
Auch wenn sie dann real weniger fördert ist mir das egal, für meine Zwecke reicht es bestimmt... :oki

MfG,
Peter
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Sorry, Rainer ich meine Ebay :D

ich meine z.B. Angebote wie dieses hier >> klick <<

Ja Peter so etwas in der Art meine ich
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

ich könnte nichts negatives berichten.

Die HP20000 läuft bei mir zuverlässig. Bei 60cm Förderhöhe hat sie noch fast keinen Verlust und der Stromverbrauch ist mit gemessenen 144 Watt für die Leistung absolut gut.

Der Fairness halber: Nach 15 Monaten ging der Kondensator kaputt, welcher in der Pumpe eingeschweißt ist. Austausch auf Garantie war kein Problem und innerhalb einer Woche erledigt.

Gruß Rainer
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Tja das Problem ist nur das ich noch nicht genau weis wie hoch ist das Wasser fördern muss.
Ich muss aus einer Pumpenkammer das vorgefilterte Wasser in einen 1000ltr IBC pumpen. So ca 1 - 1,2 Meter ist das schon :kopfkratz
 
AW: Rohrpumpen aus der Bucht, Fluch oder Segen

Hi,

jetzt geb ich auch zum Stromverbrauch meinen Senf dazu:


Ich habe 2x die Optimax 15.000 von O..e im Einsatz.
Gemessener Stromverbrauch : im Schnitt 77 Watt anstatt der angegebenen 85 Watt in gepumpter Version. :shock

Gehen wir nun mal vom Schwerkraftprinzip aus ist es m.M.n. doch ein riesiger unterschied zu den 144 Watt bei dann grad mal 3000L (lt. Dirk bereits die 2000L abgezogen) mehr Förderleistung in der Stunde oder :kopfkratz

Und ab und an werden die O..e Pumpen auch ca. 80-100 EUR günstiger angeboten als von O..e empfohlen......;)

Inwiefern sich der Mehrpreis dann über die Stromkosten über welchen Zeitraum herausholen lässt möge sich jeder selbst ausrechnen........:lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten