- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.774
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
AW: Schönste Pflanze im Teichbereich
Hi Goldkäferchen,
der Großteil der Magnolien benötiget humose (pflanzenrestereiche, mulmige), feuchte (darf auch direkt unter der Oberfläche nicht stark austrocknen, die Magnolienwurzeln liegen wie bei Rhododendren sehr flach in der Erde, daher ist ne Mulchung wie bei Ron schon mal eine gute Hilfe) , saure Böden. Und zur guten Blütenbildung dann auch noch recht viel Sonne.
Bei mir blüht die " Gold Star" auch noch nicht so richtig, die ist noch recht niedrig (knapp 2m hoch) und muß erst mal aus dem Schattenwurf der Garage von Nachbarhaus raus - bekommt durch den alten Kirschbaum im Garten und den Nachbarn auch nur am Abend Sonne ab. Die Magnolien die bei mir ihre 10 Std volle Sonne bekommen tragen die meißten Blütenknospen
Daneben kommt es aber auch noch auf die Größe/Art der Magnolie an (und auch wie sie vermehrt wurde). Als "Jungpflanzen" blühen nur die kleinwüchsige Arten wie z.B die Sternmagnolie. Die normalen Tulpenmagolie oder andere baumförmig wachsende Magnolien brauchen dazu schon eine gewisse Größe/Alter (-2m Höhe). Aus Samen gezogene sind dann schon ihre 10 Jahre alt
MfG Frank
Hallöchen
Was macht ihr, daß eure Magnolien so toll blühen, meine steht seit 4 Jahren und hat nicht ein einziges mal geblüht. Kriegt allerdings auch nicht sooo viel Sonne, nur morgens bis mittags. Hab sie auch gedüngt ( Sandboden wie dei dir, Ron) aber sie will ncht. Habt ihr noch eine Idee, wie ich sie zum Blühen bringen kann?
LG
Goldkäferchen
Hi Goldkäferchen,
der Großteil der Magnolien benötiget humose (pflanzenrestereiche, mulmige), feuchte (darf auch direkt unter der Oberfläche nicht stark austrocknen, die Magnolienwurzeln liegen wie bei Rhododendren sehr flach in der Erde, daher ist ne Mulchung wie bei Ron schon mal eine gute Hilfe) , saure Böden. Und zur guten Blütenbildung dann auch noch recht viel Sonne.
Bei mir blüht die " Gold Star" auch noch nicht so richtig, die ist noch recht niedrig (knapp 2m hoch) und muß erst mal aus dem Schattenwurf der Garage von Nachbarhaus raus - bekommt durch den alten Kirschbaum im Garten und den Nachbarn auch nur am Abend Sonne ab. Die Magnolien die bei mir ihre 10 Std volle Sonne bekommen tragen die meißten Blütenknospen
Daneben kommt es aber auch noch auf die Größe/Art der Magnolie an (und auch wie sie vermehrt wurde). Als "Jungpflanzen" blühen nur die kleinwüchsige Arten wie z.B die Sternmagnolie. Die normalen Tulpenmagolie oder andere baumförmig wachsende Magnolien brauchen dazu schon eine gewisse Größe/Alter (-2m Höhe). Aus Samen gezogene sind dann schon ihre 10 Jahre alt
MfG Frank
Zuletzt bearbeitet: