Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Rosenbogen

AW: Rosenbogen

Jepp, Danke
 
AW: Rosenbogen

Hallo Andrea,

das ist halt der Vorteil der 1 2 3 Verkäufer, die müssen keine Ausstellung bezahlen und auch keine Verkäufer, die da anwesend sind. Nen Foto und 24 Stunden (Online) Ladenöffnungszeit. Das spart kosten.

Zu den Pfosten: Unsere sind 7x7 und 240 cm hoch - die Querreiter 2,8x4,5 - die Sattelbalken 4x6
Bei der Höhe bedenke, das die Rose ja auch unterhalb der Sattelbalken wächst und man bequem durchgehen kann. Bei uns ist das der Hauptzugang zum Garten , deswegen haben wir da lieber 2,40 höhe genommen.
Was fuer eine Rose planst Du denn ?

Wenn Du diese Kastanienrollzäune meinst , so würd ich die eher mit irgendwelchen rustikaleren Pfosten kombinieren, z.B. nen geschältes Rundholz. Wo es hinpasst find ich diese Zäune sehr schön, aber zu was gehobeltem passen die eigentlich nicht so meiner Meinung.

Gruß Wuzzel
 
AW: Rosenbogen

Hallo Wolf,

ja, ich meine die Kastanienrollzäune. Ich mag sie. Brauche aber leider nirgendwo einen Zaun. Hier ist schon alles vermaschendrahtet.
Als mir der in den Sinn kam, sah ich mich plötzlich in einer Laube im Süden, mit Wein berankt, Sonnenstreifen, Rosenduft, Rotwein und Oliven. Muss ich mal überlegen.

7x7 ist ja grazil. Das könnte ich mir vorstellen.

Ich habe mal was "gezeichnet":
Die Holzvariante



aus Metall


Ich glaube, ich habe gestern "meine" Rose gefunden. Lt. Forum.planten ist sie robust, winterfest, und ich kann sie schön um Gerüste winden.


Tata, die Kirschrose
 
AW: Rosenbogen

Die 2. Variante Metallrosenbogen stehen bei Hornbach - hab ich mir als Garteneingang gekauft - eine Tür ist da ebenfalls integrierbar. Diese sind als 4 Kant Rohr verschweißt und verzinkt. - Preis (ich glaib so 100 €) Leistung ist top.

Mit dünnen vermaschendratheten Sachen wäre ich vorsichtig, rosten ruck zuck durch. Beachte auch die evtl. Schneelast
 
AW: Rosenbogen

Hallo Ralf,

Danke. Ich habe gerade mal geguckt. Der nächste Hornbach ist in Dortmund. Mal sehen.

Den Maschendraht habe ich als Zaun zum Nachbarn, der war schon da, als wir das Haus übernommen haben. Noch mehr davon wollte ich nicht verarbeiten.

Was ich nicht verstehe. Was suchst Du denn jetzt? Wenn der von Hornbach gut ist, warum nicht den?
 
AW: Rosenbogen

noch vergessen.

Online ist der Bogen bei Hornbach leider nicht zu sehen.
 
AW: Rosenbogen

Hi Andea,

diese starken Hornbach Rosenbögen standen noch zu Hauf bei unserem in GE. Schau mal in der Abteilung wo auch Schutzgitter für Kellerfenster (also diese Ziergitter + Türklinken/ Schlösser) zu finden sind.

Diese Bögen haben einen Innendurchmesser von 1,10m glaub ich. An meiner Einfahrt habe ich an diesem Wilden Wein angepflanzt, der lässt sich noch gut beschneiden so dass der Durchgang nicht zu eng wird.

In meinem anderen Durchgangsbereich zum Hauptgarten habe ich momentan eine Durchgangsbreite von 1,30 + x und an diesem durchrosteten hängt ziemlich dickes Efeu - hier wollte ich auf jeden Fall einen breiteren Durchgang haben.

Alternativ kannst Du unter dem vorhandenen Zaun noch etwas (Metallstäbe ?) im oberen Bereich, also da wo die Last entsteht anbringen so dass diese zusätzlich gestützt wird.

PS: ruf da lieber mal vorher an und lass dich mit der Abteilung wo es Türklinken/ Schlösser gibt verbinden und frag nach ob die welche da haben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rosenbogen

Schöne Rose hast Du da ausgesucht , fuer mich leider nicht hoch genug ... wir werden wohl eine "Sympathie" oder eine "Dans du feu" nehmen.

Gruß Wuzzel
 
AW: Rosenbogen

Hallo Andrea,

die Heringe waren ca. 30 cm lang. Ich hatte mir im Baumarkt ein Plastikrohr gekauft ca. 10 cm Durchmesser. Ich hatte das Rohr halbiert, so daß es ca. 35 cm lang war und in die Erde gegraben, mit Zement gefüllt und die Heringe rein getan. Hält schon etliche Jahre und ist ganz einfach.

Ich wünsche dir, daß du den passenden Bogen findest.

:cu mareike
 
AW: Rosenbogen

@Ralf
Dann werde ich mal sehen, ob sie in Dortmund vorrätig sind und evtl. am Samstag hinfahren.

@Wuzzel
Oh, Rote. Auch sehr schön. Aber ich will mir jetzt keine andere mehr aussuchen. So eine Vielfalt, Stunden habe ich mit Zeitschriften, Büchern, Foren, Versandhandel verbracht. Jetzt muss es mal gut sein.

@Mareike
Das hört sich gut an. Soviel Beton kann ich noch vertragen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…