Hi Leute, Kann ich bei meinem Pflanzenfilter irgendwie den Sauerstoffeintrag vom Biotec 5.1 irgendwie verringern???? Wie man auf den Bildern sehen kann kommen da ja ziemlich viele Blubberbläschen zum vorschein.... Reicht dass wenn ich da in das 70er Rohr ein Loch rein Bohre???? Wie kann ich sonst verhindern das da soviel Luft mit in den PF kommt??? Das ist sicherlich nicht gut für die Pflanzen, das wird ja gleich das ganze CO² mit ausgetrieben...... Hoffe auf einige Erfahrungsberichte von Biotec Besitzern wie die das gemacht haben..........
AW: Sauerstoffeintrag/blubberbläschen verringer Ich glaube wenn du da ein Loch rein bohrst, bekommst du eher noch mehr Luft mit reingezogen (Venturieffekt). Kannst höchstens den Einlauf an der Oberfläche einleiten, damit die Bläschen nicht so tief unter Wasser kommen. :kopfkraz :nase:
AW: Sauerstoffeintrag/blubberbläschen verringer Hi Olaf, ich hatte die selben Probleme mit den Blubberbläschen meines Biotec 10.1 Auslaufes. Das Problem wurde gelöst, in dem ich einen Bogen waagerecht in die Teichoberfläche strömen lasse. Der obere Teil des Bogens ist frei, also in der Luft, der untere liegt im Wasser. So strömt oben die Luft aus, und im unteren Bereich läuft das Wasser auf gleicher Höhe mit dem Wasserspiegel in den Teich. Vereinfacht geschrieben, drehe deine beiden unteren Bögen einfach zur Seite. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, eine Zeichnung oder Bild kann ich momentan schlecht eingeben da ich erhebliche Schwierigkeiten mit meinen Internetanschluß habe.
AW: Sauerstoffeintrag/blubberbläschen verringer Hi Jochen, ja, hast dich verständlich ausgedrückt............ werde das mal probieren.......... danke
AW: Sauerstoffeintrag/blubberbläschen verringer Moin Olaf, wo liegt denn das Problem? Lass es doch blubbern, schädlich ist das nicht.
AW: Sauerstoffeintrag/blubberbläschen verringer Hallo Olaf, was Jochen uns damit sagen will - dreh die Rohre so, das der Auslauf NICHT komplett unter Wasser ist und gut ist.
AW: Sauerstoffeintrag/blubberbläschen verringer Hi, Ja Neeee iss klar........ Mir geht's darum dass da nicht das ganze CO² ausgetrieben wird, welches die Pflanzen brauchen.......... Werde dass dann mal wenn's Wärmer wird ausprobieren......... Mann kann ja schliesslich guckender weise feststellen wie die Pflanzen wachsen............